Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Praxisfinanzierung | Beiträge ab Seite 7

Ob Gründung, Modernisierung oder Expansion – hier finden Ärztinnen und Ärzte alle wichtigen Informationen zu Finanzierungsmodellen und Fördermöglichkeiten.

 

Beiträge zum Thema Praxisfinanzierung

Anzeige
In Kooperation mit Docmedico
Praxisfinanzierung
Doctor preparing online internet prescription

Online-Kredite nach Branchen: Ärzte zahlen mehr als der Durchschnitt

Wer gut verdient und sichere Einkünfte hat, dem gewähren Banken meist höhere Kredite und bessere Konditionen. Da Ärzte laut Statistik die Top-Verdiener in Deutschland sind, müssten sie demnach also auch die besten Konditionen erhalten. Das ist laut einer aktuellen Auswertung aber nicht der Fall. Im Gegenteil: Mediziner zahlen zumindest bei Online-Kreditabschlüssen mehr als der Durchschnitt.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit jameda
Praxisfinanzierung
Ein Arzt macht mit einem taschenrechner und einem Notizblock eine Rechnung

Bayern: KVB stellt neue Förderprogramme vor

Um dem akuten Ärztemangel in einigen Regionen Bayerns entgegenzuwirken, hat die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) nun neue Förderprogramme ausgeschrieben. Diese gelten für Hausärzte im Planungsbereich Schweinfurt Nord, für HNO-Ärzte im Landkreis Haßberge sowie für Kinder- und Jugendpsychiater in der Region Ingolstadt. Im Mai 2018 hatte der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Bayern eine Unterversorgung in diesen Regionen festgestellt.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Frau vor Peoplefone-Anwendung
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone

Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen

Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Arzt am Schreibtisch mit Laptop

Standortanalyse für die Arztpraxis

Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank