Gynäkologie14.06.2022Welche Konsequenzen kann ein früher Antibiotika-Kontakt haben?Tierversuche deuten darauf hin, dass durch den vorgeburtlichen Kontakt mit Antibiotika die Darmflora des Neugeborenen verändert wird.Lesen Sie mehr
Praxis13.06.2022Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu ideellen MitunternehmernBetriebswirt und Praxisberater Wolfgang Apel verrät in Teil 6 unserer Serie Methoden, mit denen Sie engagierte Mitarbeiter langfristig an Ihre Praxis binden. In dieser Folge erfahren Sie, warum es so wichtig ist, das unternehmerische (Mit)Denken der Mitarbeiter zu fördern.Lesen Sie mehr
Finanzen12.06.2022Mit zehn Fragen zum richtigen NachhaltigkeitsfondsManche Indexfonds sind schön und gut, wenn es um erste Schritte zur nachhaltigen Geldanlage geht. Der Weisheit letzter Schluss sind sie aber nicht. Andreas Enke erklärt, wie man die richtigen Fonds findet.Lesen Sie mehr
Vertragsrecht12.06.2022Vertragsfreiheit contra Behandlungspflicht: Diese Patienten dürfen abgewiesen werdenEs gibt Patienten, die wünscht sich kein Arzt, doch dürfen Ärzte die Behandlung von Patienten verweigern? Die Antwort: Es kommt drauf an. Lesen Sie mehr
Datenschutzrecht11.06.2022Europäischer Gesundheitsdatenraum: Chancen und Risiken für die DigitalisierungMit der zunehmenden Digitalisierung im Gesundheitswesen gibt es auch europaweit Bestrebungen, den Austausch von Gesundheitsdaten innerhalb der EU zu verbessern. Einen Ansatzpunkt bietet der von der EU-Kommission vorgestellte Gesetzesentwurf zum Europäischen Gesundheitsdatenraum.Lesen Sie mehr
11.06.2022Ist Kaffee in der Schwangerschaft gesund oder schädlich?Ist Kaffeekonsum in der Schwangerschaft ein Risiko oder hat er einen positiven Einfluss auf die mütterliche und kindliche Gesundheit? Die Ergebnisse der Studien sind widersprüchlich.Lesen Sie mehr
Praxisführung11.06.2022Intelligent ist gut, erfolgsintelligent ist besser!Was ist der Unterschied zwischen intelligent und erfolgsintelligent? Wie wird man erfolgreich? Bei der Analyse von Spitzenleuten aus der Wirtschaft und starken Unternehmen fällt vor allem eines auf: Sie alle vereinen spezielle Erfolgsfaktoren. Lesen Sie mehr
jameda - Gemeinsam digital wachsen12.08.2025Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichenSprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.Lesen Sie mehr
Praxis10.06.2022Weiterbildungsassistenten: Ist der Einzugsbereich wirklich tabu?Weiterbildungsassistenten dürfen sich in der Regel innerhalb eines Jahres nicht in der Nähe ihrer Ausbildungspraxis niederlassen. Das sehen die Berufsordnungen vieler Landesärztekammern vor.Lesen Sie mehr
E-Health09.06.2022Verschreiben Ärzte zu selten Digitale Gesundheitsanwendungen?Aktuell können Ärzte 31 als Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zugelassene Gesundheits-Apps verschreiben. Doch nur 0,15 % der Patienten, die Anspruch darauf haben, bekommen sie auch.Lesen Sie mehr
09.06.2022Filler: Mehr Komplikationen bei der FaltenbehandlungFiller verursachen insgesamt weniger Probleme als früher und gelten als sicher. Doch der unselige Trend zur Laienanwendung lässt die Zahl der seltenen, schwerwiegenden Komplikationen anschwellen.Lesen Sie mehr
Advertorials07.08.2025Mit freundlicher Unterstützung von PeoplefoneWie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnenDie Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.Lesen Sie mehr
Abrechnung08.06.2022Infusionstherapie: Was Internisten jetzt mehr abrechnen dürfenZum 1. April 2022 wurde die Infusionsleistung nach der Gebührenordnungsposition 02101 um einen weiteren Leistungsinhalt erweitert. Hausärzte gehen dabei leer aus.Lesen Sie mehr
