Die Honorarumsätze der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten sind nach Angaben der KBV in der ersten Jahreshälfte 2019 leicht gestiegen. Das zeigen die Honorarberichte der KBV für das erste und das zweite Quartal.
Mehr...Honorare
-
Gesamtfallzahlen in der Pandemie
Einbruch bei Behandlungsfallzahlen: Ärzte können Verluste nicht kompensieren
Während der ersten Pandemiewelle mussten niedergelassene Ärzte und Ärztinnen einen deutlichen Rückgang der ambulanten Behandlungsfälle verzeichnen. Die erhoffften Nachholeffekte blieben im dritten Quartal 2020 aus, wie aktuelle Zahlen des Zentralinstituts für kassenärztliche Versorgung zeigen.
Mehr... -
In Kooperation mit
Erfolgreiche Arztpraxis
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digitale Lösungen, wie zum Beispiel der digitale Terminmanagementservice von Doctolib, helfen Kosten zu reduzieren und Kapazitäten für relevante Aufgaben zu schaffen.
Mehr...Zi veröffentlicht Umfrageergebnisse
Medizinische Versorgungszentren (MVZ): 40 Prozent machen Verluste
Daten zur strukturellen, personellen und wirtschaftlichen Lage der Medizinischen Versorgungszentren in Deutschland erhebt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) seit 2017. Der Jahresbericht 2020 offenbart zum Teil massive wirtschaftliche Probleme der Einrichtungen.
Mehr... -
Der Tipp, sich mit verbindlichen Aussagen bei einer Plausibilitätsprüfung möglichst lange zurückzuhalten, kann manchmal auch in einer (finanziellen) Katastrophe enden. Welche Reaktion im Fall der Fälle angezeigt ist.
Mehr... -
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen
Corona-Schutzschirm für Arztpraxen schließt Honorarverluste in der EGV aus
Die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung geforderte und von der Bundesregierung nun auch geplante Verlängerung des Schutzschirmes für Praxen reicht den Ärztevertretern nicht aus. Bemängelt wird vor allem, dass damit nur ein Teil der Honorarverluste abgedeckt wird.
Mehr... -
In Kooperation mit
Sichere Liquiditätsplanung
Dr. med. Hennefründ: „Sichere Liquiditätsplanung dank der PVS!“
Die „tagesklinik Oldenburg“ ist eine gynäkologische Klinik und ein Kinderwunschzentrum, also ein Zusammenschluss von mehreren Ärzten. Da ist eine verlässliche Liquiditätsplanung besonders wichtig.
Mehr...Abweichende Vereinbarung
Zulässige Steigerungssätze: So können Sie Ihr Privathonorar erhöhen
Wann eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) kommt, ist unklar. Schon bisher können Sie aber statt der zulässigen Steigerungssätze höhere individuell vereinbaren. Die Regelungen finden Sie hier.
Mehr... -
Knapp ein Drittel der Zahnärzte arbeitet in der Anstellung. Sie verdienen nach der Assistenzzeit in der Regel zwischen 50.000 und 82.000 Euro, doch die Höhe des Gehalts variiert stark je nach Vergütungsmodell, Geschlecht, beruflicher Erfahrung und Arbeitsort. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hervor.
Mehr... -
Medizinische Versorgung auf dem Land
PKV-Regionalatlas Baden-Württemberg: 68.000 Euro im Jahr zusätzlich pro Landarztpraxis
Die Private Krankenversicherung (PKV) trägt in ländlichen Regionen überproportional zu Umsätzen der niedergelassenen Hausärzte bei. Das zeigen die Daten aus dem neuen PKV-Regionalatlas für Baden-Württemberg.
Mehr... -
Nebenjobs im Gesundheitswesen
Medizinische Berater bei Startups sehr gefragt: Die meisten Ärzte würden mitmachen
Immer mehr Ärzte sind bereit, sich für innovative Startups im Gesundheitswesen zu engagieren – sowohl als Berater als auch finanziell. Das zeigt die jüngste Ausgabe der Studienreihe „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit“, die die Stiftung Gesundheit kürzlich veröffentlicht hat.
Mehr... -
Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI GENO Deutschland, kritisiert den Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums zur Impfverordnung. Impfwillige sollen demnach in Arztpraxen ein ärztliches Attest zum Preis von 5 Euro erhalten.
Mehr...