E-Health30.04.2023IT-Sicherheit in der Arztpraxis: alte und neue HerausforderungenIn diesem Beitrag geht Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen auf einige alte und neue Herausforderungen der IT-Sicherheit in den Arztpraxen ein.Lesen Sie mehr
E-Health29.04.2023Herzinsuffizienz: Telemedizinische Betreuung hilft Betroffenen nachhaltigEine Krankenhauseinweisung aufgrund von Herzinsuffizienz verschlechtert die Prognose der Betroffenen deutlich. Doch mit einer telemedizinischen Betreuung lässt sich dieser Effekt bis zu einem gewissen Grad abfedern – und das noch Jahre später.Lesen Sie mehr
Recht08.04.2023Vorsicht bei der Verwendung von Google Fonts auf der WebsiteEine aussagekräftige Praxis-Website hat unbestreitbare Vorteile. Wer auf seiner Homepage Google Schriftarten nutzt, muss allerdings auf datenschutzrechtliche Aspekte achten.Lesen Sie mehr
E-Health26.03.2023Warum qualifizierte Fachkräfte nicht nach Deutschland kommen, sondern auswandernDer Fachkräftemangel in Deutschland macht sich zunehmend bemerkbar, die Rufe nach einem Zuwanderungskonzept für Fachkräfte werden immer lauter. Finanzexperte und Bestseller-Autor Matthias Weik hat allerdings wenig Hoffnung.Lesen Sie mehr
Podcast - Medizin trifft Finanzen15.04.2025Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.Lesen Sie mehr
E-Health23.03.2023ePA und eRezept: Diagnose DigitalisierungsdefizitDie elektronische Patientenakte (ePA) soll nach den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bis Ende 2024 flächendeckend für alle Versicherten eingeführt werden. Aktuell kommt sie, genau wie das e-Rezept, in den Arztpraxen aber kaum zum Einsatz.Lesen Sie mehr
E-Health16.03.2023Wie lässt sich ChatGPT für die Arztpraxis nutzen?Um künstliche Intelligenz (KI), vor allem um ChatGPT, ist seit Anfang dieses Jahres ein regelrechter Hype entbrannt. Wir haben einen niedergelassenen Arzt gebeten, die neue KI für uns zu testen und mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen.Lesen Sie mehr
E-Health10.03.2023Gesetz zur Digitalisierung im Gesundheitswesen: E-Rezept ab Januar 2024 PflichtBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit zwei neuen Gesetzen vorantreiben. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte, die im Digitalgesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz vorgesehen sind.Lesen Sie mehr
Advertorials15.04.2025Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten AbhilfeIn deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.Lesen Sie mehr
Klinik06.03.2023Test-Kurs zum Forschungsprojekt SmartHands: Manuelle Behandlungen virtuell trainierenIm Forschungsprojekt „SmartHands“ analysieren Wissenschaftler, wie sich manuelle Therapieeinheiten virtuell simulieren lassen. Am Universitätsklinikum Halle fand im vergangenen Sommersemester ein erster Test-Kurs statt.Lesen Sie mehr
E-Health24.02.2023jameda diskutiert mit Ärzten über Zukunft des GesundheitswesensAuf Einladung von jameda diskutierten jameda-CEO Dr. Florian Weiß, Augenarzt Dr. Michael J. Koss und Zahnarzt Markus F.O. Lentrodt mit rund 30 geladenen Gästen in München.Lesen Sie mehr
E-Health17.02.2023Fernbehandlungen: Mehr Information ist im Sinne der PatientenDer persönliche Kontakt zwischen Arzt und Patient gilt nach wie vor als der Goldstandard des ärztlichen Handelns. Zwingend ist er aber nicht mehr. Wann Fernbehandlungen sinnvoll sind – und Ärzte dafür werben dürfen.Lesen Sie mehr
Docmedico02.04.20255 Digitale Lösungen für weniger WartezeitenLange Wartezeiten in der Arztpraxis sorgen für unzufriedene Patienten. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen, denn bei der Terminierung ist die Organisation das A und O. Hier sind einige Ansätze.Lesen Sie mehr
