News09.10.2025Mehr freie Tage am StückUrlaubsplanung: Brückentage 2026 clever nutzenWie Praxismitarbeiter kommendes Jahr mit Feiertagen als Brücke das Maximum aus Ihrem Urlaub herausholen – und was bei der Planung zu beachten ist.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht14.09.2025Diese Fehler sollten Sie vermeidenKündigung von Mitarbeitenden: Urlaubsabgeltung richtig berechnenScheiden Mitarbeitende aus der Arztpraxis aus und konnten ihren Urlaub nicht mehr nehmen, muss der Praxischef oder die Praxischefin diesen ausbezahlen. Das führt nicht selten zu Streit. Wie Sie die Urlaubsabgeltung richtig berechnen und welche Fehler Sie vermeiden sollten.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht15.03.2025Unbezahlter Urlaub – Rechte, Pflichten und Auswirkungen auf das ArbeitsverhältnisOb Notfall oder eine geplante längere Auszeit vom Job: reichen die regulären Urlaubstage nicht aus, können Mitarbeiter alternativ auch unbezahlten Urlaub beantragen. Sollten Arbeitgeber das Vorhaben unterstützen, müssen sie jedoch einige arbeitsrechtliche Punkte beachten.Lesen Sie mehr
Docmedico13.10.2025Warum Mobile Messaging im Gesundheitswesen immer wichtiger wirdOb Hausarztpraxis, Rettungsdienst oder Zahnarztpraxis, eine klare und effiziente Kommunikation mit Patient:innen und Mitarbeitenden ist der Schlüssel zu reibungslosen Abläufen. Mobile Messaging beschreibt den Austausch von Nachrichten über Kanäle wie zum Beispiel SMS. Ziel ist es, Informationen schnell, direkt und in Echtzeit zu übermitteln, egal ob auf dem Smartphone oder am Computer.Lesen Sie mehr
Finanzen13.07.2024Auslandskrankenversicherung: Sorglos in den UrlaubDer wohlverdiente Sommerurlaub steht wieder bei vielen Niedergelassenen an. Bevor sie sich vom fordernden Praxisalltag erholen können, ist es wichtig, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Was diese Police auf jeden Fall enthalten sollte — und wo ihre Grenzen liegen.Lesen Sie mehr
Recht28.06.2024Mindestlohn: Dürfen Arbeitgeber Urlaubs- und Weihnachtsgeld darauf anrechnen?Seit seiner Einführung reißt der Streit um das Thema Mindestlohn nicht ab. Dabei geht es nicht nur um die Höhe des Stundenlohns. Auch die Frage, welche Leistungen Arbeitgeber dafür anrechnen können, beschäftigt die Rechtsprechung immer wieder. Ein neues Urteil dazu sollten Praxisinhaber und Klinik-Chefs kennen.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht08.12.2023Dürfen MFA und angestellte Ärzte Resturlaub mit ins neue Jahr nehmen?Manche Mitarbeitende in der Arztpraxis haben am Jahresende noch Urlaubstage übrig. Praxischefs sehen das nicht gern. Was Sie über die Übertragung von Urlaub ins nächste Jahr wissen sollten und wie Sie rechtssicher gegensteuern können.Lesen Sie mehr
jameda - Gemeinsam digital wachsen12.08.2025Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichenSprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.Lesen Sie mehr
Finanzen08.12.2023Erholungsbeihilfe: Fast wie Urlaubsgeld – nur steuerfreiPraxischefs können die Teammotivation stärken und ihren Mitarbeitenden mit einem steuerfreien Zuschuss für die Urlaubskasse unter die Arme greifen. Wie funktioniert die Erholungsbeihilfe?Lesen Sie mehr
Recht01.12.2023Minijobber: Oft mehr Urlaubsanspruch als gedachtSie arbeiten zwar weniger als viele ihrer Kollegen. Doch beim Thema Urlaub sind geringfügig Beschäftigte nicht schlechter gestellt als Mitarbeiter in Vollzeit. Was Praxischefs wissen müssen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.Lesen Sie mehr
Recht03.05.2024Warum halbe Urlaubstage für Praxen und Kliniken teuer werden könnenUrlaub ist ein kostbares Gut. Viele angestellte Ärzte gehen daher sehr sparsam damit um. Dennoch sollten Arbeitgeber genau hinsehen, bevor sie dem Wunsch ihrer Mitarbeiter nach „halben Urlaubstagen“ entsprechen – aus Kostengründen.Lesen Sie mehr
Advertorials07.08.2025Mit freundlicher Unterstützung von PeoplefoneWie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnenDie Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.Lesen Sie mehr
Abrechnung24.04.2023Reiseimpfungen: So machen Ihre Patienten beruhigt UrlaubSchutzimpfungen sind ein komplexes Thema. Sofern sie nicht vorgeschrieben sind, liegt es am Einzelnen, ob er sich immunisieren lässt. Im vorliegenden Beitrag geht es um Reiseimpfungen, die in der Regel nicht in der Impfvereinbarung enthalten und somit nach GOÄ abzurechnen sind.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht10.01.2023Was Arbeitgeber zur Verjährung von Urlaubsansprüchen wissen solltenEine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zum Thema Verjährung von Urlaubsansprüchen könnte Kliniken und Praxen teuer zu stehen kommen. Angestellte (Ärzte) hingegen können profitieren.Lesen Sie mehr
Praxis28.02.2022Urlaub auszahlen statt abfeiern – ist das erlaubt?Immer wieder wollen Arbeitnehmer ihre freien Tage nicht abfeiern, sondern versilbern. Wie Ärzte Geld und Ärger sparen – und warum sie gerade bei Mitarbeitern in Elternzeit vorsichtig agieren müssen.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg04.08.2025Standortanalyse für die ArztpraxisDie Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht19.09.2021Darf der Chef Zwangsurlaub für alle Mitarbeiter anordnen?Corona, der eigene Urlaub, sinkende Patientenzahlen. All das kann ein Argument dafür sein, die Praxis eine Weile zuzusperren und die Mitarbeiter in Betriebsferien zu schicken. Doch was sagt das Arbeitsrecht dazu? Die Antworten.Lesen Sie mehr
Klinik22.08.2018Urlaubsplanung: Wann Übertragung des Urlaubs möglich istArbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Gerade vielbeschäftigte Ärzte sollten ihn aber rechtzeitig beantragen. Andernfalls kann es sein, dass die vermeintlich schönste Zeit des Jahres deutlich kürzer ausfällt, als gedacht. Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht04.08.2018Urlaubs- und Feiertage sind keine „Ausgleichstage“Selbst Klinikärzte, die „Dienst nach Vorschrift“ machen, arbeiten oft länger, als andere Arbeitnehmer. Doch längst nicht jede Einrichtung gönnt ihren Mitarbeitern die vorgeschriebenen Ruhephasen. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht ein Machtwort gesprochen.Lesen Sie mehr