Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Corona-News
Umfrage: 35 % haben seit Beginn der Corona-Pandemie zugenommen
Weniger Bewegung durch Lockdown und Homeoffice oder mehr Gesundheitsbewusstsein durch die Krise? Wissenschaftler haben untersucht, wie sich Corona auf das Körpergewicht der Deutschen ausgewirkt hat.
Lesen Sie mehr
News
Protest gegen Lauterbachs Sparpläne: KBV ruft Ärzte zur Teilnahme auf
Die Auswirkungen der Sparpläne von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach sind Anlass für eine Sondersitzung der KBV-Vertreterversammlung am 9. September in Berlin. Der Minister ist ebenfalls eingeladen.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Fristen für telefonische Krankschreibung gelten nur für Vertragsärzte
Was viele Patienten nicht wissen: Die Attestierung einer Arbeitsunfähigkeit (AU) ist in Deutschland auch durch Ärzte ohne Kassenzulassung möglich – und für die gelten bei der „Krankschreibung nach telefonischer Diagnose“ bislang keinerlei Fristen. Einen Haken hat die Sache für Kassenpatienten aber trotzdem.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Photodynamische Therapie im Sondervertrag: Neue Chancen für die Praxis
Mit dem Sondervertrag zur photodynamischen Therapie (PDT) bei aktinischer Keratose bietet der GesundheitsVerbund Nord (GVN) ein bundesweites Versorgungsmodell, dass bereits von 50 Krankenkassen getragen und von über 120 Praxen genutzt wird.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Kinder-Gesundheit in der Pandemie: WIdOmonitor zeigt soziales Gefälle auf
Homeschooling, Quarantäne, eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten und Kontakte: Wie haben sich die pandemiebedingten Belastungen auf die Gesundheit von Kindern ausgewirkt? Dieser Frage geht der aktuelle WIdOmonitor nach.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Praxiswertermittlung: Warum der immaterielle Wert so wichtig ist
Nicht nur der Substanzwert einer Arztpraxis oder einer Zahnarztpraxis entscheidet über den individuellen Kaufpreis. Auch der immaterielle Wert hat erhebliche Bedeutung für die Praxiswertermittlung. Doch wie wird der sogenannte Goodwill eigentlich ermittelt?
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Praxiskauf: Haben Sie wirklich an alles gedacht?
Schnell ist wichtiges vergessen, wenn man im Praxisgründungs- oder -übernahmestress steht. Diese A&W-Listung bietet deshalb Orientierung und Denkanstöße für Ihre Niederlassungsplanung.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Warum Mobile Messaging im Gesundheitswesen immer wichtiger wird
Ob Hausarztpraxis, Rettungsdienst oder Zahnarztpraxis, eine klare und effiziente Kommunikation mit Patient:innen und Mitarbeitenden ist der Schlüssel zu reibungslosen Abläufen. Mobile Messaging beschreibt den Austausch von Nachrichten über Kanäle wie zum Beispiel SMS. Ziel ist es, Informationen schnell, direkt und in Echtzeit zu übermitteln, egal ob auf dem Smartphone oder am Computer.
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
Psychische Erkrankungen bei 18 % der Krankenhausbehandlungen von Jugendlichen diagnostiziert
Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen waren im Jahr 2020 die häufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen von jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren.
Lesen Sie mehr
E-Health
Jetzt gibt es kein Zurück mehr: E-Rezept-Testphase endet im August
Die Testphase des E-Rezepts wird zum 31. August 2022 abgeschlossen und der stufenweise deutschlandweite Rollout beginnt ab 1. September.
