DKG zertifiziert Cancer Center Minden als Onkologisches Zentrum
Wiebke PfohlDas Cancer Center Minden (CCM) wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum zertifiziert. Die Auszeichnung bestätigt höchste Standards moderner Krebstherapie – mit evidenzbasierten Leitlinien, interdisziplinärer Versorgung und externer Qualitätssicherung.
Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat das Cancer Center Minden (CCM) in Nordrhein-Westfalen als Onkologisches Zentrum zertifiziert. Das berichten die Mühlenkreiskliniken, zu denen auch das CCM gehört, in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Zertifizierung bestätige, dass das CCM alle Anforderungen an eine moderne Krebstherapie erfülle, so die Pressemitteilung – dazu gehören etwa standardisierte und evidenzbasierte Behandlungsleitlinien, hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards, regelmäßige Überprüfung durch externe Fachgutachterinnen und Fachgutachter sowie ein interdisziplinärer Ansatz.
„Die moderne Krebsmedizin macht enorme Fortschritte, doch der Schlüssel zum Behandlungserfolg liegt in der frühzeitigen Diagnostik und einer strukturierten, interdisziplinären Therapie“, sagt Professor Dr. Ralf Gutzmer, Leiter des CCM, in der aktuellen Pressemitteilung, „Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von einer umfassenden und individuell abgestimmten Versorgung auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.“
Versorgung auf Universitätsniveau – auch außerhalb von Großstädten
Mit der DKG-Zertifizierung stärkt das CCM die onkologische Versorgung in der Region Ostwestfalen-Lippe. Neben dem CCM gibt es in der Region zurzeit noch sechs weitere zertifizierte Onkologische Zentren. „Patientinnen und Patienten müssen für hochqualifizierte Behandlungen nicht in weit entfernte Großstädte reisen, sondern erhalten wohnortnah eine erstklassige Krebstherapie. Wir möchten den Menschen in unserer Region – und darüber hinaus – die bestmögliche onkologische Versorgung bieten“, sagt Professor Dr. Berthold Gerdes, stellvertretender Leiter des CCM. Verschiedene Studien zeigten laut Professor Dr. Martin Griesshammer, ebenfalls stellvertretender Leiter, dass Patientinnen und Patienten länger überlebten, wenn sie in einem solchen zertifizierten Krebszentrum erstbehandelt wurden.
Die Zertifizierung der Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
Ziel des Zertifizierungssystems ist es, die Betreuung onkologischer Patientinnen und Patienten zu verbessern, wie die DKG auf ihrer Webseite schreibt. Die Behandlung solle sich dabei an hohen Qualitätsmaßnahmen orientieren. Die Zertifizierung solle außerdem für Betroffene und Angehörige als Orientierungshilfe dienen. Details, etwa zu verschiedenen Zentrumsarten, der Zertifizierungskommission und der Qualitätsprüfung, finden sich auf der Webseite des DKG. Auf der Webseite OncoMap können Interessierte alle zertifizierten Zentren einsehen und die Liste nach verschiedenen Kriterien durchsuchen.