Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Honorare
Kaum Gewinnplus für Praxisinhaber durch angestellte Ärzte
Praxen mit angestellten Ärzten erwirtschaften deutlich höhere Jahresüberschüsse als Praxen ohne angestellte Ärzte. Das zeigt eine aktuelle Zi-Umfrage und erklärt auch die Hintergründe dieser Entwicklung.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
20.000 Euro Schmerzensgeld für Aufklärungsfehler
Das Oberlandesgericht Köln hat einer Patientin ein Schmerzensgeld in Höhe von 20.000 Euro zugesprochen. Zahlen müssen ihre Ärzte, die sie über die möglichen Folgend einer Krebsbehandlung nicht ausreichend informiert hatten. So jedenfalls das Urteil der Richter.
Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht
Hausarzt muss keinen Schadensersatz für Rezeptausstellung zahlen
Befindet sich der Patient im Krankenhaus, ist dieses für die Versorgung mit Medikamenten zuständig. Dennoch muss Hausarzt gegenüber der Krankenkasse nicht unbedingt haften, falls er in dieser Zeit weitere Rezepte ausstellt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Finanzamt: Kosten für Golfturnier sind keine Betriebsausgaben
Viele Ärzte spielen gerne Golf, gerade auch mit den Kollegen. Schließlich gehört „netzwerken“ zum Job. Somit sind Golfturniere quasi berufliche Veranstaltungen, die man doch sicher von der Steuer absetzen kann. Insbesondere, wenn man der Veranstalter ist. Doch so einfach ist es dann leider doch nicht, wie zwei aktuelle Urteile des Bundesfinanzhofs zeigen.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Alternative Geldanlagen, die angeblich sogar Börsencrashs überstehen
Finanzkrise, Grexit, Magerzinsen – viele Ärzte fragen sich, was da sonst noch kommt und in welche Wertanlagen sie ihr Geld noch gewinnbringend anlegen können. Tatsächlich gibt es einige Alternativen zu herkömmlichen Finanzinvestments. Wer sein Geld in Sachanlagen investiert, wird erstaunt sein, wie gut da so manche Rendite ist.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Bestandsprovisionen: So zweigen Banken heimlich Milliarden ab
Die wenigsten Fondsbesitzer wissen, dass sie jedes Jahr unfreiwillig Summen in Milliardenhöhe an die Banken zahlen. Denn diese zweigen einfach fortlaufend sogenannte Bestandsprovisionen aus den Fonds ab, die Kunden erfahren davon nichts. Es gibt aber Möglichkeiten, sich davor zu schützen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Steuern
Berufshaftpflichtversicherung für angestellte Ärzte ist kein Arbeitslohn
Für Ärzte ist eine Berufshaftpflichtversicherung Pflicht. Niedergelassene verfügen deshalb immer über entsprechende Policen, angestellte Ärzte werden von ihren Arbeitgebern meist mitversichert. Im zweiten Fall handle es sich somit um einen geldwerten Vorteil, der steuerlich erfasst werden müsse, so die Auffassung eines Finanzamts. Das sahen die Richter am Bundesfinanzhof allerdings ganz anders.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Verstoß gegen die Hygiene: Infektion mit HIV bei Ozontherapie
Leitsatz: „Die Wiederverwendung einer unsterilen Glasspritze bei der Ozontherapie mehrerer Patienten stellt nicht nur einen schweren Verstoß gegen die Grundregeln der Hygiene, sondern auch einen groben Behandlungsfehler dar.”
Lesen Sie mehr
Steuern
Sind Laborleistungen eines Facharztes umsatzsteuerfrei?
Vor dem Finanzgericht Berlin-Brandenburg wurde der Frage nachgegangen, ob ärztliche Leistungen nur dann von der Umsatzsteuer befreit sind, wenn sie auf einem persönlichen Vertrauensverhältnis zu den Patienten beruhen. Ein Finanzamt war jedenfalls der Ansicht, dass nur in solchen Fällen von echten „Heilbehandlungen“ ausgegangen werden darf.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
Steuern
Steuerberater: So finden Sie den passenden Spezialisten
Jedes Jahr gibt es neue Probleme und Fragen, wenn es um die Steuern geht. Aber wie finden Sie den richtigen Steuerberater? Woran erkennen Sie einen passenden Spezialisten für Ärzte? Wir sagen es Ihnen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Sind Sie in den Augen Ihrer Bank wirklich kreditwürdig?
Rating ist die standardisierte Analyse Ihrer Kreditwürdigkeitund Grundlage Ihrer Bankbeziehung. Wir zeigen auf, worauf es dabei ankommt und worüber Sie nicht stolpern sollten.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Wichtige Versicherungen für Immobilienbesitzer
Orkane, Hagel, Hochwasser – die extremen Wetterlagen häufen sich immer mehr und verursachen jedes Jahr Kosten in Milliardenhöhe. Mit drei Versicherungen können sich Immobilienbesitzer aber gegen die häufigsten Schäden durch Naturkatastrophen finanziell absichern.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Steuern
Pflicht oder nicht? Die häufigsten Irrtümer zur Steuererklärung
Viele Menschen wissen nicht, dass sie eine Steuererklärung abgeben müssen, obwohl sie keine Aufforderung vom Finanzamt erhalten. Hier sind die häufigsten Irrtümer zur Steuererklärung.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Sozietätsverbot: Berufliche Partnerschaft zwischen Arzt und Anwalt erlaubt
Das Bundesverfassungsgericht hat das sogenannte Sozietätsverbot gekippt. Demnach dürfen künftig Anwälte mit Ärzten oder Apothekern eine Partnergesellschaft gründen.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Bank haftet bei Schaden nach Phishing-Attacke
Landgericht Oldenburg verurteilt Bank zum Ausgleich des Schadens aufgrund einer Phising-Attacke beim Online-Banking.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
Honorare
Ärzte sind Deutschlands Top-Verdiener
Das Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften in Deutschland liegt im Durchschnitt bei 52.000 Euro brutto. Der durchschnittliche Verdienst der Ärzte liegt deutlich darüber.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Außerhalb Europas: Vererben von Vermögenswerten im Ausland
Besitz in den USA bietet heutzutage eine interessante Geldanlage und dient auch Ärzten immer öfter als Altersvorsorge. Allerdings sollte man dabei das Thema Nachlass auch im Auge behalten.
Lesen Sie mehr
Recht
Wenn zahlt, wenn Mitarbeiter in der Arbeit bestohlen werden?
Bringen Mitarbeiter Luxusgüter mit in die Praxis, so tun sie das auf eigenes Risiko. Die Obhuts- und Verwahrungspflichten des Arbeitgebers gelten hier nur eingeschränkt, wie ein aktuelles Urteil zeigt.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Steuern
Fitnessstudio: Beiträge von der Steuer absetzen
Mehr Sport gehört wahrscheinlich zu den beliebtesten Vorsätzen für das neue Jahr. Was viele nicht wissen: Die Beiträge für ein Fitnessstudio lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen.
Lesen Sie mehr
Steuern
Smartphone beruflich genutzt? Diensthandy ist steuerlich absetzbar
Ärzte können die Anschaffung eines Smartphones anteilig als Werbungskosten geltend machen. Voraussetzung dafür: Sie nutzen das Telefon auch beruflich und können dies beim Finanzamt auch glaubhaft nachweisen.
Lesen Sie mehr