Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Praxisfinanzierung
Ärzte können jetzt die Pauschale für ihr Ersatzgerät beantragen
Rund 5.000 Kartenterminals des Herstellers gemalto, mit denen in Krankenhäusern und Praxen die Daten der Gesundheitskarte ausgelesen werden, müssen bis Ende Juli 2016 ausgetauscht werden. Ärzte können beim Hersteller jetzt eine Pauschale für das Ersatzgerät beantragen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Krankenhäuser wirtschaftlich stabil, aber nicht fit für die Zukunft
Die Insolvenzwahrscheinlichkeit deutscher Krankenhäuser ist im Jahr 2014 weitgehend unverändert geblieben, ihre Ertragslage hat sich hingegen verbessert. Nach wie vor ist die Kapitalausstattung der Krankenhäuser unzureichend, der jährliche Investitionsbedarf von mindestens 5,5 Milliarden Euro wird derzeit nicht erreicht.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Augenärztin muss 80.000 Euro Schmerzensgeld zahlen
Da kann man nur hoffen, dass die Berufshaftpflicht zahlt: Immer häufiger verurteilen Gerichte Ärzte zu hohen Schadensersatzzahlungen. 80.000 Euro hat zuletzt der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm einer jungen Frau zugesprochen. Sie hat aufgrund einer augenärztlichen Fehlbehandlung einen wesentlichen Teil ihrer Sehfähigkeit verloren.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Immobilienkredite: So können Sie sich jetzt eine günstige Anschlussfinanzierung sichern
Zurzeit befinden sich die Zinsen für Baudarlehen auf einem historischen Tiefstand. Für alle Kreditnehmer ist das eine gute Gelegenheit, sich diese günstigen Zinsen für die Zukunft zu sichern. Wichtig ist, dass man dabei richtig vorgeht.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Kunden absolut zufrieden mit ihren Wirtschaftsprüfern
Wirtschaftsprüfer genießen im Mittelstand ein hohes Ansehen und werden von ihren Kunden meistens sehr gelobt. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) unter Entscheidern in mittelständischen Unternehmen.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Gesetzliche Krankenkassen dürfen kostenlosen Auslandsreise-Krankenversicherungsschutz nicht mehr anbieten
Gesetzliche Krankenkassen dürfen ihren Versicherten keinen kostenlosen privaten Auslandsreise-Krankenversicherungsschutz zur Verfügung stellen, das hat das Bundessozialgericht festgestellt.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung für Heilberufe
Mit der Änderung des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes (PartGG) wurde durch den Gesetzgeber bereits im Juli 2013 eine Variante der Partnerschaftsgesellschaft (PartG) eingeführt, die bei den rechts- und wirtschaftsberatenden Berufen sowie den Architekten und Ingenieuren zu einem „Run“ auf diese „neue“ Gesellschaftsform geführt hat – die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB).
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Richtig vorsorgen für die Ärzte von morgen
Ein Studium, womöglich sogar der Medizin, ist teuer. Damit der eigene Nachwuchs sich eine solche Ausbildung später wirklich leisten kann, sorgen viele Ärzte frühzeitig vor – oft in Form einer Ausbildungspolice. Doch halten die Produkte, was sie versprechen?
Lesen Sie mehr
Immobilien
Ob privat oder für die Praxis: Investitionen in Immobilien immer interessanter
Ob privat oder für die Praxis: Angesichts der historisch niedrigen Zinsen werden Investitionen in Immobilien immer interessanter. Bei der Finanzierung sollten Niedergelassene jedoch nichts dem Zufall überlassen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Schnellere Entschädigung für Bankkunden
Die Einlagen der Sparer bei privaten Banken sind geschützt. Im Falle einer entsprechenden Insolvenz müssen sie künftig nur noch wenige Tage auf ihr Geld warten.
