Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Versicherungen
Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen: Hier können Ärzte viel Geld sparen
Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen zählen in Deutschland zu den häufig abgeschlossenen Policen. Die Wunschkombination aus niedrigen Prämien und hervorragender Versicherungsausstattung gibt es aber leider nur selten. Gleichzeitig sind hohe Kosten kein Garant für gute Leistungen. Das zeigt der Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv 23 Tarife von zwölf Versicherern analysiert hat.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Arzt muss Anwaltskosten des Patienten übernehmen
Stellt ein Arzt unberechtigte Honorarforderungen, kann der Patient mit Hilfe eines Anwalts dagegen vorgehen. Den muss im Zweifelsfall sogar der Arzt bezahlen.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
So können Ärzte Flüge günstiger buchen: Die besten Profi-Tipps der Vielflieger
Reiseportale und Flug-Preisvergleichsseiten sind für viele Urlaubswillige eine erste Anlaufstelle bei der Suche nach dem günstigsten Preis. Wer die Erfahrung von Vielfliegern nutzt, kann seine Flüge allerdings noch deutlich günstiger buchen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Über diese Gebühren ärgern sich Bankkunden am meisten
Auch Banken arbeiten nicht umsonst, das ist wohl jedem Kunden klar. Dennoch ärgern sich die meisten von uns über die anfallenden Gebühren. Das liegt vor allem daran, weil diese oft als übertrieben hoch empfunden werden.
Lesen Sie mehr
Klinik
Ökonomischer Druck auf Krankenhäuser bleibt hoch
Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in Deutschland hat sich im letzten Jahr leicht verbessert. Allerdings konnten trotz gestiegener Umsätze immer noch 30 Prozent der Häuser keinen Jahresüberschuss erwirtschaften.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Ärztekammer trödelt: Arzt muss Honorarkürzungen nicht hinnehmen
Wer sich als Vertragsarzt nicht regelmäßig fortbildet, riskiert schmerzhafte Honorarkürzungen. Trödeleien oder Sonderwünsche ihrer Ärztekammer müssen Ärzte aber nicht ausbaden, wie ein Urteil des Sozialgerichts Düsseldorf zeigt.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Praxis
Gesundheitsversorgung: Zuverlässigkeit wichtiger als Kosten
Im Gesundheitssystem sind den Deutschen drei Dinge am wichtigsten: der gleiche Zugang zu Leistungen, schnelle Arzttermine und die sichere Versorgung mit Medikamenten. Die Kosten treten dagegen überraschend in den Hintergrund.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Rechtsschutzversicherung: Warum Ärzte keine Standard-Police wählen sollten
Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand? Vielleicht. Doch das ändert nichts daran, dass Rechtsbeistand und Gerichte bezahlt werden müssen – auch, wenn man zu Unrecht vor den Kadi gezerrt wird. Niedergelassene haben Möglichkeiten, ihr Risiko zu mindern.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Wenn der Praxisinhaber krank wird: Welche Versicherung hilft?
Was, wenn der Arzt selber krank wird und die Praxis nicht weiterführen kann? Oder gar ganz zumachen muss? Da bieten sich zwei Varianten an: Krankentagegeld und/oder Praxis-Ausfallversicherung.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Ärzte können jetzt die Pauschale für ihr Ersatzgerät beantragen
Rund 5.000 Kartenterminals des Herstellers gemalto, mit denen in Krankenhäusern und Praxen die Daten der Gesundheitskarte ausgelesen werden, müssen bis Ende Juli 2016 ausgetauscht werden. Ärzte können beim Hersteller jetzt eine Pauschale für das Ersatzgerät beantragen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Krankenhäuser wirtschaftlich stabil, aber nicht fit für die Zukunft
Die Insolvenzwahrscheinlichkeit deutscher Krankenhäuser ist im Jahr 2014 weitgehend unverändert geblieben, ihre Ertragslage hat sich hingegen verbessert. Nach wie vor ist die Kapitalausstattung der Krankenhäuser unzureichend, der jährliche Investitionsbedarf von mindestens 5,5 Milliarden Euro wird derzeit nicht erreicht.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Augenärztin muss 80.000 Euro Schmerzensgeld zahlen
Da kann man nur hoffen, dass die Berufshaftpflicht zahlt: Immer häufiger verurteilen Gerichte Ärzte zu hohen Schadensersatzzahlungen. 80.000 Euro hat zuletzt der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm einer jungen Frau zugesprochen. Sie hat aufgrund einer augenärztlichen Fehlbehandlung einen wesentlichen Teil ihrer Sehfähigkeit verloren.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Immobilienkredite: So können Sie sich jetzt eine günstige Anschlussfinanzierung sichern
Zurzeit befinden sich die Zinsen für Baudarlehen auf einem historischen Tiefstand. Für alle Kreditnehmer ist das eine gute Gelegenheit, sich diese günstigen Zinsen für die Zukunft zu sichern. Wichtig ist, dass man dabei richtig vorgeht.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Kunden absolut zufrieden mit ihren Wirtschaftsprüfern
Wirtschaftsprüfer genießen im Mittelstand ein hohes Ansehen und werden von ihren Kunden meistens sehr gelobt. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) unter Entscheidern in mittelständischen Unternehmen.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Gesetzliche Krankenkassen dürfen kostenlosen Auslandsreise-Krankenversicherungsschutz nicht mehr anbieten
Gesetzliche Krankenkassen dürfen ihren Versicherten keinen kostenlosen privaten Auslandsreise-Krankenversicherungsschutz zur Verfügung stellen, das hat das Bundessozialgericht festgestellt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung für Heilberufe
Mit der Änderung des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes (PartGG) wurde durch den Gesetzgeber bereits im Juli 2013 eine Variante der Partnerschaftsgesellschaft (PartG) eingeführt, die bei den rechts- und wirtschaftsberatenden Berufen sowie den Architekten und Ingenieuren zu einem „Run“ auf diese „neue“ Gesellschaftsform geführt hat – die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB).
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Richtig vorsorgen für die Ärzte von morgen
Ein Studium, womöglich sogar der Medizin, ist teuer. Damit der eigene Nachwuchs sich eine solche Ausbildung später wirklich leisten kann, sorgen viele Ärzte frühzeitig vor – oft in Form einer Ausbildungspolice. Doch halten die Produkte, was sie versprechen?
Lesen Sie mehr
Immobilien
Ob privat oder für die Praxis: Investitionen in Immobilien immer interessanter
Ob privat oder für die Praxis: Angesichts der historisch niedrigen Zinsen werden Investitionen in Immobilien immer interessanter. Bei der Finanzierung sollten Niedergelassene jedoch nichts dem Zufall überlassen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Schnellere Entschädigung für Bankkunden
Die Einlagen der Sparer bei privaten Banken sind geschützt. Im Falle einer entsprechenden Insolvenz müssen sie künftig nur noch wenige Tage auf ihr Geld warten.
Lesen Sie mehr
Recht
Mehr Schadenersatzklagen wahrscheinlich: Zahl der Behandlungsfehler steigt
Immer häufiger werden Ärzte und Versicherungen von Patienten mit dem Vorwurf eines Behandlungsfehlers konfrontiert. In jedem vierten Fall ist er berechtigt und kann Schadenersatzforderungen nach sich ziehen.
Lesen Sie mehr