Abrechnungsbetrug verursacht im Gesundheitswesen immer höhere finanzielle Verluste: Die Mehrheit der befragten Krankenversicherungen meldet inzwischen Schäden von mindestens 500.000 Euro jährlich. Nach Einschätzung von Experten verschärft die COVID-19-Pandemie das Problem weiter.
Mehr...Versicherungen
-
Hohe Dunkelziffer
Abrechnungsbetrug verursacht massive Schäden im Gesundheitswesen
-
Wegen geringer Anlageerträge
Bafin leitet die Liquidation von zwei Pensionskassen ein
Wegen der Niedrigzinsphase sind die Pensionskassen unter Druck – um relativ hohe Rentenansprüche zu bedienen, fehlen ihnen die Erträge. Die Situation ist angespannt, bei zwei Instituten aus Köln zieht eine Finanzbehörde nun die Reißleine.
Mehr... -
In Kooperation mit
Verbessern und beschleunigen Sie Ihre medizinische Dokumentation im Praxisalltag.
Sparen Sie Zeit bei der Dokumentation – jederzeit, überall
Die zunehmende Überlastung der Ärzte ist besorgniserregend. Neue gesetzliche und administrative Anforderungen, gestiegene Patientenzahlen sowie begrenzte Budgets stellen die niedergelassenen Praxen vor eine Vielzahl an Herausforderungen. Einen Ausweg bieten digitale Lösungen.
Mehr...Welche Varianten gibt es?
Die unterschiedlichen Varianten der Lebensversicherung
Die Lebensversicherung zählt als private Form der Altersvorsorge zur sogenannten 3. Säule im System der Alterssicherung in Deutschland. Allerdings gibt es verschiedene Arten von Lebensversicherungen. Wer eine abschließen möchte, sollte die unterschiedlichen Varianten kennen.
Mehr... -
Lebensversicherer verkaufen oft ihre Bestände. Die Policen werden dann an andere Gesellschaften übertragen. Was bedeutet das für Versicherte? Sollten sie den Vertrag kündigen?
Mehr... -
Versicherungen
Wann die Berufshaftpflichtversicherung Ärzten kündigen kann
Sie ist die wohl wichtigste Versicherung, die praktizierende Ärzte in ihrem Portfolio haben sollten. Doch wenn der Berufshaftpflichtversicherer den Vertrag beendet, ist guter Rat oft teuer. Wie Ärztinnen und Ärzte im Ernstfall reagieren sollten und warum sich mit der Wahl des richtigen Tarifs viel Ärger ersparen lässt.
Mehr... -
In Kooperation mit
Digitale Lösungen
Praxistipp: Wie andere Gesundheitseinrichtungen es schaffen, ihre Terminausfälle um 58 % zu reduzieren!
Ein alltägliches Problem in Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen – Patienten erscheinen nicht zu Terminen oder kommen zu spät. Diese Handlungen bringen eine Reihe an unerwünschten Nebenwirkungen mit sich: ungenutzte Ressourcen wie die Arbeitszeit des Arztes als auch teurer Behandlungsgeräte, Ineffizienzen im Praxisablauf sowie die Nichtvergabe eines eigentlich freien Termins.
Mehr...Private Unfallversicherung
Unfallversicherung: Beliebt, aber nicht für jeden Arzt sinnvoll
Unverzichtbar. Für jedermann wichtig. So beschreiben Versicherungsvertreter oft die private Unfallversicherung. Doch ist diese Einschätzung wirklich zutreffend? Was Ärztinnen und Ärzte wissen sollten.
Mehr... -
Mehrausgaben durch Corona
Krankenkassen-Zusatzbeiträge sollen 2021 leicht steigen
Für die Krankenversicherungen ist die Pandemie eine Sonderlage – auch finanziell. Jetzt hat die Bundesregierung geklärt, wie Mehrausgaben gestemmt werden sollen – auch die Beitragszahler sollen ins Boot.
Mehr... -
Richtig vorgesorgt
Altersvorsorge für Angestellte: Betriebsrente lohnt sich nicht für jeden
Wer seinen Lebensstandard im Alter halten will, sollte finanziell vorsorgen. Arbeitgeber können Arbeitnehmer dabei unterstützen. Wann sich eine betriebliche Altersvorsorge auszahlt.
Mehr... -
1. Halbjahr 2020
Finanzentwicklung der GKV: Überschüsse bei den Krankenkassen und Defizit beim Gesundheitsfonds
Deutschlands 105 gesetzliche Krankenkassen haben im 1. Halbjahr 2020 einen Einnahmenüberschuss von rund 1,3 Mrd. Euro erzielt. Im 1. Quartal hatten sie noch ein Defizit von 1,3 Mrd. Euro ausgewiesen. Der Gesundheitsfonds verbuchte in den Monaten Januar bis Juni ein Defizit von 7,2 Mrd. Euro.
Mehr... -
Muss eine Kasse, die mit einem besonders niedrigen Zusatzbeitrag wirbt, sowohl den Arbeitgeber- als auch den Arbeitnehmeranteil angeben? Oder dürfen Krankenkassen allein den hälftigen Beitrag nennen, den festangestellte Versicherte aus eigenen Mitteln bestreiten müssen? Für die Gerichte ist die Sache klar.
Mehr...