Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Praxis | Beiträge ab Seite 43

Von Personalführung über Digitalisierung bis zur Patientenkommunikation: Hier finden Ärztinnen und Ärzte wertvolle Tipps zur Organisation und Optimierung ihrer Praxis. So gestalten Sie den Praxisalltag effizient und wirtschaftlich erfolgreich.

 

Beiträge zum Thema Praxis

Mit der Änderung des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes (PartGG) wurde durch den Gesetzgeber bereits im Juli 2013 eine Variante der Partnerschaftsgesellschaft (PartG) eingeführt, die bei den rechts- und wirtschaftsberatenden Berufen sowie den Architekten und Ingenieuren zu einem „Run“ auf diese „neue“ Gesellschaftsform geführt hat – die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB).
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit jameda
Rechnungswesen

Lohn- und Gehaltsoptimierung: Win-Win für Praxisinhaber und Mitarbeiter

Aufgrund der neuen Tarifverträge dürften die Personalkosten in vielen Arztpraxen steigen, denn die meisten Praxisinhaber orientieren sich zumindest am aktuellen Tarif. Meist wird sogar mehr gezahlt. Peter Göbel von der alpha Steuerberatungsgesellschaft GmbH in Büdingen erklärt, wie Praxisinhaber dank einer cleveren Entgeltoptimierung ihre Personalkosten im Griff halten und zugleich ihre Mitarbeiter motivieren.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Frau vor Peoplefone-Anwendung
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone

Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen

Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Arzt am Schreibtisch mit Laptop

Standortanalyse für die Arztpraxis

Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
Praxisübergabe
Ärzteteam

Eigene Praxis? Junge Ärzte bevorzugen Anstellung und Teilzeit

Wer einen Nachfolger für seine Praxis sucht, hat es heute deutlich schwerer als in der Vergangenheit und wird sich gegebenenfalls auch mit finanziellen Einbußen abfinden müssen. Grund ist nicht nur das Finanzierungsproblem, sondern häufig auch ein Mangel an Kandidaten. So geht die Anzahl der Ärzte in grundversorgenden Fächern weiter zurück, gleichzeitig hält der Trend zu Anstellungen und Teilzeit an.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit jameda
Anzeige