Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

E-Health | Beiträge ab Seite 9

 
In Kooperation mit jameda
Anzeige
Advertorials
Frau vor Peoplefone-Anwendung
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone

Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen

Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr 
E-Health
Portrait-Dr-Florian-Weiss-jameda-2

jameda-CEO Dr. Florian Weiß: „Wir wissen um unsere Verantwortung“

Mit jameda hat Dr. Florian Weiß* Deutschlands erfolgreichstes Arzt-Bewertungsportal geschaffen. Bei Patienten erfreut es sich zunehmender Beliebtheit, seitens der Ärzteschaft wird der Dienstleister aber immer wieder stark kritisiert. Im Interview mit arzt-wirtschaft.de erklärt der Manager, warum jameda auch für Ärzte ein großer Gewinn sein kann und wie man die Zusammenarbeit weiter verbessern will.
Lesen Sie mehr 
E-Health

Studie “Digital Health” von Bitkom e.V.: „Digitalisierung als Chance für unser Gesundheitssystem“

Mit der Zulassung der Fernbehandlung 2018 wurde der Grundstein für Videosprechstunden in Deutschland gelegt, die Corona-Krise hat dem Thema Digitalisierung in der Gesundheitsbranche einen zusätzlichen Schub verliehen. Die Akzeptanz in der Bevölkerung steigt, wie auch eine aktuelle Studie der Bitkom bestätigt. Alina Hesse, Referentin Health & Pharma beim Bitkom e.V., spricht über Chancen und Risiken im Interview.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Arzt am Schreibtisch mit Laptop

Standortanalyse für die Arztpraxis

Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit jameda
Anzeige