Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Fachärztliche Praxis
Völlig unterschätzt: Die wirtschaftliche Bedeutung der Fachärzte
Der niedergelassene Facharzt versorgt nicht nur Menschen mit gesundheitlichen Problemen, er ist auch Unternehmer und Arbeitgeber. Der Spitzenverband der Fachärzte hat nun Zahlen veröffentlicht, die die wirtschaftliche Leistung der Fachärzte verdeutlichten.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Zwei Drittel der Patienten erwarten, dass ihnen das beste Medikament verordnet wird
Wenn es um die Verschreibung von Medikamenten geht, sollen Ärzte zuerst an das Wohl des Patienten und dann erst an die Kosten denken. Das wünscht sich laut einer aktuellen Umfrage die Mehrheit der Bundesbürger. Geht es nach den Krankenkassen, sollen Ärzte künftig aber ein deutlich stärkeres Augenmerk auf das Thema Wirtschaftlichkeit haben.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Königsanalyse: Mit diesen Fragen finden Sie die richtigen Aktien
Der Ökonom Prof. Max Otte ist mit seiner Voraussage des Börsencrashs von 2008 bekannt geworden. Der versierte Finanzexperte hat eine Methode entwickelt, um die besten Wertpapiere für seine Geldanlage zu finden: die Königsanalyse. Zehn Fragen helfen dabei Aktieninteressierten weiter.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Steuern
28 Prozent lassen sich von einem Steuerberater helfen
Das deutsche Steuerrecht ist ausgesprochen komplex. Selbst Profis haben es schwer, den Überblick zu behalten. Wer möglichst viel rausholen will, muss aber gut informiert sein. Deshalb lassen sich immer mehr Steuerzahler von einem Steuerberater helfen. Ärzte sollten hier allerdings besonders wählerisch sein.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Geldanlage: Langer Atem schützt Sie nachweislich vor Verlusten
Wer in den vergangenen 40 Jahren sein Geld für 15 Jahre breit am Aktienmarkt investiert hatte, blieb am Ende immer im Plus - und das trotz Dotcom-Blase und Finanzkrise.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Wie faire Bezahlung der MFA die Lebensqualität des Arztes erhöht
Wer mit Bananen zahlt, darf sich nicht wundern, wenn er von Affen umgeben ist, meint unser Autor. Denn die Erfahrung zeigt: Eine faire Entlohnung der Mitarbeiter fördert den Praxiserfolg – und die Lebensqualität des Arztes.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Säugling erlitt Herzstillstand: Apotheker und Arzt müssen haften
Wegen eines angeborenen Herzfehlers verordneten die Ärzte einer Kinderklinik einem Säugling ein digitalishaltiges Medikament. Eine Mitarbeiterin des weiterbetreuenden Kinderarztes erstellte ein Rezept über das Medikament in Tablettenform statt der vorgesehenen niedrig dosierten Tropfen. Der Kinderarzt unterzeichnete das Rezept, ohne den Fehler zu bemerken.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Schadensfall: Was tun, wenn die Versicherung nicht zahlt?
Wenn es um größere Entschädigungssummen geht, kommt es immer wieder vor, dass Versicherer nicht zahlen wollen. Doch es lohnt sich, nicht klein beizugeben. Denn oft berufen sich Versicherer auf Grauzonen im Vertrag, die vor Gericht aber schon zugunsten der Kunden gewertet wurden.
