Recht 01.01.23 Scheidungskrieg der Eltern: Wer darf die Patientendaten des Kindes sehen? Familienrechtliche Auseinandersetzungen sind keine Privatsache, sondern können sich direkt auf das Arzt-Patienten-Verhältnis auswirken. Das gilt auch und gerade, wenn Kinder involviert sind. Was Ärzte wissen müssen. Lesen Sie mehr!
Datenschutzrecht 28.12.22 Praxisverkauf: Was passiert mit der Patientenkartei? Der richtige Umgang mit der Patientenkartei nach der Übergabe einer Praxis an einen Nachfolger wirft immer wieder Fragen auf. Dabei ist nicht nur die praktische Handhabung nach dem Zwei-Schrank-Modell wichtig, sondern auch die vertragliche Absicherung. Lesen Sie mehr!
Recht 08.11.22 Auskunft an Angehörige: Was rechtlich möglich ist Die Schweigepflicht ist eine der wichtigsten Berufspflichten eines Arztes. Grundsätzlich gilt sie auch gegenüber Familienangehörigen. Welche Ausnahmen möglich sind – und in welchen Fällen Zurückhaltung geboten ist. Lesen Sie mehr!
Recht 29.10.22 Datenschutz-Grundverordnung: Haben Sie die Vorgaben umgesetzt? Mehr als die Hälfte der Ärztinnen und Ärzte kennt sich mit der Datenschutz-Grundverordnung nicht gut aus. Ein konkretes Fallbeispiel zeigt, wie sie Haftungsrisiken in der Praxis vermeiden können. Lesen Sie mehr!
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 30.01.23 Datenschutz: Doctolib wird mit dem ISO 27701-Zertifikat ausgezeichnet Der Schutz der Patientendaten durch Doctolib ist ab sofort nach dem wichtigen Datenschutzstandard ISO 27701 zertifiziert. Damit erhält das E-Health Unternehmen, thematisch passend zum Europäischen Datenschutztag am 29. Januar, eine Erweiterung der im Jahr 2021 bescheinigten ISO 27001-Zertifizierung. Lesen Sie mehr!
E-Health 19.10.22 Wie Ärzte ihr Angebot für Telemedizin rechtssicher gestalten können Der Trend in Richtung digitale Kommunikation ist auch im Arzt-Patienten-Kontakt nicht aufzuhalten. Ärztinnen und Ärzte, die ihr Online-Angebot für Patienten ausbauen wollen, sollten das Vorhaben strategisch angehen und die rechtlichen Knackpunkte von Anfang an sauber lösen. Lesen Sie mehr!
Recht 09.10.22 Datenschutz: Was MFA am Telefon sagen dürfen Ob Laborwerte, Rezepte oder Überweisungen: Viele Patienten möchten ihre Fragen schnell und einfach am Telefon klären. Juristisch ist das heikel — aus mehreren Gründen. Lesen Sie mehr!
E-Health 17.09.22 E-Rezept: Braut sich datenschutzrechtliches Unheil zusammen? Am 1. September sollte es losgehen: der große Feldversuch des E-Rezepts in Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe. Doch eine Woche vor dem Start kam es zum großen Knall: Die schleswig-holsteinische Landesdatenschutzbeauftragte Marit Hansen meldete datenschutzrechtliche Bedenken an. Lesen Sie mehr!
Virchowbund – Praxis aktuell 20.01.23 5 Fehler, die Sie bei Ihrer Praxis-IT nicht machen sollten Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (Virchowbund) stellt 5 echte Fälle von Hacker-Angriffen auf die Arztpraxis vor und gibt Tipps zum Schutz der Praxis-IT. Lesen Sie mehr!
Recht 04.08.22 Patientendaten werden weitergegeben: Erste Klagen gegen Forschungsdatenbank Bis Oktober müssen die gesetzlichen Krankenkassen die Daten aller 73 Millionen Versicherten zu Forschungszwecken in eine Datenbank einspeisen. Experten zweifeln an der Sicherheit. Nun gibt es erste Klagen gegen das Vorhaben. Lesen Sie mehr!
Recht 30.06.22 Anonyme Gesundheitsdaten für Forschungszwecke – ein Überblick Auf den ersten Blick scheinen anonyme Gesundheitsdaten sicher und eine weitere Diskussion überflüssig – doch der Schein trügt. Hinter den Kulissen rumort es gewaltig: sowohl bei Forschern als auch bei Datenschützern. Lesen Sie mehr!
Recht 27.06.22 Krankenkasse schickt Gesundheitsakte an falsche Adresse: 2.000 Euro Schadenersatz Das Thema Datenschutz ist gerade im Gesundheitswesen von höchster Bedeutung. Eine Krankenkasse versendete Gesundheitsdaten an eine falsche E-Mail-Adresse. Der Fall landete vor Gericht. Lesen Sie mehr!
Advertorials 16.01.23 5 Schritte: So besetzen Sie Vakanzen in Ihrer Arztpraxis in unter 6 Wochen Stehen Sie mit Ihrer Praxis vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und stellen Sie fest, dass dies längst nicht mehr so leicht wie früher ist? Rankingdocs – die Agentur für digitale Mitarbeitergewinnung für Arztpraxen in der DACH-Region, zeigt Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Vakanzen in unter 6 Wochen besetzen. Lesen Sie mehr!
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird