Heiko Fekete
Beiträge von Heiko Fekete
Immobilien
Mit Immobilien Steuern sparen
Egal ob kaufen, vermieten oder für den Eigenbedarf nutzen: Mit Immobilien können Ärztinnen und Ärzte bei ihrer Steuererklärung vieles geltend machen. Doch nicht jede Art von Wohneigentum eignet sich gleichermaßen gut als Steuersparmodell.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Versicherung gekündigt: Was jetzt?
Einige Versicherungen sind für Ärztinnen und Ärzte ein absolutes Muss, darunter zum Beispiel die Berufshaftpflicht. Jedoch haben Versicherungsunternehmen auch das Recht, Verträge zu beenden. Wir erklären Ihnen, was dabei rechtlich gilt und was Sie im Kündigungsfall tun können.
Lesen Sie mehr
Praxis
Brandschutz in der Arztpraxis: Darauf müssen Sie achten
Brände passieren oft schneller als gedacht, und gerade die bevorstehende Vorweihnachtszeit birgt zusätzliche Gefahren. Ärztinnen und Ärzte müssen deshalb dafür sorgen, dass alle Vorgaben zum Brandschutz erfüllt sind. Lesen Sie hier, was zu beachten ist.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Warum Mobile Messaging im Gesundheitswesen immer wichtiger wird
Ob Hausarztpraxis, Rettungsdienst oder Zahnarztpraxis, eine klare und effiziente Kommunikation mit Patient:innen und Mitarbeitenden ist der Schlüssel zu reibungslosen Abläufen. Mobile Messaging beschreibt den Austausch von Nachrichten über Kanäle wie zum Beispiel SMS. Ziel ist es, Informationen schnell, direkt und in Echtzeit zu übermitteln, egal ob auf dem Smartphone oder am Computer.
Lesen Sie mehr
Praxis
Arztpraxis besser vor Einbrüchen schützen
Arztpraxen sind ein begehrtes Ziel bei Einbrüchen, und gerade in der dunklen Jahreszeit ist die Einbruchsgefahr nochmals erhöht. Für die eigenen vier Praxiswände ist es daher wichtig, sich zu schützen. Diese Tipps helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten einbruchssicherer zu machen. Und auch Ihre Versicherungsunterlagen sollten Sie genau im Blick haben.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Solaranlagen & Co.: Die richtige Versicherung bei nachhaltiger Energie
Egal ob Photovoltaik, Wärmepumpe oder Ladestation: Viele Hausbesitzer versehen ihr Wohngebäude mit einer nachhaltigen Infrastruktur. Möchten Ärztinnen und Ärzte ihre Praxisimmobilie nachhaltig umbauen, sollten sie sich auch entsprechend vor bestimmten Risiken schützen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Die eigene Praxis-Webseite barrierefrei gestalten
Eine Praxiswebsite als Aushängeschild für Niedergelassene ist idealerweise für jeden Patienten zugänglich — auch für Menschen mit Seh- und Hörbehinderung oder kognitiven Einschränkungen. Mit diesen Tipps wird Ihre Internetseite barrierefrei. Auch ein spezieller Test kann dabei helfen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Recht
Laub vor der Praxis beseitigen: Was ist rechtlich zu beachten?
Im Herbst sorgt Laub nicht nur für schöne Landschaften, sondern auch für Arbeit. Schließlich soll sich niemand verletzen, weil er auf den Blättern ausrutscht. Unklar ist oftmals aber, wie die Beseitigungspflicht genau geregelt ist. Das sollten Praxisinhaber wissen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Statistik: Aufwendungen für Arztpraxen gestiegen
Im Zuge der stark gestiegenen Verbraucherpreise vor zwei Jahren mussten Arztpraxen mehr aufwenden, wie eine aktuelle Statistik zeigt. Die wirtschaftlichen Folgen dürften sich auch auf die laufenden Honorarverhandlungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung mit dem GKV-Spitzenverband auswirken.