Praxisführung07.06.2022Meine Praxis ohne mich: So sorgen Sie für den Notfall vorFällt der Praxisinhaber aus, geht es nicht nur um die Versorgung seiner Patienten. Der Stillstand hat auch wirtschaftliche Folgen für den Betrieb, denn die Verbindlichkeiten laufen weiter. Beugen Sie vor: Eine Notfalldokumentation mit allen wichtigen Daten, Vollmachten und Anweisungen sichert im Krisenfall die Handlungsfähigkeit der Praxis.Lesen Sie mehr
Pädiatrie07.06.2022Breiten sich gefährliche unbekannte Adenoviren in Europa aus?Als mögliche Ursache für bislang ungeklärte Fälle von akuter Leberentzündung bei Kindern in Europa kommen unter anderem Adenoviren in Betracht.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg04.08.2025Standortanalyse für die ArztpraxisDie Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.Lesen Sie mehr
Praxisführung06.06.2022Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter mit einer leistungsgerechten BezahlungMit dem Verlust von guten Mitarbeitern geht auch immer ein Verlust von Wissen einher. Im fünften Teil unserer Serie „So binden Sie Ihre engagierten Mitarbeiter langfristig an Ihre Praxis“ erklärt Betriebswirt und Praxisberater Wolfgang Apel*, wie man mit leistungsgerechter Bezahlung gegensteuern kann.Lesen Sie mehr
Finanzen05.06.2022Burnout-Kosten: Eigenanteil besser absetzenDas Finanzamt akzeptiert selbst getragene Therapiekosten bei Burnout in der Regel nicht. Das könnte sich verbessern: Seit Jahresanfang 2022 erkennt die Weltgesundheitsorganisation Burnout als Krankheit an. Welche steuerlichen Folgen dies haben kann.Lesen Sie mehr
Abrechnung04.06.2022Kodierunterstützung: Viele Praxen nutzen sie bereitsFür Arztpraxen gibt es eine neue Kodierunterstützung. Bis Ende Juni müssen die Softwarehersteller sie ins Praxisverwaltungssystem integriert haben.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg04.08.2025Digitale Abrechnung: Tipps für die PrivatliquidationEine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.Lesen Sie mehr
Datenschutzrecht04.06.2022Was Ärzte bei der Übergabe von Patientenakten beachten solltenDem gewachsenen Patientenstamm kommt bei einer Praxisveräußerung eine zentrale Rolle zu. Doch einfach so dürfen neue Praxischefs nicht auf die Akten der früheren Patienten zugreifen. Wer hier die strengen Datenschutzgesetze missachtet, dem drohen nicht nur Geld-, sondern sogar Freiheitsstrafen.Lesen Sie mehr
Pädiatrie03.06.2022Hoffnung für extrem Frühgeborene: Künstliche Gebärmutter in der EntwicklungDie Überlebensrate steigt, doch Komplikationen und lebenslange Beeinträchtigungen treffen immer noch viele Menschen, die extrem früh geboren wurden. Ein neues EU-gefördertes Projekt will einen geschützten Raum für die Entwicklung schaffen, die dem Mutterleib möglichst ähnlich ist.Lesen Sie mehr
Abrechnung02.06.2022Neue Vergütungspauschale für erstattungsfähige Gesundheits-AppsFür erstattungsfähige Gesundheits-Apps, die vorläufig in das BfArM-Verzeichnis aufgenommen werden, gibt es seit 1. Mai eine neue Vergütungspauschale. Das teilt die Kassenärztliche Bundesvereinigung mit.Lesen Sie mehr
jameda - Gemeinsam digital wachsen24.07.2025Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im VergleichICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.Lesen Sie mehr
02.06.2022Traumatisierte Geflüchtete: So gelingt der Umgang mit HilfesuchendenWenn flüchtende Menschen ankommen, müssen viele Wunden heilen. Welche Besonderheiten gibt es im Kontakt mit Menschen aus der Ukraine und wie spricht man über Dinge, die kaum auszuhalten sind?Lesen Sie mehr