Vor allem für langfristig denkende Investoren sind Dividenden wichtig. Schließlich tragen sie einen entscheidenden Teil zur Aktien-Performance bei. Anleger sollten aber nicht den Fehler machen, nur wegen einer vermeintlich verlockenden Dividende in eine Aktie zu investieren
Lesen Sie mehr!Die Niedrigzinsphase neigt sich dem Ende zu. Zinspapiere sollten in jedem wohl diversifizierten Portfolio als stabilisierende Komponente wieder ihren Platz haben. Denn die Aussichten haben sich spürbar verbessert, sagt Finanzexperte Uwe Wiesner*.
Lesen Sie mehr!Ärzt:innen sind häufig einem erhöhten Risiko ausgesetzt, berufsunfähig zu werden. Die Leistungen der ärztlichen Versorgungswerke greifen mit lückenhaften Bedingungen allerdings erst bei vollständiger Berufsunfähigkeit (BU). Die unabhängigen Berater der FinanzNet haben Zugriff auf spezielle BU-Arzttarife zu Sonderkonditionen.
Lesen Sie mehr!Bislang schien die Sache einfach: Man verteile das Vermögen je nach Risikoprofil des Anlegers weltweit auf Aktien. Zur Stabilisierung kommen sichere Staatsanleihen mehrerer Laufzeiten, etwas Gold und Cash ins Depot – schon ergibt sich ein einigermaßen krisenfestes Portfolio. Doch das funktioniert nicht mehr.
Lesen Sie mehr!2022 bescherte den Aktienbörsen den schlechtesten Jahresstart seit fast 100 Jahren: Der Tech-Index Nasdaq 100 gab im Januar bis zu 17 Prozent nach, auch der Weltaktienmarkt verlor zweistellig. Die politische Lage sorgt aktuell für weitere Turbulenzen.
Lesen Sie mehr!