Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Schlafmuster von Babys hängt mit Darmbakterien zusammen
Eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie zeigt, dass bereits bei Säuglingen ein Zusammenhang zwischen Schlafverhalten und Darmflora besteht.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
MFA-Onlineumfrage zu Gehalt, Wertschätzung und Ausstiegsgedanken: Noch bis 15.2. mitmachen!
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. führt online eine Kurzumfrage unter Medizinischen Fachangestellten zu den Themen Gehalt, Wertschätzung und Ausstiegsgedanken durch. Interessierte MFA können noch bis 15.2. daran teilnehmen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Initiative fördert Kommunikation zwischen Hausärzten und Patienten
Für viele Patientinnen und Patienten ist der eigene Hausarzt oder die eigene Hausärztin die erste Anlaufstelle. Deshalb ist eine vertrauensvolle Hausarzt-Patienten-Beziehung unerlässlich. Eine Gegebenheit, die der Sächsische Hausärzteverband mit der Initiative zukunft:hausarzt aktiv fördern möchte.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
E-Health
Datenschutz und langsames Internet: Diese Probleme sehen Ärzte bei Videosprechstunden
Einzelhandel und Arztpraxen haben etwas gemeinsam: Beiden droht die „Amazonisierung“: Wer nicht schnell genug auf den digitalen Zug aufspringt, wird untergehen, so die Warnung der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft ETL Advision.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Stipendium in der Arbeitsmedizin bietet bis zu 1.500 Euro Unterstützung
Ärztinnen und Ärzte sowie Studierende der Humanmedizin können sich ab sofort für ein Stipendium im Fachgebiet Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin bewerben. Einsendeschluss ist der 15. April 2022.
Lesen Sie mehr
Corona-News
SARS-CoV-2: Hunderte Medikamente in der Entwicklung
Fast zwei Jahre nach Beginn der Covid-19-Pandemie gibt es mittlerweile einige zugelassene Impfstoffe, die weltweit verimpft werden und den Menschen verbesserten Schutz vor dem Coronavirus und seinen Mutationen bieten. Neben den Impfungen hat auch die Produktion von Arzneimitteln zur Behandlung der Virusinfektion Fahrt aufgenommen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Pädiatrie
Neue Therapien für Neugeborene mit Hirnschädigung nach Sauerstoffmangel
PD Dr. Hemmen Sabir, Oberarzt der Neonatologie und Kinderintensivmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB), untersucht neue Therapiemöglichkeiten für reife Neugeborene, die eine Hirnschädigung durch Sauerstoffmangel bei der Geburt erlitten haben.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Forscher finden Erklärung für mildere Omikron-Verläufe
Die SARS-CoV-2 Omikron-Variante verursacht weniger häufig schwere COVID-19-Verläufe als die Delta-Variante, obwohl es ihr besser gelingt, den Immunschutz durch Impfung und vorherige Infektionen zu umgehen. Die Gründe hierfür sind unklar. Wissenschaftler haben aber einen Verdacht.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Dauerstress, Aggressionen, Mehraufwand - aber kein Bonus für MFA?
Die Bundesärztekammer, die Bundeszahnärztekammer und der Verband medizinischer Fachberufe fordern in einer gemeinsamen Erklärung mehr Achtung und staatliche Anerkennung für alle Fachangestellten in den Praxen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Photodynamische Therapie im Sondervertrag: Neue Chancen für die Praxis
Mit dem Sondervertrag zur photodynamischen Therapie (PDT) bei aktinischer Keratose bietet der GesundheitsVerbund Nord (GVN) ein bundesweites Versorgungsmodell, dass bereits von 50 Krankenkassen getragen und von über 120 Praxen genutzt wird.
Lesen Sie mehr
Klinik
Kein gesetzlicher Mindestlohn für Pflichtpraktikum vor Medizinstudium
Wer ein Pflichtpraktikum absolviert, das als Zulassungsvoraussetzung für ein Medizinstudium gilt, hat keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Das hat das Bundesarbeitsgericht in einem aktuellen Urteil bestätigt.
