Corona-News03.04.202187.000 niedergelassene Haus- und Fachärzte bereit für Corona-ImpfkampagneBundesweit stehen 87.000 niedergelassene Haus- und Fachärztinnen bzw. -ärzte bereit, um die Corona-Impfkampagne zu unterstützenLesen Sie mehr
Immobilien03.04.2021Vermietung: Jetzt modernisieren und Steuern sparenGroße Sanierung oder kleine Renovierung: Steuerlich ergibt sich ein großer Unterschied zwischen so genannten anschaffungsnahen Herstellungskosten oder einfachen Erhaltungsaufwendungen. Was Vermieter wissen müssen, die Modernisierungen schneller abschreiben wollen.Lesen Sie mehr
Vermischtes02.04.2021Damit der Stress Sie nicht auffrisst: So trainieren Sie Ihre mentale StärkeJe schwieriger unsere Anforderungen im alltäglichen Leben sind, desto notwendiger ist es, eine innere Stabilität zu erreichen. Dabei hilft das altbewährte Mental-Training. Diplompsychologe Thomas Eckardt* erklärt, wie es funktioniert.Lesen Sie mehr
Praxisführung01.04.2021Brandschutz: Diese Pflichten gelten für ArztpraxenBrandschutz-Simulationsmodelle zeigen, wie verstellte Fluchtwege eine Evakuierung verlangsamen. Praxisinhaber oder -inhaberinnen dürfen deshalb nicht zulassen, dass Flucht- und Rettungswege verstellt werden. Was sie sonst noch über den Brandschutz in der Arztpraxis wissen müssen.Lesen Sie mehr
Corona-News01.04.2021Jeder vierte Deutsche würde AstraZeneca-Corona-Impfstoff nicht annehmenDer Impfstoff von AstraZeneca soll nach einem Beschluss der Gesundheitsminister nur noch bei Personen über 60 Jahren eingesetzt werden. Jüngere Menschen können sich nach Rücksprache mit dem impfenden Arzt ebenfalls dafür entscheiden. Ob das viele tun werden, darf bezweifelt werden, denn das Misstrauen gegenüber dem Produkt ist in Deutschland vergleichsweise groß.Lesen Sie mehr
Geldanlagen01.04.2021Strategie: So legen Sie 1 Million Euro für das Alter anEin Mandant hat aus einem Unternehmensteilverkauf 1 Mio. Euro für seine Altersvorsorge zur Verfügung und sucht nach einer Strategie, um diese Summe bis zum Renteneintritt gewinnbringend anzulegen. Vermögensverwalterin Marianne Gatzweiler* stellt Ihnen vor, wie ein Musterdepot für diesen Fall aussehen kann.Lesen Sie mehr
News31.03.2021Kassen kündigen Rahmenvorgaben zur Wirtschaftlichkeitsprüfung: Lebenslange Regresse möglich?Bei der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung gab es eine negative Überraschung: Der GKV-Spitzenverband hat die Rahmenverträge zur Wirtschaftlichkeit gekündigt.Lesen Sie mehr
Recht31.03.2021Fahrverbot: Keine Ausnahmen für Ärzte in RufbereitschaftWer mit dem Auto rast, gefährdet Menschenleben und muss mit entsprechenden Strafen rechnen. Das gilt auch für Ärzte. Auf mildernde Umstände aufgrund ihres Berufes dürfen selbst Mediziner mit Rufbereitschaft in einer Notaufnahme nicht hoffen, wie ein aktuelles Urteil zeigt.Lesen Sie mehr
Podcast - Medizin trifft Finanzen15.04.2025Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.Lesen Sie mehr
Abrechnung31.03.2021Wie viel bekomme ich für G0600?Generell rechnen Vertragsärzte bei gesetzlich Versicherten nach dem einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) ab. Sonst gilt meist die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Öffentliche Auftraggeber bezahlen meist nach eigenen Vorgaben, falls nicht gilt § 11 der GOÄ.Lesen Sie mehr
Medizinrecht30.03.2021Keine Laser-Tattooentfernung durch Heilpraktiker: Nur noch Ärzte dürfen ranLaser-Tattooentfernung ist Heilpraktikern künftig verboten und darf nur noch von Ärzten mit entsprechender Fortbildung durchgeführt werden. Das hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf bestätigt und damit einen Eilantrag gegen die seit Ende 2020 geltende neue Verordnung abgeschmettert.Lesen Sie mehr
