Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
News
Marburger Bund verurteilt Anfeindungen gegen Wissenschaftler und Ärzte
Der Marburger Bund hat die zunehmenden Anfeindungen gegen Wissenschaftler und Ärzte scharf verurteilt und warnt vor gravierenden Folgen für Demokratie und Fortschritt.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Die beliebtesten Studienfächer in Deutschland – Medizin nur noch auf Platz 4
Immer mehr Menschen studieren Medizin, doch zugleich hat das Fach im Laufe der Zeit deutlich an Attraktivität eingebüßt. Das zeigt eine Übersicht der beliebtesten Studienfächer in Deutschland und ihrer Entwicklung in den letzten 40 Jahren.
Lesen Sie mehr
Recht
Bundessozialgericht bestätigt: Nebenjob als Notärztin oder Notarzt ist versicherungspflichtig
Sind Ärztinnen und Ärzte, die im Nebenjob immer wieder als Notärztin oder Notarzt im Rettungsdienst tätig sind, in dieser Tätigkeit sozialversicherungspflichtig beschäftigt? Das hat der 12. Senat des Bundessozialgerichts jetzt in drei Fällen bejaht (Az: B 12 KR 29/19 R, B 12 R 9/20 R, B 12 R 10/20 R, Urteile vom 19.10.2021).
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Schwanger und ohne Corona-Impfung – wie Motorradfahren ohne Helm
Der Berufsverband der Frauenärzte BVF eV ruft Schwangere dazu auf, sich jetzt gegen Corona impfen zu lassen. Die tragischen Fälle der letzten Wochen haben gezeigt, wie gefährlich das Virus für werdende Mütter sein kann.
Lesen Sie mehr
E-Health
Wie Corona die Digitalisierung beschleunigt hat
Bereits Mitte 2020 wurden 1,4 Millionen Videosprechstunden verzeichnet – im Jahr zuvor waren es noch knapp 3.000. Das PKV Institut nahm die Entwicklung zum Anlass, um Praxisleitungen, MFAs und ZFAs zu befragen: Hat Corona die Digitalisierung in Arzt- und Zahnarztpraxen beschleunigt?
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Fachkräftemangel: Praxispersonal wandert wegen höherer Gehälter in Kliniken ab
Der Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte befürchtet eine zunehmende Abwanderung des Praxispersonals in Klinken. Im Wettbewerb um Mitarbeiter zeichne sich eine Schieflage zu Ungunsten der niedergelassenen Ärzte ab.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
News
Studie „Glück“: Jeder fünfte Bundesbürger fühlt sich unglücklich
Zwei Drittel der Bundesbürger haben nur einmal pro Woche oder noch seltener Glücksgefühle. Und lediglich elf Prozent fühlen sich als sehr glückliche Menschen. Was dem Glück entgegensteht, wissen drei von vier: Die Hektik des Alltags. Das zeigt eine aktuelle Studie der mhplus Krankenkasse, für die 1006 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden.
Lesen Sie mehr
Neurologie
Bilder des Partners können Schmerzen lindern
Ein Blick in das Gesicht des Partners kann dabei helfen, Schmerz leichter zu ertragen. Dies ist das Ergebnis einer experimentellen Studie von Psychologinnen der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Ärzte können sich diese Erkenntnisse zunutze machen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Ärzte können zu Maskenpflicht und Abstand in Praxisräumen verpflichtet werden
Maskenpflicht und Abstandsregeln gelten auch in Arztpraxen. Sieht der Niedergelassene das anders, kann er von Behörden zur Durchsetzung der Regeln verpflichtet werden, wie ein Urteil des Verwaltungsgerichts Neustadt zeigt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Laborverband widerspricht Ärztebund: Keine negativen Auswirkungen durch kostenpflichtige Tests
Kostenlose Corona-Tests für alle gehören ab sofort der Vergangenheit an. Das sieht die Ärztegewerkschaft Marburger Bund kritisch und befürchtet eine neue Ansteckungswelle. Die Fachärzteschaft im Laborverband widerspricht.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
BGH-Urteil: Ärzte können sich nicht aus Plattformen wie jameda austragen lassen
Zwei Zahnärzte klagten erfolglos auf Löschung ihrer Daten auf der Online-Plattform jameda. Der BGH hat in seinem gestrigen Urteil die Revision zurückgewiesen. Das bedeutet: Ärzte und Ärztinnnen können sich auch in Zukunft nicht aus solchen Portalen austragen lassen.
