Praxis 28.04.23 Praxisübernahmen durch Investoren: Jeder dritte Arzt würde verkaufen Sollen Investoren Arztpraxen aufkaufen können? Diese Frage ist derzeit Gegenstand vieler Diskussionen. Dass dies kein theoretisches Konstrukt ist, zeigt die aktuelle Umfrage der Stiftung Gesundheit aus der Reihe „Im Fokus“. Mehr dazu
Finanzen 15.04.23 iMVZ: “Mehr Transparenz und eine Versachlichung der Diskussion wären hilfreich” Die zunehmende Zahl der Private-Equity-Gesellschaften im Gesundheitswesen beunruhigt Politik und Ärzteschaft. Doch sind Investoren wirklich das Problem? Nein, meint Philipp von Hammerstein. Mehr dazu
Versicherungsrecht 21.01.23 Wie sich der Teilverkauf des Kassensitzes auf die Berufsunfähigkeitsversicherung auswirkt Ärzte, die eine Berufsunfähigkeitsrente erhalten wollen, müssen in ihrer zuletzt ausgeübten Tätigkeit zu mehr als 50 Prozent ausfallen. Doch wann ist das der Fall? Mehr dazu
Praxis 01.12.22 Praxisverkauf: Pokern ist wie beim Hauskauf erlaubt Viele Ärzte verkaufen ihre Praxis, wenn sie in Rente gehen. Dieser Schritt braucht eine lange und gründliche Vorbereitung, damit das Lebenswerk reibungslos in gute Hände gehen kann. Wie Sie das Projekt am besten angehen. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
Praxis 24.11.22 Nachfolge: Praxis mit warmer Hand übergeben Nachfolgen innerhalb der Familie sind für viele Ärzte der Idealfall. Die Praxis geht im Wege der vorweggenommenen Erbfolge auf den Nachwuchs über. Das funktioniert oft abgabenfrei. Was ist steuerlich zu beachten? Mehr dazu
Praxis 12.10.22 Was Sie über Praxisbewertung und Praxiswertermittlung wissen sollten Wer den Praxiswert ermitteln will, steht vor einem Problem. Denn eine einheitliche Richtlinie zur Praxisbewertung gibt es seit Jahren nicht mehr, nur noch unverbindliche Empfehlungen. Hier finden Sie Tipps, wie Sie trotzdem zu einem realistischen Verkaufspreis kommen. Mehr dazu
Praxisverkauf 23.08.22 Gescheiterter Praxisverkauf: Nur lebende Praxen lassen sich nachbesetzen Ärzte, die ihre Arbeitszeit reduzieren, sollten mit Augenmaß agieren. Andernfalls kann es bei einem geplanten Praxisverkauf Probleme geben. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
Praxisverkauf 28.04.22 Steuervorteile nutzen: Das A und O, damit Sie Ihre Praxis gewinnbringend veräußern Der Verkauf der eigenen Praxis am Ende des Berufslebens ist für viele Ärztinnen und Ärzte eine wichtige Säule ihrer Altersvorsorge. Umso wichtiger, dass dabei keine finanziellen Fehler gemacht werden. Mehr dazu
Praxisverkauf 27.01.22 Praxisverkauf und Praxisbewertung: Auf diese Punkte müssen Sie achten Die Zeiten, in denen der Praxisverkauf quasi “von alleine” lief, sind für die meisten niedergelassenen Ärzte leider vorbei. Wer sein Lebenswerk zu einem guten Preis an einen geeigneten Nachfolger übergeben möchte, muss die Sache professionell angehen. Mehr dazu
Praxisverkauf 03.12.21 Praxis ohne Substanz kann nicht nachbesetzt werden Ein Vertragsarzt hat keinen Anspruch auf Durchführung eines Nachbesetzungsverfahrens, wenn es seiner Praxis an Substanz fehlt. Dabei spielen die Gründe für den Patientenmangel keine Rolle. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird