Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Klinik
Krankenhausärzte müssen nicht am ärztlichen Notdienst teilnehmen
Der 6. Senat des Bundessozialgerichts hat am Mittwoch, 12. Dezember 2018, entschieden (B 6 KA 50/17 R), dass Krankenhausärzte nicht verpflichtet werden können, an dem von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) organisierten Notdienst teilzunehmen.
Lesen Sie mehr
Steuern
Kosten für alternative Heilmethoden absetzbar, wenn ein Arzt sie empfiehlt
Behandlungsmethoden, denen die wissenschaftliche Grundlage fehlt, sind für viele Patienten der letzte Strohhalm – und meist auch eine teure Angelegenheit. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten nicht, können sie unter Umständen aber steuerlich absetzbar sein.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Bausparkasse darf kein Kontoentgelt verlangen
Eine Bausparkasse darf kein jährliches Kontoentgelt dafür verlangen, dass sie Kundeninnen und Kunden die Anwartschaft auf ein Bauspardarlehen verschafft. Das hat das Landgericht Hannover nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Landesbausparkasse (LBS) Nord entschieden.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Klinik
Kliniken: Top-Karrierechancen auf dem Land
Die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mit den besten Karrierechancen in Deutschland liegen mehrheitlich auf dem Land und nicht in einer Großstadt. Das hat das Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von Focus und Focus Money herausgefunden.
Lesen Sie mehr
Honorare
KBV fordert deutlich bessere Vergütung von Hausbesuchen
Die KBV hält an ihrer Forderung nach einer dringend notwendigen Verbesserung der Vergütung von Hausbesuchen fest. Erfolge diese nicht, gehe das zu Lasten der Patienten, warnt der Vorstandsvorsitzende der KBV, Dr. Andreas Gassen in einem aktuellen Statement.
Lesen Sie mehr
Datenschutzrecht
Krankenkasse darf Fotos eines Versicherten nicht dauerhaft speichern
Eine Krankenkasse darf ein ihr eingereichtes Lichtbild nur so lange speichern, bis die elektronische Gesundheitskarte hiermit hergestellt und sie dem Versicherten übermittelt wurde.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Klinik
Nur jede zehnte Klinik-Spitzenposition gehört einer Frau
Lediglich zehn Prozent der medizinischen Spitzenpositionen an deutschen Universitätskliniken sind von Frauen besetzt, im Bereich der Inneren Medizin sind es sogar nur drei Prozent. Doch die Mehrheit der potenziellen Kandidatinnen wäre bereit, eine solche Führungsaufgabe in Teilzeit zu übernehmen. Das ergab eine Umfrage des Deutschen Ärztinnenbundes (DÄB), die die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) gefördert hat.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Damit nicht zu viel ans Finanzamt fließt: Wissenswertes zur Erbschaftssteuer
Wer erbt, muss darüber das Finanzamt informieren. Denn der Fiskus kann Erbschaftsteuer verlangen. Doch deren Höhe hängt von einigen Faktoren ab. Oft lässt sie sich auch ganz sparen. Aber wie?