Lesen Sie mehr
E-Health
Ein Jahr DiGA: Nutzen für die Patientinnen und Patienten, Kostenrisiko für die Solidargemeinschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen sind eine sinnvolle Ergänzung zur medizinischen Therapie, sollten jedoch in Absprache mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten eingesetzt werden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter den Versicherten der AOK Rheinland/Hamburg.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Hygienefinanzierung: „Blockadehaltung und Realitätsferne der gesetzlichen Krankenkassen“
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) liegt mit den gesetzlichen Krankenkassen weiterhin im Clinch. Denn die verweigern nach wie vor höhere Angebote zur Finanzierung von Hygiene- und Medizinprodukteaufbereitungsmaßnahmen.
Lesen Sie mehr
Klinik
14.000 vermutete Behandlungsfehler: 4.099 Fälle bestätigt, ein Drittel mit Dauerschaden
Der Medizinische Dienst (MD) hat im vergangenen Jahr insgesamt 14.042 Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern erstellt. In jedem vierten Fall wurde ein Fehler bestätigt. Experten kritisieren in diesem Zusammenhang die mangelhafte Kommunikation der Ärzte.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Warum wir glauben, was wir glauben wollen – und was sich dagegen tun lässt
Menschen verarbeiten Informationen nicht immer objektiv, sondern abhängig von ihren Einstellungen und Zielen. Der Eindruck hat sich in der Corona-Pandemie verstärkt. Ein Forschungsteam der Universitäten Würzburg und Regensburg zeigt, womit sich rationales Denken stärken lässt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Praxisgemeinschaft: Gegenseitige Vertretung nur in Ausnahmefällen erlaubt
In einer Praxisgemeinschaft sollten Ärzte auf die strikte Trennung ihrer Patienten achten und sich nur in Ausnahmefällen gegenseitig vertreten. Wird diese Regel mißachtet, drohen hohe Honorarrückforderungen durch die KV.
Lesen Sie mehr
Klinik
Männer gehen lieber in die Notaufnahme als in die Arztpraxis
Überlaufene Notaufnahmen, überlastete Ärzte, Patienten in der Warteschleife: Häufig blockieren vor allem Patienten mit Bagatellerkrankungen die Abläufe in Notaufnahmen. Wie eine KKH-Erhebung zeigt, sind es vor allem Männer, die Arztpraxen so lange wie möglich meiden und bei Beschwerden die Notaufnahme ansteuern.
Lesen Sie mehr
E-Health
Experten von Siemens Healthineers für Deutschen Zukunftspreis nominiert
Die Siemens-Healthineers-Mitarbeiter Prof. Dr. Thomas Flohr, Dr. Björn Kreisler und Dr. Stefan Ulzheimer sind für die Entwicklung, Erprobung und Industrialisierung des ersten quantenzählenden Computertomographen (CT) für den klinischen Routineeinsatz für den Deutschen Zukunftspreis nominiert worden.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Photodynamische Therapie im Sondervertrag: Neue Chancen für die Praxis
Mit dem Sondervertrag zur photodynamischen Therapie (PDT) bei aktinischer Keratose bietet der GesundheitsVerbund Nord (GVN) ein bundesweites Versorgungsmodell, dass bereits von 50 Krankenkassen getragen und von über 120 Praxen genutzt wird.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Durch interne Panne enthüllt: 99,9 Prozent Rabatt für AOK
Arzneimittelengpässe und nicht zuletzt auch die Corona-Krise haben zu einer Diskussion über die Abhängigkeit Deutschlands von der Produktion in anderen Ländern geführt. Warum die sich zumindest finanziell lohnt, wurde jetzt durch eine Panne bei der AOK öffentlich.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Rahmenvorgaben: Mehr Geld für Arznei- und Heilmittel in 2022
KBV und GKV-Spitzenverband haben sich für 2022 auf ein höheres Ausgabevolumen für Arzneimittel und Heilmittel geeinigt. Auf dessen ebene werden nun die Heilmittelvereinbarungen auf Landesebene beschlossen.
Lesen Sie mehr