Corona-News29.03.2021BioNTech plant bis zu 250 Millionen Dosen des COVID-19-ImpfstoffsBioNTech SE hat bekannt gegeben, dass die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) die Herstellung des COVID-19-Impfstoffs am Standort Marburg genehmigt hat. Damit ist BioNTechs Marburger Produktionsstätte eine der größten mRNA-Impfstoffproduktionsstätten in Europa und weltweit.Lesen Sie mehr
Advertorials15.04.2025Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten AbhilfeIn deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.Lesen Sie mehr
Praxisführung29.03.2021Praxis: Wie Arbeitsplätze gestaltet sein solltenLanges Sitzen und stundenlange Bildschirmarbeit gehören auch für viele Ärztinnen, Ärzte und MFA zum Alltag. Wie sich Arbeitsplätze gesundheitsverträglich einrichten lassen und was der Gesetzgeber vorschreibt.Lesen Sie mehr
Sozialrecht29.03.2021Wer entscheidet, wenn sich die Eltern über Schutzimpfungen des Kindes uneinig sind?Eltern haben in der Regel das gemeinsame Sorgerecht und treffen damit auch wichtige Entscheidungen zusammen. Doch was passiert, wenn sie sich nicht einig werden? Beispielsweise bei der Frage, ob ein Kind geimpft werden soll oder nicht? Darüber hatte jetzt das Landgericht Frankfurt am Main zu entscheiden.Lesen Sie mehr
E-Health28.03.2021Patientendaten: Lieber in der digitalen Wolke als analog verstreut?Wie eine Umfrage zeigt, ist der Mehrheit der Patienten eine Speicherung der eigenen Gesundheits- und Krankheitsdaten in der digitalen Wolke lieber als die bisherige analoge Streuung. Die Befragten sehen in der digitalen Datensammlung verschiedene Vorteile.Lesen Sie mehr
Docmedico02.04.20255 Digitale Lösungen für weniger WartezeitenLange Wartezeiten in der Arztpraxis sorgen für unzufriedene Patienten. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen, denn bei der Terminierung ist die Organisation das A und O. Hier sind einige Ansätze.Lesen Sie mehr
Abrechnung28.03.2021Neue Abrechnungsmöglichkeit zur elektronischen PatientenakteRückwirkend ab dem ersten Januar wurden die Gebührenordnungspositionen (GOP) 01431 und 01647 im einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) aufgenommen.Lesen Sie mehr
Immobilien27.03.2021Ausgaben: Was Vermieter als Werbungskosten absetzen könnenVermieter können von den Anschaffungskosten, über die Sanierungsaufwendungen bis zu ihren Aufwendungen rund um die Verwaltung hohe Werbungskosten geltend machen. An welche Posten sie denken sollten.Lesen Sie mehr
Steuerrecht27.03.2021Fehlerhafte Meldung an Steuerberater: Arzt wegen Steuerhinterziehung verurteiltWer seine Steuererklärung durch einen Steuerberater machen lässt, ist in der Regel auf der sicheren Seite. Fehlen dem Fachmann allerdings wichtige Informationen, kann das durchaus großen Ärger mit dem Finanzamt nach sich ziehen.Lesen Sie mehr
Podcast - Medizin trifft Finanzen14.02.2025Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im AlterDie Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.Lesen Sie mehr
Recht26.03.2021Geschwindigkeitsverstoß beim Hausbesuch: So können Ärzte sich gegen das Bußgeld wehrenBeim Hausbesuch wegen zu hoher Geschwindigkeit geblitzt? Autofahrer können Anspruch auf Einsicht in die detaillierten Messdaten haben und so den Bußgeldbescheid eventuell abwehren. Was der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts konkret bedeutet.Lesen Sie mehr
Sozialrecht25.03.2021Urteil: Keine Verkürzung der Quarantäne für geimpfte ÄrzteWer bereits gegen Corona geimpft ist, muss sich weiterhin an die aktuellen Vorgaben zur Eindämmung der Pandemie halten. Das gilt auch für Ärzte, wie ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Neustadt zeigt.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht25.03.2021Kranke Arbeitnehmer: Was Arbeitgeber bei Zweifeln an der Erkankung tun dürfenIn Deutschland genießen kranke Arbeitnehmer umfassende Rechte: Sie können zu Hause bleiben, ohne Urlaub nehmen zu müssen, und erhalten dennoch ihr Gehalt. Doch welche Rechte haben Praxischefinnen und -chefs, wenn Zweifel an einer Erkrankung bestehen? Die Rechtsprechung differenziert.Lesen Sie mehr