Nina Grellmann
Stellvertretende Ressortleiterin Abrechnung und Medizin , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Nina Grellmann
Abrechnung
Neue GOP im EBM für orale Hyposensibilisierungs-Therapie bei Erdnussallergie
Wer bislang eine orale Hyposensibilisierungs-Therapie bei Erdnussallergie durchführen wollte, hatte zwar viel Aufwand, aber leider auch wenig Verdienst. Zwei neue Gebührenordnungspositionen sollen das ändern.
Lesen Sie mehr
Lungenkrankheiten und Medienkonsum: Sind Rauchszenen jugendfrei?
Rauchen gefährdet die Gesundheit. Neun von zehn aller Lungenkrebsfälle sind dem Rauchen zuzuschreiben. Und 80 bis 90 Prozent aller Fälle von COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) lassen sich auf den zweifelhaften Genuss von Nikotin zurückführen.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Neue Gebührenordnungsposition honoriert Beratung zu Organ- und Gewebespenden
Ab März hat die Beratung zu Organ- und Gewebespenden für Ärzte nicht mehr nur einen ideologischen, sondern auch einen finanziellen Wert. Eine neue, extrabudgetäre Gebührenordnungsposition honoriert die Gesprächsleistung.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Thrombose im Homeoffice: Die Folgen der Trägheit für die Gesundheit
Die Corona-Pandemie hat vielen Menschen den Weg ins Homeoffice geebnet. Einige haben sich dort mittlerweile so gut eingerichtet, dass sie immer träger werden. Das kann fatale Folgen haben.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Kardiorespiratorische Polygraphie: Atmungsstörungen korrekt abrechnen
Seit 1. April haben die ersten Fachärzte und -ärztinnen für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie ihre Weiterbildung im Bereich Schlafmedizin abgeschlossen und dürfen nun die entsprechenden Gebührenordnungspositionen abrechnen. Was ist dabei zu beachten?
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Rhesusfaktor D: Neue Leistungen nach EBM abrechenbar
Ab 01. Juli haben gesetzlich versicherte Schwangere mit negativem Rhesusfaktor D Anspruch darauf, das Blut ihres ungeborenen Kindes auf den Rhesusfaktor D testen lassen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Einheitlicher Bewertungsmaßstab: Verzeihung, sprechen Sie EBM?
Tagtäglich haben Vertragsärztinnen und -ärzte mit ihm zu tun: dem EBM. Aber die wenigsten wissen mehr darüber, als dass es sich dabei um den Einheitlichen Bewertungsmaßstab handelt, der die Grundlage für die Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen bildet. Lesen Sie, was genau dahinter steckt.
Lesen Sie mehr