Heiko Fekete
Beiträge von Heiko Fekete
News
Honorarverhandlungen bringen ein Plus von 2,8 Prozent beim Orientierungswert
Der Bewertungssausschuss hat heute nach intensiven Verhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Dieser bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Vorgaben der Versicherungsträger
Berufskrankheit: Verdachtsfälle richtig melden
Bei berufsbedingten Krankheiten können Ärztinnen und Ärzte durch Anamnese und Befunderhebung dafür sorgen, dass Betroffene ihren Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung geltend machen. Dazu ist es auch wichtig, die Vorgaben der Versicherungsträger genauer zu kennen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Bestimmungen und Nachkontrolle
Medizinische Personenwaagen: Die Eichpflicht im Blick behalten
Um Messfehler zu vermeiden, gelten für Waagen zur Bestimmung des Körpergewichts bei Patienten klare Eichpflichten. Welche Bestimmungen Sie als Praxisinhaber kennen sollten, und wann Sie bei der Nachkontrolle selbst tätig werden müssen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Zahlen des Statistischen Bundesamts
Steigende Herausforderungen in der Hausarztversorgung
Eine Statistik zeigt, wie viele Patienten Hausärztinnen und -ärzte in Deutschland im Durchschnitt versorgen. Sie blickt außerdem auf die Altersstruktur der niedergelassenen Ärzte: Hier könnte es demnächst zu Versorgungsengpässen kommen, wobei es regionale Unterschiede gibt.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Vor- und Nachteile
Solaranlagen mieten für Privat- oder Praxisimmobilien: Nachhaltiges Sparmodell?
Solarmodule für Privat- oder Praxisimmobilien sind oft eine Kostenfrage. Deshalb ist eine gemietete Photovoltaikanlage als Alternative zum Kauf durchaus eine Erwägung für Eigentümer. Das Modell hat verschiedene Vorteile, doch der Teufel steckt im Detail.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
2. Quartal 2025
Preisindex: Kosten für Praxiszubehör gehen weiter nach unten
Schon zu Jahresbeginn mussten niedergelassene Ärztinnen und Ärzte für Praxiszubehör weniger aufwenden, dieser Trend setzt sich auch im zweiten Quartal diesen Jahres fort. Für den weiteren Jahresverlauf sieht die Prognose daher trotz eines Unsicherheitsfaktors positiv aus.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Impfstoffe und Medikamente: Kühlung im Blick behalten
Der richtige Umgang mit Medikamentenkühlschränken zur Kühlung von Impfstoffen und Medikamenten ist in aller Regel vertraut. Dennoch gibt es hier laut einer Studie auch Defizite. Ein anerkanntes Online-Tool hilft dabei, das gelernte Wissen in der Praxis richtig anzuwenden.
Lesen Sie mehr
Praxis
Familie und Praxis vereinbaren
Ärztinnen und Ärzte als Eltern: Stress rausnehmen - aber wie?
Die Belastung von Müttern und Vätern nimmt immer weiter zu. Auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind oft davon betroffen, wenn sie neben ihrem eng getakteten Arbeitsalltag das familiäre Zusammenleben mitgestalten. So kann es gelingen, den Stresslevel zu reduzieren.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Denkmalgeschützte Immobilien: Lohnende Kapitalanlage?
Immobilien unter Denkmalschutz sind nicht nur geschichtsträchtig, mit der richtigen Strategie sind sie für Anlegerinnen und Anleger auch ein spannendes Investitionsobjekt. Für diese Anlageform ist aber eine gründliche Vorbereitung wichtig – auch weil mehrere Stellen im Prozess involviert sind.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
Praxis
Umweltbundesamt
Online-Angebot hilft, Arzneimittel nachhaltig zu verwenden
Die Verschreibung von Arzneimitteln gehört zu den Routineaufgaben in einer Arztpraxis. Einige Medikamente können durch ihre Wirkstoffe allerdings schädliche Wirkungen auf die Umwelt haben. Eine Internetseite des Umweltbundesamts soll es niedergelassenen Ärzten erleichtern, auf eine nachhaltigere Medikation zu setzen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Baufinanzierung
Urteil schränkt Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienkrediten ein
Mit einer sogenannten Vorfälligkeitsentschädigung möchten sich viele Banken gegen frühzeitig beendete Bau- und Immobilienkredite absichern. Ein Richterspruch in höchster Instanz setzt dieser Praktik Grenzen. Was bedeutet das für Niedergelassene?