Lesen Sie mehr
Praxis
Wie Humor in der Arztpraxis gelingen kann
Nur nicht den Humor verlieren – im stressigen Praxisalltag ist es oft leichter gesagt als getan. Doch wer auf eine charmante und witzige Art und Weise kommuniziert, kann bei Mitarbeitern und Patienten viel damit erreichen. Im Interview mit ARZT & WIRTSCHAFT zeigt Humorexpertin Eva Ullmann Strategien für Ärztinnen und Ärzte, um mehr Witz und Leichtigkeit in ihre tägliche Arbeit zu bekommen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Urologie
Prostatakrebs: Online-Tool begleitet Therapie
Die Diagnose Prostatakarzinom ist für Patienten ein großer Einschnitt im Leben. Um dieses Krankheitsbild bestmöglich zu behandeln, gibt es mittlerweile auch Unterstützung aus dem Internet. So können Urologinnen und Urologen das Angebot nutzen.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Restschuldversicherung: Risiko-Police mit Tücken
Für die Finanzierung von Privatkrediten ist es möglich, eine Restschuldversicherung abzuschließen. Doch sie lohnt sich nicht immer, denn oft sind die Versicherungsbedingungen nicht verbraucherfreundlich. Außerdem gibt es bedarfsgerechtere Alternativen. Was Ärztinnen und Ärzte wissen sollten.
Lesen Sie mehr
Praxis
Wie cleveres Marketing neue Ärzte anlocken kann
Viele Städte und Gemeinden suchen händeringend Hausärztinnen und -ärzte, um die Versorgung vor Ort sicherzustellen. Und sie gehen auch kreative Wege, um Praxisnachfolger zu finden. Ein Beispiel aus Oberbayern macht dabei besonders Hoffnung – auch für Niedergelassene, die vor ihrer Praxisabgabe stehen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Praxisdienst: Weitere Preissteigerung im zweiten Quartal
Schon im ersten Quartal 2024 zeigte die Kurve für den Praxisdienst-Preisindex nach oben, nun müssen Niedergelassene im zweiten Quartal für ihren Praxisbedarf nochmals tiefer in die Tasche greifen. Die Gründe dafür sind vielfältig und Entspannung ist nicht in Sicht.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Ferienimmobilien: Top-Rendite im Urlaubsparadies?
Den Traum von einer eigenen Ferienwohnung nutzen Privatpersonen oft, um in eine entsprechende Immobilie zu investieren. Ob sie auch zur lohnenden Geldanlage wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In manchen Fällen ist die Investition auch mit einigen Tücken verbunden.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Angestellte Ärzte und die gesetzliche Rentenversicherung
Ärztinnen und Ärzte, die in einer Praxis oder in einer Klinik angestellt sind, unterliegen der Sozialversicherungspflicht und damit auch der Rentenversicherungspflicht. Von dieser können sie sich dank der Mitgliedschaft in einem Versorgungswerk befreien lassen. Diese Checkliste hilft Praxisinhabern und Klinikchefs beim Prozedere.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Videos
Arztrechnungen: Wie Sie die Zahlungsmoral verbessern
Patienten, die ihre Rechnungen nicht zahlen, sind für Ärztinnen und Ärzte ein Ärgernis. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Mit einigen Vorkehrungen lässt sich dies im besten Fall vermeiden.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Auslandskrankenversicherung: Sorglos in den Urlaub
Der wohlverdiente Sommerurlaub steht wieder bei vielen Niedergelassenen an. Bevor sie sich vom fordernden Praxisalltag erholen können, ist es wichtig, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Was diese Police auf jeden Fall enthalten sollte — und wo ihre Grenzen liegen.
Lesen Sie mehr
E-Health
Praxissoftware wechseln: Tipps zur Umstellung
Viele Ärztinnen und Ärzte sind laut einer Umfrage mit ihrer aktuellen Praxissoftware unzufrieden. Ein Wechsel kommt für sie daher oft infrage. Die folgenden Tipps helfen dabei, die Umstellung so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
Praxis
Innovative Konzepte: Neue Ideen für Arztpraxen
Um die Herausforderungen der ambulanten Versorgung in der Zukunft zu bewältigen, sind schon heute kreative Lösungen gefragt. Verschiedene Beispiele zeigen, wie niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Versorgungsauftrag neu definieren können.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Beleuchtung in der Arztpraxis: Förderung nutzen
Eine EU-Verordnung sieht vor, dass mehr LED-Lampen zum Einsatz kommen. Möchten Ärztinnen und Ärzte deshalb die Beleuchtung in ihrer Praxis umrüsten, können sie von bestimmten Fördermaßnahmen profitieren. Der Rahmen ist allerdings begrenzt.
Lesen Sie mehr