Heiko Fekete
Beiträge von Heiko Fekete
Praxis
Anonymer Behandlungsschein: Benachteiligten Patienten helfen
Personen ohne ausreichenden Krankenversicherungsschutz fallen bei der ambulanten Gesundheitsversorgung meist durchs Raster. Mit dem Anonymen Behandlungsschein können sich Menschen in prekären Lebenslagen in der Arztpraxis vorstellen. So laufen Behandlung und organisatorische Abwicklung ab.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Energiekosten
Aus für Gasspeicherumlage: Was das für Ihre Praxis bedeutet
Mit der Abschaffung der Gasspeicherumlage plant die Bundesregierung, Verbraucher nachhaltig zu entlasten. Auf den ersten Blick schonen die Pläne zwar die Praxiskosten. Doch die Sache hat einen entscheidenden Haken, der in Zukunft möglicherweise zum Handeln zwingt.
Lesen Sie mehr
Videos
Höhere Förderung seit Jahresbeginn
Mehr Geld für die Weiterbildung in der Arztpraxis
Weiterbildungsassistenten können niedergelassene Ärzte spürbar entlasten. Seit Januar 2025 gibt es zudem mehr Geld für ihre Tätigkeit. Damit soll auch die Weiterbildung in der Arztpraxis attraktiver werden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Praxis
Stimmungsbarometer Q3 2025
Ärzte-Stimmung verschlechtert sich
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte bewerten ihre wirtschaftliche Lage im jüngsten Stimmungsbarometer überwiegend negativ. Die ernüchternden Ergebnisse werfen auch kein gutes Licht auf die derzeitige Gesundheitspolitik der Bundesregierung.
Lesen Sie mehr
Praxis
Fremdsprachige Patienten
Sprachmittlung: Sprachbarrieren in der Praxis überwinden
Ärztinnen und Ärzte stehen oft vor der Herausforderung, Patienten mit geringen Deutschkenntnissen ihre Behandlung verständlich zu erklären. Dolmetscher können hier zwischen den Parteien vermitteln. Ein Kommunikationsforscher zeigt, worauf es dabei besonders ankommt. Zwei ambulant tätige Kollegen berichten außerdem von ihren Erfahrungen mit einer koordinierten Sprachmittlung.
Lesen Sie mehr
Urologie
Digitale Gesundheitsanwendungen
Nützliche Apps auf Rezept in der Urologie
Um verschiedene Krankheiten zu behandeln, können niedergelassene Urologen auch digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) für Smartphone, Tablet oder PC verordnen. Ein Verzeichnis informiert darüber, was verordnungsfähig ist und zu welchen Konditionen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Schutz vor Arbeitsausfall
Diese Versicherungen leisten bei Berufsunfähigkeit
Eine dauerhafte Berufsunfähigkeit kann für Ärztinnen und Ärzte existenzbedrohend sein. Verschiedene private Versicherungen können diese Situation im Ernstfall finanziell auffangen. Aber nicht jede Police ist für Praxischefs gleichermaßen gut geeignet. Die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Mitarbeiterführung
Feedbackgespräch in der Probezeit richtig nutzen
Die Probezeit ist ein fester Bestandteil einer Neuanstellung in der Arztpraxis. Für Praxisinhaberinnen und -inhaber ist es in dieser Zeit wichtig, Bilanz zu ziehen — mit einem gut vorbereiteten Feedbackgespräch, das nicht nur einmal stattfinden sollte und ein wichtiger Bestandteil des sogenannten Onboardings ist.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
ePA-Pflicht ab 01.10.
Elektronische Patientenakte: So sind Sie technisch gerüstet
Schon bald wird die elektronische Patientenakte zum festen Bestandteil in jeder Praxis. Ärztinnen und Ärzte sollten sich daher vergewissern, dass mit der Technik dahinter alles einwandfrei ist. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, alles auf den Prüfstand zu stellen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
News
Einigung zwischen KBV und GKV-Spitzenverband
Honorarverhandlungen bringen ein Plus von 2,8 Prozent beim Orientierungswert
Der Bewertungssausschuss hat heute nach intensiven Verhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Dieser bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Vorgaben der Versicherungsträger
Berufskrankheit: Verdachtsfälle richtig melden
Bei berufsbedingten Krankheiten können Ärztinnen und Ärzte durch Anamnese und Befunderhebung dafür sorgen, dass Betroffene ihren Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung geltend machen. Dazu ist es auch wichtig, die Vorgaben der Versicherungsträger genauer zu kennen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Bestimmungen und Nachkontrolle
Medizinische Personenwaagen: Die Eichpflicht im Blick behalten
Um Messfehler zu vermeiden, gelten für Waagen zur Bestimmung des Körpergewichts bei Patienten klare Eichpflichten. Welche Bestimmungen Sie als Praxisinhaber kennen sollten, und wann Sie bei der Nachkontrolle selbst tätig werden müssen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Praxis
Zahlen des Statistischen Bundesamts
Steigende Herausforderungen in der Hausarztversorgung
Eine Statistik zeigt, wie viele Patienten Hausärztinnen und -ärzte in Deutschland im Durchschnitt versorgen. Sie blickt außerdem auf die Altersstruktur der niedergelassenen Ärzte: Hier könnte es demnächst zu Versorgungsengpässen kommen, wobei es regionale Unterschiede gibt.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Vor- und Nachteile
Solaranlagen mieten für Privat- oder Praxisimmobilien: Nachhaltiges Sparmodell?
