Arztsuche: Schnell verfügbare Termine und Wohnortnähe sind für Patienten entscheidend

Ob neue Patienten bei der Arztsuche den Weg in die Praxis oder Fachklinik finden, hängt vor allem davon ab, wie schnell sie einen Termin bekommen. Aber auch Wohnortnähe und die Bewertungen durch andere Patienten spielen eine große Rolle. Das zeigt eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom.
Ob Allgemeinmedizin, Augenheilkunde oder Psychotherapie: Bei der Arztsuche rangieren bei Patientinnen und Patienten die Kriterien “schnelle Verfügbarkeit von Terminen” (86 Prozent) sowie die “Nähe zum eigenen Wohnort” (79 Prozent) ganz oben. Für 76 Prozent ist außerdem eine gute Erreichbarkeit der Praxis bzw. Klinik wichtig. 69 Prozent setzen auf Empfehlungen von Freundinnen und Freunden bzw. Bekannten. 57 Prozent achten bei der Arztwahl auch auf ansprechende Praxisräume. Das hat eine repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 1.157 Menschen in Deutschland ergeben.
Online-Terminvergabe sehr gefragt
Fast der Hälfte der Befragten (45 Prozent) ist bei der Arztsuche außerdem wichtig, dass sich online Termine vereinbaren lassen. Drei von zehn Deutschen (29 Prozent) nennen als ein entscheidendes Kriterium, dass Ärztinnen und Ärzte bzw. Gesundheitseinrichtungen über eine aussagekräftige Homepage verfügen. Profile in sozialen Medien sind nur für 13 Prozent bei der Arztwahl entscheidend.
Männer nutzen Arztbewertungsportale besonders oft
Arztbewertungsportale werden vor der Wahl des Arztes ebenfalls befragt. Ein Drittel (34 Prozent) der Patientinnen und Patienten in Deutschland achtet bei der Arztsuche auf gute Online-Bewertungen der jeweiligen Praxis. Männer haben etwas mehr Interesse an den Online-Bewertungen (37 Prozent) als Frauen (32 Prozent). Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren ist eine gute Online-Bewertung von Ärztinnen und Ärzten außerdem besonders wichtig (40 Prozent). 38 Prozent sind es bei den 30- bis 49-Jährigen und 35 Prozent bei den 50- bis 64-Jährigen. Selbst bei den Seniorinnen und Senioren über 65 Jahren schaut immerhin noch ein Viertel (25 Prozent) bei der Arztsuche im Netz nach, ob die Behandlung von anderen als gut bewertet wurde.
Anzeige
Kostenfreie Online-Fortbildung – exklusiv für MFA/ZFA & Praxismanager
MFA und Praxismanager bilden den Grundstein jeder Praxis – ohne sie würde der Praxisalltag nicht funktionieren. Doch im geschäftigen Praxisalltag kann es vorkommen, dass wenig Zeit für die indivi... Mehr
Weitere Artikel zum Thema:
- Umfrage Umfrage: Mehrheit der Praxisärzte für berufsbezogene Impfpflicht
- Abrechnung Palliativmedizin GOÄ: Positionen für die Privatabrechnung
- Finanzamt Unwetterschäden sind steuerlich absetzbar
- V-Bank Interview: Von Gewerbeimmobilien rate ich derzeit ab
- Vorausschauender Einkauf Weltweite Chipkrise trifft die Medizin