Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Praxis | Beiträge ab Seite 39

Von Personalführung über Digitalisierung bis zur Patientenkommunikation: Hier finden Ärztinnen und Ärzte wertvolle Tipps zur Organisation und Optimierung ihrer Praxis. So gestalten Sie den Praxisalltag effizient und wirtschaftlich erfolgreich.

 

Beiträge zum Thema Praxis

Geldanlagen
Preisübergabe Divestment Award an Berliner Ärzteversorgung

Berliner Ärzteversorgung für nachhaltige Kapitalanlagestrategie ausgezeichnet

Die Berliner Ärzteversorgung (BÄV) ist für seine nachhaltige Kapitalanlagestrategie mit dem BerlinDivestmentAward der Organisation Fossil Free Berlin ausgezeichnet worden. Die BÄV gehört damit zu den ersten Preisträgern, die als „Klima-Finanzvorreiter" dafür geehrt werden, dass sie aktiv Divestment betreiben. Divestment bedeutet den bewussten Abzug des Kapitalanlagevermögens aus Unternehmen, die ihre Gewinne mit fossilen Brennstoffen (Kohle, Gas, Öl) erwirtschaften.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit jameda
Anzeige
Advertorials
Frau vor Peoplefone-Anwendung
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone

Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen

Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr 
Praxisgründung

Erfolgreich gründen: Der Businessplan für die Arztpraxis

Am Anfang steht die Idee, der Gedanke, sich mit einer eigenen Praxis selbstständig zu machen. Aber gleich wie überzeugend Ihnen Ihr Konzept erscheint: Jede Unternehmensgründung braucht einen schriftlich ausgearbeiteten Plan. Und das gilt nicht nur, wenn Sie auf externe Geldgeber angewiesen sind. Auch für Sie ist ein Businessplan sinnvoll, um sich klarzumachen, ob und unter welchen Voraussetzungen Ihre Praxis langfristig tragfähig ist.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Arzt am Schreibtisch mit Laptop

Standortanalyse für die Arztpraxis

Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr 
Praxisführung
Frau trägt Aktenordner durch Praxis oder Büro

Intelligente Dokumentverwaltung hilft Praxiskosten sparen

Zeit ist Geld, das gilt ganz besonders in einer Arztpraxis. Oftmals verschwenden MFA und Ärzte aber viel Zeit damit, die „richtigen“ Dokumente zu suchen. Rechnung.doc, Rechnung2.doc, Rechnung.finale.doc: Ein Dokument - viele Versionen. Herkömmliche Ordnerstrukturen verleiten häufig dazu, unübersichtliche Dokumentenwirtschaft zu betreiben. Spezielle Software für Dokumentenlenkung kann helfen, Zeit und Geld zu sparen.
Lesen Sie mehr 
Rechnungswesen
Finanzen, Buchhaltung, Buchführung, Finanzamt

Buchführung in der Arztpraxis (Teil 4): Wie ermittle ich meinen Gewinn?

Die wenigsten Praxisbesitzer wollen sich mit dem Thema Buchhaltung befassen. Sie überlassen den Papierkram gerne dem Steuerberater oder einer MFA. Um eine Praxis wirtschaftlich erfolgreich zu führen und den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten, geht es allerdings nicht ohne Basis-Know-how. In unserer Serie erläutern wir Ihnen grundlegende Begriffe und nehmen Sie mit durch Ihre ganz persönliche Buchführung.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit jameda
Rechnungswesen
Glasscheibe mit der Aufschrift Buchführung

Buchhaltung in der Arztpraxis: Grundsätze korrekter Buchführung

Die Buchhaltung ist für viele Ärzte ein Buch mit sieben Siegeln, dass sie gerne dem Steuerberater überlassen. Doch wer seine Finanzen im Griff haben will, muss zumindest die Grundlagen der Buchführung verstehen. In unserer neuen Serie zeigen wir, dass die Buchhaltung den Schrecken verliert, wenn Sie gut strukturiert an die Sache herangehen. Im folgenden Beitrag erläutern wir, was hinter der Abkürzung „GoBD“ steckt und nehmen Sie mit durch Ihre ganz persönliche Buchführung.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Rechnungswesen
Frau hat Hände auf vier Aktenordner gelegt

Basiswissen für Ärzte und MFA: Buchführung in der Arztpraxis

Die Buchhaltung ist für viele Ärzte etwas, das man gern aufschiebt – etwas, womit man sich nur ungern befasst. Wir zeigen Ihnen in unserer neuen Serie, dass die Buchhaltung für die Arztpraxis den Schrecken verliert, wenn Sie gut strukturiert an die Sache herangehen. Wir erläutern Ihnen grundlegende Begriffe, erklären Ihnen, was hinter der Abkürzung GoBD steckt und nehmen Sie mit durch Ihre ganz persönliche Buchführung.
Lesen Sie mehr