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
Diese Krankheiten verursachen die höchsten Pro-Kopf-Kosten
Im Jahr 2020 verursachten Krankheiten und Gesundheitsprobleme in Deutschland Kosten in Höhe von 431,8 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte der Krankheitskosten entfiel auf die Bevölkerung ab 65 Jahren. Nach Krankheiten betrachtet, zeigt sich ebenfalls ein deutlicher Schwerpunkt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
79 falsche Masken-Atteste ausgestellt: Geldstrafe und Berufsverbot für Arzt
Ein 59-jähriger Arzt aus Bayern soll insgesamt 79 Patienten falsche Gesundheitszeugnisse ausgestellt haben. Die Gefälligkeitsatteste kommen ihn jetzt teuer zu stehen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Krankschreibung per Telefon bei Atemwegserkrankungen wieder möglich
Eigentlich sollte die telefonische Krankschreibung auslaufen. Nun wurde die Option doch verlängert: Vertragsärzte können Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege ab sofort wieder telefonisch krankschreiben. Die Sonderregelung wurde bis zum 30. November befristet.
Lesen Sie mehr
E-Health
IT-Probleme kosten Gesundheitspersonal 18 Werktage jährlich
Eine aktuelle SOTI-Studie zeigt: Mitarbeiter im Gesundheitswesen verlieren jährlich 18 Werktage aufgrund von technischen Problemen. Das mindert die Zeit, die sie für Patientenbetreuung aufwenden können und gefährdet die Sicherheit der Patientendaten.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Pädiatrie
Ernährung in Familien: Jede zweite Familie möchte ihr Kochverhalten ändern
Weniger als die Hälfte der Familien in Deutschland kocht täglich selbst. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der BARMER hervor. Befragt wurden rund 1.000 Familien mit minderjährigen Kindern im Haushalt.
Lesen Sie mehr
News
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Fahren Praxen ihr Terminangebot zurück?
Nach der Zustimmung des Bundeskabinetts zum Entwurf für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und damit auch zur Streichung der Neupatientenregelung wächst der Widerstand in der Ärzteschaft. Erste Verbände und KVen haben Protestaktionen angekündigt.
Lesen Sie mehr
E-Health
Ärger um Konnektor-Tausch: „Gigantisches Geldvernichtungsprogramm zu Lasten der Praxen“
Für den angeblich alternativlosen Tausch des TI-Konnektors sollen Arztpraxen 2.300 € erhalten. Allerdings lehnt die Kassenärztliche Bundesvereinigung den Schiedsspruch ab und fordert, stattdessen auf den Austausch zu verzichten. Andere Verbände verlangen ein Moratorium.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
Gynäkologie
Bayern: Mehr Kaiserschnitt-Geburten - Trendumkehr in der Coronazeit
In Bayern kamen vergangenes Jahr 28,9 Prozent der Babys per Kaiserschnitt auf die Welt. Auch im Bund steigt seit Beginn der Corona-Pandemie die Quote der Kaiserschnitt-Geburten an.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Corona-Impfung: wirksamer Schutz vor schwerem Krankheitsverlauf
Eine aktuelle Helios-Studie bestätigt, dass die Corona-Impfungen vor schweren Krankheitsverläufen bei der Delta- und der Omikron-Variante schützen und die Sterblichkeit verringern.
Lesen Sie mehr
Finanzen
GKV-Finanzlücke im nächsten Jahr deutlich größer als angenommen
Die IGES-Analyse für die DAK-Gesundheit zeigt: Schon 2023 fehlen der Gesetzlichen Krankenversicherung 19 Milliarden Euro. Im Fall eines Gasembargos durch Russland beträgt Lücke sogar rund 24 Milliarden Euro.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Höhere Kosten und Aufwand senken Corona-Testbereitschaft drastisch
Mit der bundesweiten Änderung der Coronavirus-Testverordnung gibt es seit dem 30. Juni 2022 keine kostenlosen „Bürgertests“ mehr. Das hat deutliche Auswirkungen auf die Testbereitschaft in der Bevölkerung.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Hitzewellen machen den meisten Menschen in Deutschland inzwischen Angst
Das aktuelle Wetter mit hohen Temperaturen und Hitzewellen macht den meisten Menschen in Deutschland Angst. 70 Prozent der Bevölkerung haben große (50 Prozent) oder sehr große Sorgen (20 Prozent) wegen der extremen Hitze. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit.
Lesen Sie mehr