Heiko Fekete
Redakteur Wirtschaft , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Heiko Fekete
Versicherungen
E-Health: Auf diese Versicherungen müssen Ärzte achten
Verpflichtende digitale Anwendungen bestimmen immer mehr den Praxisalltag. Für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ist es damit auch wichtig, die Technik dahinter mit den entsprechenden Versicherungen zu schützen. Diese Policen sollten sie im Blick haben.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Backoffice für die Praxis: So gelingt die Einrichtung
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Bitcoin-ETFs — neuer Boom für Anleger?
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Krankenversicherung: Lieber gesetzlich als privat?
Gesetzlich oder privat versichert – das können Ärzte meist frei wählen. Welches Modell besser ist, hängt von verschiedenen Punkten ab – auch davon, ob ein Wechsel ohne Weiteres möglich ist.
Lesen Sie mehr
Praxis
Zweigpraxis: Wenn Ärzte nicht nur an einem Ort tätig sind
Eine Zweigpraxis kann für niedergelassene Ärzte verschiedene Gründe haben. Dabei gibt es einiges zu beachten – auch aus rechtlicher Sicht.
Lesen Sie mehr
Praxis
Anrufbeantworter: So gelingt Ihnen eine gute Ansage
In Fällen wie einer längeren Abwesenheit brauchen Ärzte für ihre Praxis einen Anrufbeantworter. Die Formulierung ist dabei entscheidend.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Unfallversicherung: Arbeitsunfälle mit wenigen Klicks melden
Eine Neuregelung ermöglicht es, Arbeits-und Wegeunfälle auch digital zu melden. Das ändert sich für Ärzte in der Praxis.
Lesen Sie mehr
Praxis
Dubiose Briefe: Was tun bei unerwünschter Post?
Falschinformationen, Mahnungen oder fragwürdige Inkassoforderungen: Diese und weitere Schreiben sollten Ärzte immer sorgfältig prüfen, wenn sie im Briefkasten landen.
Lesen Sie mehr
Urologie
Urologie: Neue Fördermaßnahmen für ambulantes Operieren
Zum neuen Jahr können Vertrags- und Klinikärzte mehr Eingriffe ambulant durchführen und diese teils besser vergüten lassen. Davon sollen auch Urologinnen und Urologen profitieren.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Zwangsversteigerungen: Lohnendes Immobiliengeschäft für Praxisinhaber?
Immobilien aus Zwangsversteigerungen können zum Schnäppchen werden, aber der Erwerb birgt auch Risiken. Das müssen Bieter beachten.
Lesen Sie mehr
Videos
Betriebliche Altersvorsorge: Was müssen Sie als Praxischef beachten?
Eine betriebliche Altersvorsorge für Mitarbeiter hat viele Vorteile, sie birgt aber auch Haftungsrisiken. Diese Tipps helfen Ihnen weiter.
Lesen Sie mehr
Praxis
Niedergelassene Ärzte behandeln wieder mehr Patienten
Die Wartezimmer sind weiterhin gut gefüllt, vor allem bei Hausärzten sowie Pädiatern. Aber es gibt auch rückläufige Entwicklungen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Sozialversicherung: Was die neuen Beiträge für Ärzte bedeuten
Die Beitragsbemessungsgrenzen für 2024 steigen: Abgaben zur gesetzlichen Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung werden wieder für mehr Gutverdiener fällig. In bestimmten Fällen sind auch Niedergelassene von den Änderungen betroffen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Gaspreise: Lohnt sich ein Anbieterwechsel?
Schluss mit der Preisspirale nach oben: Die Preise für Gas sind wieder stabil, ein Wechsel des Versorgers kann sich für Ärztinnen und Ärzte wieder lohnen. Das sollten Sie dabei beachten.
Lesen Sie mehr
Praxis
Preise für Praxismaterial in Q3 gesunken
Steigende Kosten für die Herstellung haben ärztliches Zubehör eine Zeit lang erheblich verteuert. Im zweiten Quartal 2023 sind die Preise insgesamt gesunken, ebenso im dritten Quartal. Die Zukunftsprognose bleibt dennoch zurückhaltend.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
Praxis
Arbeitsschutz: Wenn der Arzt zum Arzt kommt
Nur unter bestimmten Voraussetzungen können Niedergelassene ihr Praxisteam betriebsärztlich untersuchen. Sind diese nicht erfüllt, muss ein externer Betriebsarzt oder eine Betriebsärztin her. Was Praxisinhaber wissen müssen, wenn der Betriebsarzt ihre Einrichtung auf Herz und Nieren überprüft.
Lesen Sie mehr
Praxis
Tipps für ein gutes Vorsorgemanagement
Vorsorgeuntersuchungen sind für die Gesundheit der Patienten wichtig — trotzdem werden sie nach wie vor zu selten wahrgenommen. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte können hier mit nur wenigen Maßnahmen effektiv gegensteuern und davon auch selbst profitieren.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Das ändert sich bei der Steuerermäßigung
Steuererleichterungen für haushaltsnahe Dienstleistungen sind auch ohne abgeschlossene Verträge möglich. Ein Gerichtsurteil schafft Klarheit.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Praxis
Medizinische Fachangestellte: Das müssen sie vor Jobantritt nachweisen
Viele Ärzte suchen nach kompetenten MFA. Vor der Einstellung ist aber die Anforderung bestimmter Unterlagen ratsam oder gar zwingend erforderlich.
Lesen Sie mehr
Praxis
Queere Patienten: Wie sensible Versorgung klappen kann – ganz ohne Diskriminierung
Der Besuch beim Arzt ist für viele queere Patienten eine unangenehme Erfahrung. Aber auch Niedergelassene sind bei der Behandlung oft noch verunsichert. Wie können Praxisärzte Ängste, Unsicherheiten oder gar Vorurteile abbauen – und wie können sie besser sensibilisiert werden?
Lesen Sie mehr