Vertragsrecht11.02.2023Vertragsrecht: Warum Emojis in geschäftlichen Chats gefährlich sindVerträge können auch mündlich oder per Chat geschlossen werden. Dafür braucht es noch nicht einmal viele Worte. Reicht auch ein „Daumen hoch“-Emoji, um einen Vertrag abzuschließen?Lesen Sie mehr
E-Health05.02.2023GKV-Patienten wünschen sich mehr digitale Angebote ihrer KasseMehr digitale Serviceangebote und eine bessere Vernetzung: Das wünschen sich Kassenpatienten von ihrer Krankenversicherung. Persönliche Ansprechpartner werden trotzdem gewünscht.Lesen Sie mehr
E-Health25.12.2022DMEA-Nachwuchspreis sucht Ideen zur Digitalisierung des GesundheitswesensMit dem DMEA-Nachwuchspreis werden jedes Jahr die besten Bachelor- und Masterabschlussarbeiten zum Thema „Digitalisierung des Gesundheitswesens“ ausgezeichnet. Interessenten können sich noch bis 21.2.2023 bewerben.Lesen Sie mehr
Podcast - Medizin trifft Finanzen14.02.2025Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im AlterDie Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.Lesen Sie mehr
E-Health18.12.2022Jede zweite Praxis kämpft mindestens einmal pro Woche mit der TIDass das Gesundheitswesen digitaler werden muss, gilt unter Experten als ausgemacht. Die derzeit verfügbaren Anwendungen treiben niedergelassene Ärzte aber zunehmend zur Verzweiflung.Lesen Sie mehr
E-Health08.12.2022eAU verursacht mehr als eine Million zusätzliche ArbeitsstundenVon wegen Entlastung! Jede digitale Krankschreibung kostet Ärzte eine knappe Minute mehr als eine AU auf Papier. Das liegt auch an den technischen Mängeln der TI.Lesen Sie mehr
E-Health29.11.2022Erst Streit um Konnektoren, nun um TI-PauschalenZwischen Niedergelassenen und der Gematik herrscht seit Monaten ein angespanntes Verhältnis. Grund ist der aufwändige Austausch der meisten Praxis-Router. Inzwischen gibt es ein neues Aufregerthema.Lesen Sie mehr
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg12.02.2025»Wir sitzen in teuren Ferraris, mit denen wir nicht fahren können!«Künstliche Intelligenz beschleunigt die medizinische Dokumentation – doch was bedeutet das für Hausarztpraxen? Warum lohnt sich digitale Selbsthilfe und wie verbessern schnell verfügbare Gesundheitsdaten die Behandlungsqualität? Darüber sprechen wir mit Dr. Johann Arens, Facharzt für Allgemeinmedizin und MVZ-Gründer in Brüggen.Lesen Sie mehr
E-Health27.11.2022Die besten Produkte für die eigene Praxis findenMöchte man Medizintechnik oder bildgebende Diagnostik kaufen, sollte man einige Aspekte beachten. Welche Produkte und Marken eignen sich für die eigene Praxis? Valentin Bauer, CEO von hms-sonosystems, weiß, worauf es beim Kauf von Medizinprodukten ankommt.Lesen Sie mehr
E-Health26.11.2022ePA: Ärztliche Schweigepflicht als störendes Auslaufmodell?Die Freie Ärzteschaft schlägt Alarm wegen der neuen Pläne zur Elektronischen Patientenakte (ePA): Das neue Konzept bedeute faktisch die Abschaffung der ärztlichen Schweigepflicht, so der Vorwurf.Lesen Sie mehr
E-Health11.11.2022Beschäftigte im Gesundheitswesen unzufrieden mit der ITDie Digitalisierung der Gesundheitsbranche ist zwar Dauerbrenner, aber richtig voran geht es nicht. Das gilt nicht nur für große Themen wie die Telematikinfrastruktur, sondern auch für die bestehende IT, wie eine Umfrage von Epson bestätigt.Lesen Sie mehr
Podcast - Medizin trifft Finanzen31.01.2025Die eigene Finanzplanung ganz einfach in den Griff bekommenKeine Zeit, keine Lust und die Angst vor Verlusten. Es gibt viele Gründe, warum sich viele Ärztinnen und Ärzte nicht gerne mit ihrem eigenen Vermögen beschäftigen. Dabei kann man mit einfachen Tipps die eigene Finanzplanung in den Griff bekommen.Lesen Sie mehr
E-Health28.10.2022Über 90 % der Gesundheitseinrichtungen melden DatenschutzvorfälleDie Zahlen sind erschreckend: Laut einer aktuellen Studie von SOTI gab es in nahezu jeder deutschen Gesundheitseinrichtung schon mal einen datenschutzrechtlichen Vorfall. Grund sind meist unzureichende Sicherheitsmaßnahmen.Lesen Sie mehr