Abrechnung 25.01.23 Ärzte bekommen mehr Geld für Kinder mit Atemwegsinfektionen Aufgrund der derzeit hohen Zahl an Atemwegsinfektionen insbesondere bei Kindern und der daraus resultierenden angespannten Situation in vielen Arztpraxen haben KBV und GKV-Spitzenverband eine vorübergehende finanzielle Unterstützung vereinbart. Die... Mehr dazu
Finanzen 20.11.22 Einkommen von Praxisinhabern knapp über Angestellten-Gehalt Das durchschnittliche Netto-Einkommen von niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen liegt nur knapp über den Tariflöhnen angestellter Mediziner. Das bestätigt ein aktueller Vergleich der Einkünfte. Mehr dazu
Honorare 25.10.22 Wenn Privatpatienten nicht zahlen: Das können Sie tun Um wirtschaftlich rentabel zu bleiben, setzen immer mehr Praxen auf einen hohen Anteil von Privatpatienten. Doch die Strategie hat ihre Tücken, vor allem, wenn die Zahlungseingänge auf sich warten lassen. Doch was kann man tun, wenn der Patient nicht zahlt? Offene Liquidationen konsequent mahnen! Entweder selbst oder mit Hilfe eines Dienstleisters. Mehr dazu
Finanzen 24.09.22 Wie viele Plausibilitätsprüfungen sind zu viele? Erfreuliche Entscheidung des Sozialgerichts Marburg: Die Kassenärztliche Vereinigung verbraucht ihr Recht auf weitere Plausibilitätsprüfungen, wenn sie sich diese in einem bereits ergangenen Honorarrückforderungsbescheid nicht ausdrücklich vorbehält. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
Honorare 18.09.22 Ehrenamtliche Einsätze: KV muss Vertretung für Vertragsarzt bezahlen Einer der wesentlichen Grundsätze des Vertragsarztrechtes ist es, dass ein niedergelassener Arzt seine Leistung persönlich zu erbringen hat. Das wirft die Frage auf, wann die KV für eine Vertretung aufkommen muss. Mehr dazu
Honorare 16.09.22 Hausärztliche, fachärztliche und leistungsbezogene Honorartöpfe in der vertragsärztlichen Versorgung Die Trennung in die hausärztliche und fachärztliche Versorgung und Vergütung gehört zu zentralen Regelungsbereichen im Leistungs- und Vergütungsrecht der gesetzlichen Krankenversicherung nach dem Sozialgesetzbuch V (SGB V). Mehr dazu
Finanzen 22.08.22 Praxiseinkünfte: Kosten steigen schneller als Einnahmen Laut den neusten Zahlen des Zi-Praxis-Panels legen die Gewinne freiberuflich tätiger Ärztinnen und Ärzte in Durchschnitt immer weniger zu. Das hatten Umfragen bereits angedeutet. Was sind die Gründe? Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
Honorare 12.07.22 Termin versäumt! Muss der Patient Schadensersatz zahlen? Können Ärzte ein Ausfallhonorar oder Schadensersatz von Patienten verlangen, wenn der Arzttermin verpasst wird? Mit der Frage haben sich bereits mehrere Gerichte beschäftigt. Ergebnis: Einen Anspruch hat der Arzt schon, allerdings müssen dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Mehr dazu
Honorare 20.06.22 Reinerlös ist nicht gleich Gewinn: Soviel bleibt Ärzten netto Niedergelassene Ärzte stehen regelmäßig an der Spitze der Einkommensstatistiken. Allerdings wird da der Reinerlös der Praxis oft mit dem Gewinn verwechselt. Doch bei Ärzten gilt: Brutto ist nicht gleich Netto. Mehr dazu
Honorare 24.05.22 Hausärzteverband Nordrhein: Verwaltungsarbeit muss budgetiert werden Der Hausärzteverband fordert, dass der Bürokratieaufwand der niedergelassenen Ärzte zusätzlich zu den Honoraren berücksichtigt und auf ein festes Budget beschränkt wird. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird