Immobilienbesitzer müssen in den kommenden Jahren ihre Häuser und Wohnungen energetisch auf den neuesten Stand bringen. Viele Eigentümer fragen sich daher, ob sich das überhaupt lohnt? Immobilienexperten meinen: Auf jeden Fall!
Lesen Sie mehr!Ärzt:innen sind häufig einem erhöhten Risiko ausgesetzt, berufsunfähig zu werden. Die Leistungen der ärztlichen Versorgungswerke greifen mit lückenhaften Bedingungen allerdings erst bei vollständiger Berufsunfähigkeit (BU). Die unabhängigen Berater der FinanzNet haben Zugriff auf spezielle BU-Arzttarife zu Sonderkonditionen.
Lesen Sie mehr!Der Kauf einer Immobilie gilt bei vielen Menschen als die ultimative Geldanlage und Altersvorsorge. Doch das ist nicht immer der Fall: Hohe Immobilienpreise lassen die Rendite eines Objektes schnell zusammenschrumpfen. Wir werfen einen Blick darauf, wann sich ein Immobilienkauf lohnt, auf was dabei zu achten ist und welche Anlagemöglichkeiten es gibt.
Lesen Sie mehr!Wer trotz steigender Zinsen und Baukosten jetzt in eine Immobilie investieren will oder bereits eine in Planung hat, dem rät Ingo Schweitzer von der AnCeKa Vermögensbetreuungs AG sich unbedingt die aktuellen Zinsen zu sichern.
Lesen Sie mehr!Dass die Zinsen weiter steigen, gilt als sicher. Gleichzeitig gehen die Baukosten massiv nach oben. Für Eigentümer von selbst genutzten Immobilien wie für Kapitalanleger ist das zusammen mit dem hohen Preisniveau am Immobilienmarkt ein gefährlicher Mix.
Lesen Sie mehr!Niedrigzinsen versus Preisblasen: Die Investitionsentscheidung für ein Eigenheim ist aktuell nicht ganz einfach. Auch Gutverdiener wie Ärztinnen und Ärzte sollten vorher alles genau durchrechnen und ein Finanzierungskonzept mit ausreichenden Reserven erstellen.
Lesen Sie mehr!