Lesen Sie mehr
Honorare
Ärzte besonders begehrt: Jeder Fünfte findet ein hohes Einkommen attraktiv
Man sagt Ärzten ja nach, dass sie eine besondere Anziehungskraft auf das andere Geschlecht ausüben. Das liegt im Zweifelsfall aber nicht an der souveränen Ausstrahlung oder am schicken weißen Kittel des erfahrenen Mediziners, sondern vor allem an den (hoffentlich) schwarzen Zahlen auf seinem Konto.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Dispokredit besser nur kurzfristig nutzen: Im Schnitt 8,85 Prozent Zinsen
Wer sein Konto überzieht, kann von seiner Bank einen Dispokredit bekommen. Dieser bringt jedoch hohe Zinsen mit sich. Kunden wird deshalb zu anderen Kreditarten geraten.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen: Hier können Ärzte viel Geld sparen
Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen zählen in Deutschland zu den häufig abgeschlossenen Policen. Die Wunschkombination aus niedrigen Prämien und hervorragender Versicherungsausstattung gibt es aber leider nur selten. Gleichzeitig sind hohe Kosten kein Garant für gute Leistungen. Das zeigt der Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv 23 Tarife von zwölf Versicherern analysiert hat.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Arzt muss Anwaltskosten des Patienten übernehmen
Stellt ein Arzt unberechtigte Honorarforderungen, kann der Patient mit Hilfe eines Anwalts dagegen vorgehen. Den muss im Zweifelsfall sogar der Arzt bezahlen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
So können Ärzte Flüge günstiger buchen: Die besten Profi-Tipps der Vielflieger
Reiseportale und Flug-Preisvergleichsseiten sind für viele Urlaubswillige eine erste Anlaufstelle bei der Suche nach dem günstigsten Preis. Wer die Erfahrung von Vielfliegern nutzt, kann seine Flüge allerdings noch deutlich günstiger buchen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Über diese Gebühren ärgern sich Bankkunden am meisten
Auch Banken arbeiten nicht umsonst, das ist wohl jedem Kunden klar. Dennoch ärgern sich die meisten von uns über die anfallenden Gebühren. Das liegt vor allem daran, weil diese oft als übertrieben hoch empfunden werden.
Lesen Sie mehr
Klinik
Ökonomischer Druck auf Krankenhäuser bleibt hoch
Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in Deutschland hat sich im letzten Jahr leicht verbessert. Allerdings konnten trotz gestiegener Umsätze immer noch 30 Prozent der Häuser keinen Jahresüberschuss erwirtschaften.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Ärztekammer trödelt: Arzt muss Honorarkürzungen nicht hinnehmen
Wer sich als Vertragsarzt nicht regelmäßig fortbildet, riskiert schmerzhafte Honorarkürzungen. Trödeleien oder Sonderwünsche ihrer Ärztekammer müssen Ärzte aber nicht ausbaden, wie ein Urteil des Sozialgerichts Düsseldorf zeigt.
Lesen Sie mehr
Praxis
Gesundheitsversorgung: Zuverlässigkeit wichtiger als Kosten
Im Gesundheitssystem sind den Deutschen drei Dinge am wichtigsten: der gleiche Zugang zu Leistungen, schnelle Arzttermine und die sichere Versorgung mit Medikamenten. Die Kosten treten dagegen überraschend in den Hintergrund.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Rechtsschutzversicherung: Warum Ärzte keine Standard-Police wählen sollten
Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand? Vielleicht. Doch das ändert nichts daran, dass Rechtsbeistand und Gerichte bezahlt werden müssen – auch, wenn man zu Unrecht vor den Kadi gezerrt wird. Niedergelassene haben Möglichkeiten, ihr Risiko zu mindern.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Wenn der Praxisinhaber krank wird: Welche Versicherung hilft?
Was, wenn der Arzt selber krank wird und die Praxis nicht weiterführen kann? Oder gar ganz zumachen muss? Da bieten sich zwei Varianten an: Krankentagegeld und/oder Praxis-Ausfallversicherung.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Ärzte können jetzt die Pauschale für ihr Ersatzgerät beantragen
Rund 5.000 Kartenterminals des Herstellers gemalto, mit denen in Krankenhäusern und Praxen die Daten der Gesundheitskarte ausgelesen werden, müssen bis Ende Juli 2016 ausgetauscht werden. Ärzte können beim Hersteller jetzt eine Pauschale für das Ersatzgerät beantragen.
Lesen Sie mehr