Die Zeiten, in denen der Praxisverkauf quasi “von alleine” lief, sind für die meisten niedergelassenen Ärzte leider vorbei. Wer sein Lebenswerk zu einem guten Preis an einen geeigneten Nachfolger übergeben möchte, muss die Sache professionell angehen.
Lesen Sie mehr!Der ATOS-Verbund bietet sich Orthopäden, die ihre Praxisnachfolge regeln wollen, als Partner an. Zum Angebot gehören u.a. attraktive Optionen wie die weitere Beschäftigung in der Praxis sowie Entlastung bei Administration, Personal und Einkauf. Dr. med. Günter Rosbach, Sektion Gelenkchirurgie am DRK in Dietz/Lahn, ist erfolgreich eine ensprechende Kooperation mit dem ATOS-Verbund eingegangen und berichtet im folgenden Interview über seine Erfahrungen.
Lesen Sie mehr!Ärzt:innen sind häufig einem erhöhten Risiko ausgesetzt, berufsunfähig zu werden. Die Leistungen der ärztlichen Versorgungswerke greifen mit lückenhaften Bedingungen allerdings erst bei vollständiger Berufsunfähigkeit (BU). Die unabhängigen Berater der FinanzNet haben Zugriff auf spezielle BU-Arzttarife zu Sonderkonditionen.
Lesen Sie mehr!Schwere Erkrankung, Tod oder kein Nachfolger – für eine Praxisaufgabe gibt es viele Gründe. Für alle möglichen Fälle gilt: Eine vorausschauende Planung hilft, die vertraglichen, steuerlichen und (berufs-)rechtlichen Aspekte auszubalancieren.
Lesen Sie mehr!Spätestens, wenn der Arzt in Rente gehen will oder sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr dem belastenden Praxisalltag aussetzen will, muss er sich intensiv mit dem Praxisverkauf befassen. Besser wäre es, er würde die Thematik schon mindestens zwei Jahre vor dem geplanten Abgabezeitpunkt in Angriff nehmen.
Lesen Sie mehr!Wird es den Hausarzt, Frauenarzt, Orthopäden oder Hautarzt in der Nähe demnächst noch geben? Das ist eine berechtigte Frage, wenn man sich ansieht, wie viele Ärztinnen und Ärzte derzeit ihre Praxis abgeben wollen und wie viele in eine Praxis einsteigen wollen.
Lesen Sie mehr!Geht es um die Bewertung einer Praxis oder Zahnarztpraxis, können falsche Entscheidungen für den bisherigen Praxisinhaber schwere finanzielle und steuerrechtliche Folgen haben. Prof. Dr. Johann Knollmann, Rechtsanwalt/Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht, hilft Ärzten mit dem folgenden Beitrag dabei, entsprechende Fehler zu vermeiden.
Lesen Sie mehr!