Lesen Sie mehr
Praxis
So machen Sie Ihre Praxis zur akademischen Lehrpraxis
In einer Lehrpraxis sammeln angehende Ärztinnen und Ärzte wertvolle Erfahrungen und bereiten sich auf ihre medizinische Laufbahn vor. Das Konzept bietet für Niedergelassene verschiedene Vorteile und könnte sich in absehbarer Zeit ausweiten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Praxis
Durch Weiterbildung spezialisieren: So läuft es ab
Ärztinnen und Ärzte, die ihre Facharztausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, können durch eine Zusatzbezeichnung ihr Behandlungsspektrum erweitern. Um sie zu erhalten, gibt es genaue Vorgaben seitens der zuständigen Aufsichtsbehörden. Das sollten Sie dazu wissen.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Umkehrhypothek: Finanzielle Freiheit im Alter oder riskantes Modell?
Manchmal benötigt man im Alter mehr Liquidität. Abhilfe versprechen sogenannte Umkehrhypotheken. Damit können Eigentümer einer schuldenfreien Immobilie sie zu Geld machen, ohne ausziehen zu müssen. Es hängt allerdings von einigen Faktoren ab, ob Interessenten von diesem Modell wirklich profitieren.
Lesen Sie mehr
Praxis
Regelung der Bundesärztekammer
Ärztliche Fortbildungen im Ausland absolvieren?
Um ihre Fortbildungspflicht zu erfüllen, können niedergelassene Ärztinnen und Ärzte die erforderlichen Leistungsnachweise auch durch Fortbildungen im Ausland erlangen. Möglich machen dies wechselseitige Abkommen mit anerkannten Ländern. Das sollten Sie dazu wissen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
Praxis
Networking: Die richtige Strategie für Ärzte
Ein funktionierendes Netzwerk durch Networking wird auch für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte immer wichtiger, da sie davon in vielerlei Hinsicht profitieren können. Entscheidend ist dabei ein klarer Plan, damit das Networking eine möglichst nachhaltige Wirkung hat.
Lesen Sie mehr
Videos
Praxisabgabe: Wie Sie den Wert Ihrer Praxis ermitteln
Immer mehr Niedergelassene stehen vor ihrem Ruhestand und planen somit, ihre Praxis zu verkaufen. Diese Berechnungsmethoden helfen dabei.
Lesen Sie mehr
News
Deutscher Ärztetag macht Weg zur neuen GOÄ frei
Nach einer intensiven Debatte, die auch im Vorfeld kontrovers geführt wurde, hat der Ärztetag grünes Licht für den Entwurf der GOÄneu gegeben. Jetzt ist für die Ärzteschaft der Gesetzgeber am Zug.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Praxis
Kinder in der Arztpraxis für ihre Tapferkeit belohnen
Vor einer ärztlichen Untersuchung haben viele Kinder ein mulmiges Gefühl. Sie für ihre Tapferkeit spielerisch zu belohnen, ist ein guter Weg, um den Besuch angenehmer zu gestalten. Mit diesen Beispielen können Ärztinnen und Ärzte bei ihren kleinen Patienten punkten.
Lesen Sie mehr
Recht
Interview zum Markenrecht für die eigene Arztpraxis
„Eine Marke ist immer eine langfristige Investition“
Die eigene Praxis als Marke und Unterscheidungsmerkmal kann für Niedergelassene besonders vorteilhaft sein. Im Interview mit ARZT & WIRTSCHAFT erklärt Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz, welchen Nutzen Ärztinnen und Ärzte von einer Markeneintragung haben, wie sie dabei am besten vorgehen – und wo rechtliche Stolpersteine lauern.
Lesen Sie mehr