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Widerrufsrecht gilt auch bei Online-Bestellung von Medikamenten
Online-Apotheken dürfen das Widerrufsrecht bei der Bestellung von Medikamenten nicht generell ausschließen. Das hat das Kammergericht Berlin nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die niederländische Versandapotheke DocMorris entschieden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Praxis
Ärztinnen werden von Kollegen und Patienten schlechter bewertet
Frauen in der ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung bekommen im Schnitt weniger gute und sehr gute Bewertungen als männliche Mediziner – sowohl bei der Bewertung durch Patienten als auch durch Fachkollegen. Das zeigt die Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2018“ der Stiftung Gesundheit, die sich mit der aktuellen Gender-Situation und der demographischen Entwicklung in der ambulanten Versorgung befasst.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Steuerunterlagen in der Praxis ausmisten: Das kann jetzt wirklich weg
In den ersten Wochen des neuen Jahres geht es meist mit Schwung ins eigene Unternehmen Praxis. Das eine oder andere möchte man ändern, den Kopf für Neues freibekommen. Dabei hilft auch, die Unterlagen zu durchforsten. Was Sie jetzt entsorgen können – und was Sie unbedingt behalten sollten.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Tipps für den Winter: Energiekosten in der Arztpraxis senken
1 bis 2 Prozent des Jahresumsatzes müssen niedergelassene Ärzte im Durchschnitt für Wärme und Strom ausgeben. Allerdings lassen sich diese Praxiskosten schon mit ein paar einfachen Kniffen deutlich senken.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Deutschlands Tierärzte: Die wichtigsten wirtschaftlichen Zahlen, Daten und Fakten
Zwischen 100.000 und 300.000 Euro Jahreseinkommen erwirtschaftet die Mehrheit der selbstständigen Tierärzte in Deutschland. Bei der Gründung sind sie im Schnitt 37,5 Jahre alt und lassen sich vorzugsweise in einer Kleinstadt nieder. Das zeigen die Auswertungen der apoBank.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Europa: Was psychische Erkrankungen kosten
Laut einer aktuellen OECD-Auswertung sollten die europäischen Länder mehr in die Förderung der psychischen Gesundheit und in frühzeitige Diagnosen und Behandlung von psychisch Erkrankten investieren. Abgesehen davon, dass Millionen Menschen besser geholfen werden könnte, würden sich laut der Berechnung die Wirtschaftsleistung und die Beschäftigungsquote erhöhen.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
In USA ein Riesengeschäft, in Deutschland eine Lücke: Medizinisches Cannabis
In den USA ist Cannabis bereits ein Riesen-Geschäft. Medizinisches Marihuana und solches das einfach nur zum Vergnügen konsumiert wird, sollen einer Prognose zufolge im laufenden Jahr Umsätze in Höhe von rund elf Milliarden US-Dollar generieren.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
Werbung mit Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie ohne MKG-Chirurg unzulässig
Die Werbung mit Leistungen der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG) ist unzulässig, wenn in Klinik oder Praxis gar kein MKG-Chirurg tätig ist. Das hat das Landgericht Heidelberg in einem aktuellen Urteil entschieden.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Zahl des Monats: 142.482.252 Generika für unter 3 Euro
142.482.252 generische Arzneimittelpackungen wurden seit Beginn des Jahres von den Herstellern zu je einem offiziellen Listenpreis von unter 3 Euro für die Versorgung in Deutschland zur Verfügung gestellt – davon belaufen sich 14 % sogar auf unter 1 Euro.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Physiotherapeuten sind auch ohne eigene Praxisräume selbstständig
Die Frage, ob ein Heilberufler selbstständig ist oder nicht, beschäftigt immer wieder die Gerichte. Vor dem Sozialgericht Landshut wurde nun der Fall eines Physiotherapeuten verhandelt, der seiner Tätigkeit ausschließlich in fremden Praxisräumen nachging. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) wertete dies als Indiz für eine Scheinselbstständigkeit.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Existenzgründung Hausärzte: Preise für Praxisübernahmen stark gestiegen
Gute Nachrichten für niedergelassene Ärzte, die den Verkauf ihrer Praxis planen: Die durchschnittlichen Preise, die dabei erzielt werden können, sind in den letzten drei Jahren deutlich gestiegen. Allerdings hat dies auch mit dem Größenwachstum der Niederlassungen zu tun.
Lesen Sie mehr
Honorare
Hausärzte auf dem Land: Höherer Verdienst bei mehr Stunden und höherem Stundensatz
Die Niederlassung auf dem Land muss für Hausärzte kein finanzieller Nachteil sein, das bestätigt eine Auswertung des aktuellen Zi-Praxis-Panels (ZiPP). Teilweise liegt der Jahresüberschuss hier sogar deutlich höher, ist allerdings auch mit mehr Arbeit verbunden.
Lesen Sie mehr