Klinik11.11.2018DSGVO-Bußgeld: Klinik soll 400.000 Euro zahlenDie neuen EU-Datenschutzregeln sorgen bei Ärzten und Krankenhäusern immer noch für Unsicherheit. Zu Recht. Die jüngsten Entwicklungen zeigen: Verstöße können ruinöse Folgen haben.Lesen Sie mehr
Steuern10.11.2018Wenn der „Flankenschützer“ des Finanzamts vor der Praxis-Tür stehtWas sogenannte „Flankenschützer“ des Finanzamtes sind und wie der Arzt sich verhalten kann, wenn sie plötzlich vor der Tür stehen, erläutert Steuerberater Dennis Janz LL.M., Steuerstrafverteidiger* und Fachberater im ambulanten Gesundheitswesen (IHK), anhand eines aktuellen Urteils des FG Münster.Lesen Sie mehr
Klinik10.11.2018Unzufriedenheit von Klinikärzten nimmt alarmierende Formen anÄrzte in Deutschland und weiten Teilen Europas sind ausgesprochen unzufrieden mit den Arbeitsbedingungen in ihren Krankenhäusern. Gleiches gilt für die Qualität der Behandlung. Lesen Sie mehr
Praxisgründung09.11.2018Bergen Zahnheilkunde-GmbHs berufsrechtliche Schwachstellen?Die Ausübung der Zahnheilkunde kann auch durch Zahnheilkundegesellschaften, etwa Zahnheilkunde-GmbHs, erfolgen. Die Gründer versprechen sich davon Größenvorteile und Verbundeffekte und nicht zuletzt die „gezielte Hereinnahme von Fremdkapital“. Neben diversen, vormals noch nicht voraussehbaren Problemen, zeigen sich nun aber auch die berufsrechtlichen Schwachstellen.Lesen Sie mehr
Finanzen06.11.2018Warum Mittelstands-Aktien mehr Potenzial habenDie Deutsche Börse hat mit Wirkung zum 24. September ihre maßgeblichen Indizes neu geordnet: MDAX und SDAX, die Indizes für größere und kleinere Mittelstandswerte, wurden um die Aktien von 10 bzw. 20 Unternehmen erweitert. Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung04.11.2018Fachärzte investieren 150.000 bis 1,5 Millionen Euro in ihre PraxisDer Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) hat den aktualisierten Medizinisch-Ökonomischen Fußabdruck der Fachärzte veröffentlicht. Sie leisten nicht nur einen erheblichen medizinischen, sondern auch einen soliden wirtschaftlichen Anteil in Deutschland.Lesen Sie mehr
E-Health04.11.2018Praxissoftware – Ärzte finden sie oft teuer und überfrachtetEine aktuelle Ärzte-Umfrage zum Thema Praxissoftware zeigt, was niedergelassene Ärzte am digitalen Thema am meisten nervt: 54 Prozent der über 1.100 Teilnehmer klagen über zu hohe laufende Kosten ihrer Systeme. Auch wurde Kritik laut, dass die Programme nicht genug auf die Anfordernisse der Praxis zugeschnitten seien.Lesen Sie mehr
Advertorials01.07.2025Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite® LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für PraxenWer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?Lesen Sie mehr
Geldanlagen04.11.2018So behalten Sie den Überblick über Börse und MärkteIn der schnellen und hektischen Welt der Börsen und Märkte den Überblick zu behalten, kann oftmals eine schwere Aufgabe sein. Anleger haben die Wahl zwischen unzähligen Aktien, Anleihen, Fonds und Zertifikaten. Dabei keinen Fehler zu begehen, ist so gut wie unmöglich. Doch wenn sich Anleger an einfache Grundprinzipien halten, können sie den größten Fehlern aus dem Weg gehen.Lesen Sie mehr
Immobilien03.11.2018Für Ärzte, die vermieten: Nebenkostenabrechnung bei ImmobilienBetongold ist eine schöne Sache. Doch Unterhalt einer Immobilie kostet Geld. Selbst wenn sie vermietet ist. Zwar lässt sich ein Teil der Nebenkosten auf die Mieter umlegen. Doch das Verfahren ist kompliziert. Schon kleinste Fehler können einen Totalausfall bedeuten.Lesen Sie mehr
Geldanlagen03.11.2018Was Ärzte wollen und stattdessen bekommen: Ein Honorar-Anlageberater berichtetChristian Rump ist einer von deutschlandweit weniger als 200 Honorar-Finanzanlageberatern und berät Unternehmer und Freiberufler in Fragen der langfristigen Vermögensplanung. Zu seinen Kunden zählen auch viele niedergelassene Ärzte. In unserer neuen Serie berichtet er über die spannendsten Fälle aus seiner Beratungspraxis.Lesen Sie mehr
Advertorials25.06.2025Mit freundlicher Unterstützung von TrustgarnBei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-KleidungNeurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2Lesen Sie mehr