Lesen Sie mehr
Klinik
Felix Medicus: Online-Plattform für bessere Arbeitsbedingungen von Assistenzärzten
Felix Medicus ist eine Initiative, die sich für bessere Arbeitsbedingungen von Assistenzärzten einsetzt. Seit einem Jahr bietet Felix Medicus online auch eine Plattform, die jungen Ärzten dabei hilft, den passenden Arbeitgeber zu finden. Wir haben mit einem der Gründer, Leon Lüneborg, gesprochen.
Lesen Sie mehr
E-Health
Telemedizin: Datenschutzprobleme häufig durch medizinisches Personal verursacht
Telemedizin ist nicht nur ein großer Fortschritt, sondern auch ein Sicherheitsrisiko. Wie eine aktuelle Kaspersky-Studie zeigt, hat schon knapp ein Viertel der europäischen Healthcare-Dienstleister Probleme beim Schutz der Patientendaten erlebt. Schuld ist häufig die mangelnde Schulung der Mitarbeiter.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Warum Mobile Messaging im Gesundheitswesen immer wichtiger wird
Ob Hausarztpraxis, Rettungsdienst oder Zahnarztpraxis, eine klare und effiziente Kommunikation mit Patient:innen und Mitarbeitenden ist der Schlüssel zu reibungslosen Abläufen. Mobile Messaging beschreibt den Austausch von Nachrichten über Kanäle wie zum Beispiel SMS. Ziel ist es, Informationen schnell, direkt und in Echtzeit zu übermitteln, egal ob auf dem Smartphone oder am Computer.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Gassen: Kassenärzte werden Impfpflicht nicht umsetzen
Die Impfpflicht sei eine rein politische Entscheidung und Deutschlands Arztpraxen kein Ort, um staatliche Maßnahmen durchzusetzen, so Dr. Andreas Gassen, Vorstand der KBV. Auch eine Beratungspflicht durch Hausärzte lehnt er ab.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Preise für Orphan Drugs explodieren – Zusatznutzen der Medikamente oftmals nicht erwiesen
Die Preisexplosion bei Arzneimitteln geht weiter. Allein die Kosten für sogenannte „Orphan Drugs“ haben sich laut dem aktuellen AMNOG-Report seit 2011 verfünffacht. Die DAK-Gesundheit fordert politische Maßnahmen zur Sicherung der künftigen Versorgung mit Arzneimitteln.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Zahl der Morbus Parkinson-Erkrankungen geht zurück
Trotz der fortschreitenden Alterung der Bevölkerung ist die Anzahl der Morbus Parkinson-Diagnosen in Deutschland seit 2016 leicht zurückgegangen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Gemeinschaftspraxis muss Gesellschafter am Gewinn beteiligen
Niedergelassene Ärzte werden vom Finanzamt als Freiberufler behandelt und müssen grundsätzlich keine Gewerbesteuer entrichten. Gemeinschaftspraxen riskieren diesen Status allerdings, wenn sie ihre Gesellschafter nicht gleichwertig behandeln.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Maskenfrei: Praxis stellt falsches Attest aus – Patient freigesprochen
Liegen medizinische Gründe vor, können sich Patienten von der Maskenpflicht befreien lassen. Ausstellen und Nutzen von Gefälligkeitsattesten werden hart bestraft – allerdings gibt es Ausnahmen, wie ein aktueller Fall zeigt.
Lesen Sie mehr
Gynäkologie
Gynäkologie oder Urologie? Welche Klinik darf Frau mit Transidentität operieren?
Für die medizinische Behandlung einer Frau mit Transidentität kann auch nach Abschluss einer geschlechtsangleichenden Mann-zu-Frau-Operation die ursprüngliche biologische Einordnung der Patientin maßgeblich sein.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Neue GOP: Zehn Euro für ePA-Erstbefüllung
Vertragsärzte erhalten weiterhin zehn Euro, wenn sie Befunde und Arztbriefe in einer elektronischen Patientenakte (ePA) ablegen. Dies gilt allerdings nur für die Erstbefüllung.
Lesen Sie mehr
Immer mehr Senioren erkranken an Krebs
Die Anzahl diagnostizierter Krebserkrankungen ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Allein 2019 erhielten 3,3 Millionen gesetzlich Versicherte eine Krebsdiagnose. Männer sind hierbei häufiger betroffen als Frauen.
Lesen Sie mehr