Solarmodule für Privat- oder Praxisimmobilien sind oft eine Kostenfrage. Deshalb ist eine gemietete Photovoltaikanlage als Alternative zum Kauf durchaus eine Erwägung für Eigentümer. Das Modell hat verschiedene Vorteile, doch der Teufel steckt im Detail.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
2. Quartal 2025
Preisindex: Kosten für Praxiszubehör gehen weiter nach unten
Schon zu Jahresbeginn mussten niedergelassene Ärztinnen und Ärzte für Praxiszubehör weniger aufwenden, dieser Trend setzt sich auch im zweiten Quartal diesen Jahres fort. Für den weiteren Jahresverlauf sieht die Prognose daher trotz eines Unsicherheitsfaktors positiv aus.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Photodynamische Therapie im Sondervertrag: Neue Chancen für die Praxis
Mit dem Sondervertrag zur photodynamischen Therapie (PDT) bei aktinischer Keratose bietet der GesundheitsVerbund Nord (GVN) ein bundesweites Versorgungsmodell, dass bereits von 50 Krankenkassen getragen und von über 120 Praxen genutzt wird.
Lesen Sie mehr
Praxis
Impfstoffe und Medikamente: Kühlung im Blick behalten
Der richtige Umgang mit Medikamentenkühlschränken zur Kühlung von Impfstoffen und Medikamenten ist in aller Regel vertraut. Dennoch gibt es hier laut einer Studie auch Defizite. Ein anerkanntes Online-Tool hilft dabei, das gelernte Wissen in der Praxis richtig anzuwenden.
Lesen Sie mehr
Praxis
Familie und Praxis vereinbaren
Ärztinnen und Ärzte als Eltern: Stress rausnehmen - aber wie?
Die Belastung von Müttern und Vätern nimmt immer weiter zu. Auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind oft davon betroffen, wenn sie neben ihrem eng getakteten Arbeitsalltag das familiäre Zusammenleben mitgestalten. So kann es gelingen, den Stresslevel zu reduzieren.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Denkmalgeschützte Immobilien: Lohnende Kapitalanlage?
Immobilien unter Denkmalschutz sind nicht nur geschichtsträchtig, mit der richtigen Strategie sind sie für Anlegerinnen und Anleger auch ein spannendes Investitionsobjekt. Für diese Anlageform ist aber eine gründliche Vorbereitung wichtig – auch weil mehrere Stellen im Prozess involviert sind.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Warum Mobile Messaging im Gesundheitswesen immer wichtiger wird
Ob Hausarztpraxis, Rettungsdienst oder Zahnarztpraxis, eine klare und effiziente Kommunikation mit Patient:innen und Mitarbeitenden ist der Schlüssel zu reibungslosen Abläufen. Mobile Messaging beschreibt den Austausch von Nachrichten über Kanäle wie zum Beispiel SMS. Ziel ist es, Informationen schnell, direkt und in Echtzeit zu übermitteln, egal ob auf dem Smartphone oder am Computer.
Lesen Sie mehr
Praxis
Umweltbundesamt
Online-Angebot hilft, Arzneimittel nachhaltig zu verwenden
Die Verschreibung von Arzneimitteln gehört zu den Routineaufgaben in einer Arztpraxis. Einige Medikamente können durch ihre Wirkstoffe allerdings schädliche Wirkungen auf die Umwelt haben. Eine Internetseite des Umweltbundesamts soll es niedergelassenen Ärzten erleichtern, auf eine nachhaltigere Medikation zu setzen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Baufinanzierung
Urteil schränkt Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienkrediten ein
Mit einer sogenannten Vorfälligkeitsentschädigung möchten sich viele Banken gegen frühzeitig beendete Bau- und Immobilienkredite absichern. Ein Richterspruch in höchster Instanz setzt dieser Praktik Grenzen. Was bedeutet das für Niedergelassene?
Lesen Sie mehr