Steuern02.11.2018Die 10 teuersten Fehler, die Sie in der Steuererklärung machen könnenImmer wieder machen Steuerzahler folgenschwere Fehler in ihrer Einkommensteuererklärung und verlieren dadurch Geld. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) präsentiert die Hitliste der zehn teuersten Steuer-Fehler.Lesen Sie mehr
Honorare02.11.2018Hausärzte auf dem Land: Höherer Verdienst bei mehr Stunden und höherem StundensatzDie Niederlassung auf dem Land muss für Hausärzte kein finanzieller Nachteil sein, das bestätigt eine Auswertung des aktuellen Zi-Praxis-Panels (ZiPP). Teilweise liegt der Jahresüberschuss hier sogar deutlich höher, ist allerdings auch mit mehr Arbeit verbunden. Lesen Sie mehr
Rechnungswesen01.11.2018So schaffen Sie mehr Umsatz in Ihrer PraxisSeit rund zehn Jahren haben Vertragsärzte das Recht, eine Außenstelle ihrer Praxis zu eröffnen. Die bürokratischen Hürden halten sich in Grenzen. Und da der Trend bei jungen Ärzten zur Festanstellung geht, lassen sich meist auch gute Mitarbeiter finden. Wer seinen Umsatz deutlich steigern möchte, sollte die Zweigniederlassung also mal durchdenken.Lesen Sie mehr
Docmedico24.06.2025Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastendIm stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.Lesen Sie mehr
Rechnungswesen30.10.2018Wissen Sie, was in Ihrer Praxis, Zahnarztpraxis, Apotheke oder Ihrem (Z)MVZ steckt?Heilberufler müssen sich heute mehr denn je mit unternehmerischen Fragen auseinandersetzen, das kostet Nerven und Zeit. Stephan Kock zeigt ein Instrument auf, mit dem sich zeitsparend eine solide Basis für strategische Entscheidungen aufbauen lässt.Lesen Sie mehr
Honorare27.10.2018Zulassungsentzug wegen fortlaufender FalschabrechnungWird ein Arzt oder eine Ärztin dabei erwischt, in erheblichen Umfang und über mehrere Quartale falsch abgerechnet zu haben, hat das nicht nur finanzielle Konsequenzen. Da es sich dabei um eine grobe Pflichtverletzung handelt, ist auch ein Entzug der vertragsärztlichen Zulassung gerechtfertigt.Lesen Sie mehr
Versicherungen27.10.2018Bei Umzug: Versicherungscheck gehört dazuUmzüge bedeuten in aller Regel viel Planung und noch mehr Stress für Ärzte. Doch neben den Fragen zu Umzugshelfern, gepackten Kisten und der richtigen Spedition geht eine zentrale Frage meist unter: Was verändert sich bei meinen Versicherungen? Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg27.05.2025Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem LandHaben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.Lesen Sie mehr
Geldanlagen26.10.2018Schlüsseltechnologien für Gesundheit: Szenarien und InvestmentsNeue Schlüsseltechnologien im Gesundheitswesen beflügeln die Fantasie von Marktteilnehmern und Anlegern. Wo wächst der Markt bisher am stärksten und welche Szenarien zeichnen sich ab? Wo sind aktuell die größten Hürden und welche Unternehmen versprechen die größten Chancen? Gesundheitsexperte Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach und Fondsmanager Kai Brüning diskutieren im Vorfeld des 3. Expertenzirkels für Gesundheitsinvestments am 8. November im Hamburg.Lesen Sie mehr
Honorare26.10.2018Medizinklimaindex Herbst 2018 leicht gestiegenÄrzte in Deutschland beurteilen ihre aktuelle wirtschaftliche Lage und Zukunftsaussichten weiterhin zurückhaltend: Seit dem Frühjahr 2018 verbesserte sich der halbjährlich erhobene Medizinklimaindex (MKI) lediglich um 0,3 Punkte und liegt nun bei einem Wert von -0,7. Lesen Sie mehr
Steuern25.10.2018Kontenabruf: Welche Daten das Finanzamt abfragen darfSeit gut zwei Jahren kann der Fiskus über das Bundeszentralamt für Steuern Einsicht in Bankverbindungen nehmen. Die Nachfragefrequenz ist enorm.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg26.05.2025Website für die Arztpraxis: Inhalte & EmpfehlungenRund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung23.10.20186,5 Milliarden Euro verpufft: betriebliche Gesundheitsförderung wirkungslos?Die Krankenstandsquote hat sich in Deutschland laut Robert-Koch-Institut und Statistischem Bundesamt innerhalb der letzten zehn Jahre um rund 30 Prozent erhöht. Im gleichen Zeitraum haben auch die Ausgaben für die betriebliche Gesundheitsförderung einen neuen Höchststand erreicht. Ihr Erfolg lässt jedoch auf sich warten.Lesen Sie mehr