Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Steuern | Beiträge ab Seite 11

Von Praxisbesteuerung bis zur Altersvorsorge – hier gibt es wertvolle Steuertipps, um Abgaben zu minimieren und wirtschaftlich zu handeln.

 

Beiträge zum Thema Steuern

Gute Mitarbeiter zu finden ist schwierig, diese dann dauerhaft an die Arztpraxis zu binden teilweise noch schwieriger. Viele Arztpraxen bieten ihren MFA deshalb zusätzliche Anreize. Das kann beispielsweise der Zuschuss zum Fitness-Center sein oder auch die private Nutzung von Arbeitsgeräten. Steuerberater Dennis Janz LL.M., Fachberater im ambulanten Gesundheitswesen (IHK), stellt eine besondere Form der Zuwendung für die MFA vor.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit jameda
Anzeige
Advertorials
Frau vor Peoplefone-Anwendung
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone

Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen

Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Arzt am Schreibtisch mit Laptop

Standortanalyse für die Arztpraxis

Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
Steuern

Die besten Strategien im Umgang mit dem Finanzamt

Ob Fristverlängerung, Antrag auf Ratenzahlung, schnelle Bearbeitung des Steuerbescheids oder Betriebsprüfung: Es gibt leider sehr viele Situationen, in denen man als Praxisinhaber auf die Gunst des zuständigen Finanzbeamten angewiesen ist. Deshalb ist es keine gute Idee, sich mit dem Finanzamt anzulegen – man muss sich aber auch nicht alles gefallen lassen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie ein möglichst positives Verhältnis zum Fiskus aufbauen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit jameda
Anzeige
Steuern

Steuererklärung: Diese Pflichten haben Steuerzahler

Das Jahresende bedeutet für viele Steuerpflichtige den Kampf mit den Quittungen, denn der Abgabetermin für ihre Steuererklärung 2015 naht. Viele Freiberufler, auch Ärzte, stehen beim Finanzamt unter verschärfter Beobachtung und erhalten sogar eine Aufforderung, Ihre Einkommenssteuererklärung zügig abzugeben. Sie sollten die Frist – 31. Dezember 2016 – für die Abgabe ihrer 2015er-Erklärung unbedingt beachten.
Lesen Sie mehr