Lesen Sie mehr
Recht
Mehr Schadenersatzklagen wahrscheinlich: Zahl der Behandlungsfehler steigt
Immer häufiger werden Ärzte und Versicherungen von Patienten mit dem Vorwurf eines Behandlungsfehlers konfrontiert. In jedem vierten Fall ist er berechtigt und kann Schadenersatzforderungen nach sich ziehen.
Lesen Sie mehr
Honorare
Künftig 4.800 Euro für angehende Allgemeinmediziner
Weiterbildungsassistenten erhalten künftig 4.800 Euro pro Monat. Das sieht das neue Förderprogramm der Weiterbildung im ambulanten Bereich vor, dass am 1. Juli in Kraft tritt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Praxiswagen: Entschädigung nach Unfall muss versteuert werden
Zahlt die Versicherung nach einem Unfall mit dem Praxiswagen eine Nutzungsausfallentschädigung, dann muss diese versteuert werden: Sie gilt als Betriebseinnahme, auch wenn der Unfall auf einer privaten Fahrt geschah.
Lesen Sie mehr
Klinik
Krankenhaus: Für bessere Qualität würden Patienten extra zahlen
Schnelle Behandlung, mehr Privatsphäre und gute Organisation: Viele Krankenversicherte wären bereit, für gute Qualität und mehr Komfort bei einem Klinikaufenthalt aus eigener Tasche dazu zu bezahlen.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Bis zu 25.000 Euro Strafe für verspätete Steuererklärung
Heute ist es soweit: Die Steuererklärung ist fällig. Zum Abschicken ist es allerdings schon zu spät. Denn Stichtag 31. Mai bedeutet: Die ausgefüllte Steuererklärung 2015 muss bis heute Abend im Finanzamt eingegangen sein. Wer diesen Termin versäumt, muss mit einem Verspätungszuschlag rechnen. Und das kann ganz schön teuer werden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Lebensversicherungen: Besser verkaufen statt kündigen
Drei Millionen Kunden kündigen jedes Jahr ihre Lebensversicherung. Mit großer Sicherheit ist dies finanziell betrachtet ein Fehler. Meist ist halten die sinnvollere Alternative. Es gibt aber auch noch die profitable Möglichkeit, andere Verkaufsalternativen wahrzunehmen.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Die erfolgreichsten Finanzstrategien für Ärzte
Um möglichst viele, teure Finanzprodukte zu verkaufen, hüllen sich Bankberater über wirklich lukrative Möglichkeiten meist in Schweigen. Dabei sind die Forschungsergebnisse, welche Finanzstrategien am erfolgreichsten sind, schon längst veröffentlicht.
Lesen Sie mehr
Honorare
Ohne Fortbildungsnachweise drohen Honorarkürzungen
Ärzte müssen nicht nur ihre Fortbildungspflichten erfüllen, sondern auch die entsprechenden Nachweise abliefern. Vergessen Sie es, drohen schmerzhafte Honorarkürzungen. Allerdings muss die KV zuvor deutlich auf die drohende Gefahr hinweisen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Steuern
Mit angemeldeter Haushaltshilfe Steuern sparen
Ärzte kommen in der Regel nicht um die Einkommensteuererklärung herum. Dass eine Steuererklärung nicht nur lästig, sondern auch sinnvoll ist, beweist die Statistik: Denn im Durchschnitt gibt es für Steuerzahler häufiger Rückerstattungen als Nachzahlungen. Und wer seine Haushaltshilfe offiziell bei der Minijob-Zentrale anmeldet, kann die Aufwendungen steuerlich absetzen – und so ein echtes Plus erzielen.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Ärztemangel erreicht neuen Höchststand
Der Bedarf an medizinischen Fachkräften in Deutschland wächst weiter: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Nachfrage nach angestellten Ärzten und auch die Anzahl der Stellenausschreibungen für Pflegepersonal in zweistelliger Höhe gewachsen. Beste Aussichten also für alle, die über einen Jobwechsel nachdenken und sich davon auch ein Gehaltsplus erhoffen.
Lesen Sie mehr