News09.10.2025Mehr freie Tage am StückUrlaubsplanung: Brückentage 2026 clever nutzenWie Praxismitarbeiter kommendes Jahr mit Feiertagen als Brücke das Maximum aus Ihrem Urlaub herausholen – und was bei der Planung zu beachten ist.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht14.09.2025Diese Fehler sollten Sie vermeidenKündigung von Mitarbeitenden: Urlaubsabgeltung richtig berechnenScheiden Mitarbeitende aus der Arztpraxis aus und konnten ihren Urlaub nicht mehr nehmen, muss der Praxischef oder die Praxischefin diesen ausbezahlen. Das führt nicht selten zu Streit. Wie Sie die Urlaubsabgeltung richtig berechnen und welche Fehler Sie vermeiden sollten.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht15.03.2025Unbezahlter Urlaub – Rechte, Pflichten und Auswirkungen auf das ArbeitsverhältnisOb Notfall oder eine geplante längere Auszeit vom Job: reichen die regulären Urlaubstage nicht aus, können Mitarbeiter alternativ auch unbezahlten Urlaub beantragen. Sollten Arbeitgeber das Vorhaben unterstützen, müssen sie jedoch einige arbeitsrechtliche Punkte beachten.Lesen Sie mehr
Advertorials01.11.2025Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksamEine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.Lesen Sie mehr
Recht01.09.2024Auslandsreisen mit Betäubungsmitteln und Cannabis: Diese Bescheinigungen sollten Ärzte kennenBevor Patienten mit Betäubungsmitteln in den Urlaub starten, müssen sie sich gemeinsam mit ihren Ärzten durch den Bürokratie-Dschungel kämpfen, Formulare ausfüllen und beglaubigen lassen. Wir sagen Ihnen, welche Regeln gelten.Lesen Sie mehr
Finanzen13.07.2024Auslandskrankenversicherung: Sorglos in den UrlaubDer wohlverdiente Sommerurlaub steht wieder bei vielen Niedergelassenen an. Bevor sie sich vom fordernden Praxisalltag erholen können, ist es wichtig, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Was diese Police auf jeden Fall enthalten sollte — und wo ihre Grenzen liegen.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht08.12.2023Dürfen MFA und angestellte Ärzte Resturlaub mit ins neue Jahr nehmen?Manche Mitarbeitende in der Arztpraxis haben am Jahresende noch Urlaubstage übrig. Praxischefs sehen das nicht gern. Was Sie über die Übertragung von Urlaub ins nächste Jahr wissen sollten und wie Sie rechtssicher gegensteuern können.Lesen Sie mehr
Docmedico30.10.2025Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und InhalteDie elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.Lesen Sie mehr
Finanzen08.12.2023Erholungsbeihilfe: Fast wie Urlaubsgeld – nur steuerfreiPraxischefs können die Teammotivation stärken und ihren Mitarbeitenden mit einem steuerfreien Zuschuss für die Urlaubskasse unter die Arme greifen. Wie funktioniert die Erholungsbeihilfe?Lesen Sie mehr
Recht01.12.2023Minijobber: Oft mehr Urlaubsanspruch als gedachtSie arbeiten zwar weniger als viele ihrer Kollegen. Doch beim Thema Urlaub sind geringfügig Beschäftigte nicht schlechter gestellt als Mitarbeiter in Vollzeit. Was Praxischefs wissen müssen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.Lesen Sie mehr
Recht03.05.2024Warum halbe Urlaubstage für Praxen und Kliniken teuer werden könnenUrlaub ist ein kostbares Gut. Viele angestellte Ärzte gehen daher sehr sparsam damit um. Dennoch sollten Arbeitgeber genau hinsehen, bevor sie dem Wunsch ihrer Mitarbeiter nach „halben Urlaubstagen“ entsprechen – aus Kostengründen.Lesen Sie mehr
Docmedico30.10.2025Der KI-TelefonassistentIm hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.Lesen Sie mehr
Abrechnung24.04.2023Reiseimpfungen: So machen Ihre Patienten beruhigt UrlaubSchutzimpfungen sind ein komplexes Thema. Sofern sie nicht vorgeschrieben sind, liegt es am Einzelnen, ob er sich immunisieren lässt. Im vorliegenden Beitrag geht es um Reiseimpfungen, die in der Regel nicht in der Impfvereinbarung enthalten und somit nach GOÄ abzurechnen sind.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht10.01.2023Was Arbeitgeber zur Verjährung von Urlaubsansprüchen wissen solltenEine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zum Thema Verjährung von Urlaubsansprüchen könnte Kliniken und Praxen teuer zu stehen kommen. Angestellte (Ärzte) hingegen können profitieren.Lesen Sie mehr
Praxis28.02.2022Urlaub auszahlen statt abfeiern – ist das erlaubt?Immer wieder wollen Arbeitnehmer ihre freien Tage nicht abfeiern, sondern versilbern. Wie Ärzte Geld und Ärger sparen – und warum sie gerade bei Mitarbeitern in Elternzeit vorsichtig agieren müssen.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg29.10.2025Digitales Personalmanagement in der ArztpraxisFür die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht19.09.2021Darf der Chef Zwangsurlaub für alle Mitarbeiter anordnen?Corona, der eigene Urlaub, sinkende Patientenzahlen. All das kann ein Argument dafür sein, die Praxis eine Weile zuzusperren und die Mitarbeiter in Betriebsferien zu schicken. Doch was sagt das Arbeitsrecht dazu? Die Antworten.Lesen Sie mehr
Klinik22.08.2018Urlaubsplanung: Wann Übertragung des Urlaubs möglich istArbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Gerade vielbeschäftigte Ärzte sollten ihn aber rechtzeitig beantragen. Andernfalls kann es sein, dass die vermeintlich schönste Zeit des Jahres deutlich kürzer ausfällt, als gedacht. Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht04.08.2018Urlaubs- und Feiertage sind keine „Ausgleichstage“Selbst Klinikärzte, die „Dienst nach Vorschrift“ machen, arbeiten oft länger, als andere Arbeitnehmer. Doch längst nicht jede Einrichtung gönnt ihren Mitarbeitern die vorgeschriebenen Ruhephasen. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht ein Machtwort gesprochen.Lesen Sie mehr