Erbrecht30.09.2024Gefährliche Lücke: Was Ihren Erben ohne Testament drohtDie gesetzliche Erbfolge birgt gerade für Praxisinhaberinnen und -inhaber viele Risiken. Diese lassen sich jedoch vermeiden.Lesen Sie mehr
Podcast - Medizin trifft Finanzen17.01.2025Gesundheitscheck für Ihre FinanzenÄrzte raten zu einem regelmäßigen Gesundheitscheck. Aber wie sieht es mit den Finanzen aus? Die werden selten einem Check unterzogen.Lesen Sie mehr
Erbrecht06.08.2024Erbrecht für nichteheliche Lebenspartner: Darauf müssen Sie achtenGlücklichsein kann man auch ohne Trauschein. Doch das Erbrecht ist nicht sonderlich modern. Wenig gegenseitige Verpflichtungen bedeuten im Falle eines Falles auch wenig Rechte. Das lässt sich etwas abmildern.Lesen Sie mehr
Erbrecht25.01.2024Streitfrage: Dürfen behandelnde Ärzte von Patienten erben?Höchstrichterlich geklärt ist die Frage nicht, ob behandelnde Ärzte von ihren Patienten wirksam als Erben eingesetzt werden dürfen. Eine aktuelle Entscheidung sieht darin aber nichts Verbotenes. Worauf Ärztinnen und Ärzte achten sollten.Lesen Sie mehr
Recht30.12.2023Erbschein: Fallstricke bei der Legitimation als Erbe vermeidenBanken, Versicherungen oder das Grundbuchamt dürfen das Eigentum eines Verstorbenen nur dann auf den oder die Erben umschreiben, wenn diese sich eindeutig als legitime Rechtsnachfolger des Toten ausweisen können. Was Ärztinnen und Ärzte dazu wissen sollten.Lesen Sie mehr
Advertorials09.01.2025Gute Gründe für OTC-Switch von PDE-5-HemmernDer Sachverständigen-Ausschuss (SVA) für Verschreibungspflicht wird am Di., dem 21. Januar 2025 beschließen, ob eine Empfehlung auf Änderung der Verschreibungspflicht für den PDE-5-Hemmer Sildenafil ausgesprochen wird. Zweimal erfolgte in der Vergangenheit bereits eine Ablehnung. Inzwischen gibt es allerdings neue Erkenntnisse und gute Argumente, die noch deutlicher für eine Entlassung der PDE-5-Hemmer aus der Verschreibungspflicht (OTC-Switch) sprechen.Lesen Sie mehr
Recht14.10.2023Vermögensschutz privat: Mit Privatvermögen vorsorgenRechtsanwalt und Finanzexperte Dr. Alex Janzen betrachtet in diesem Beitrag Möglichkeiten zum Schutz des Privatvermögens. Unterschieden wird der Schutz des Vermögens nach dem Ableben des Vermögensinhabers sowie Schutzmaßnahmen für das Vermögen zu Lebzeiten.Lesen Sie mehr
Erbrecht08.10.2022Warum es nie zu früh ist, den digitalen Nachlass zu regelnDie Digitalisierung verändert nicht nur unser Leben, sondern wirkt auch nach unserem Tod noch weiter. Wer seinen Erben unnötige Arbeit und juristische Scherereien ersparen will, muss daher umfassend vorsorgen.Lesen Sie mehr
Recht28.09.2022Kostenfalle Praxis: Warum Ärzte für den Todesfall vorsorgen solltenDie Praxis eines Arztes ist mit vielen Verpflichtungen und Beziehungen verknüpft. All diese Rechte und Pflichten gehen mit seinem Tod auf die Erben über. Besonders, wenn diesen die berufliche Qualifikation fehlt, ist schnelles Handeln gefragt. Denn die Kosten laufen weiter, auch wenn der Erbe nicht als Arzt praktizieren darf.Lesen Sie mehr
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg08.01.2025Deutschlands Top 7: Diese Ärzte begeistern PatientenGibt es ein Versorgungsdefizit in der Bundesrepublik? Das Patientenbarometer zeigt: Die Stimmung ist erstaunlich gut! Warum Patienten besonders ihren Chirurgen und Psychologen vertrauen, wie ein Düsseldorfer HNO-Arzt die meisten Spitzenbewertungen sammelte und was zur Zufriedenheit wirklich zählt, zeigt die neueste Auswertung von jameda.Lesen Sie mehr
Erbrecht27.08.2022Tod im Hospiz: Welches Nachlassgericht zuständig istWenn jemand stirbt, ist ein Gericht für den Nachlass zuständig. Doch welches Gericht ist das? Die rechtlichen Vorgaben hierzu geben immer wieder Anlass zur Interpretation.Lesen Sie mehr
Erbrecht11.04.2022Wenn der Hausarzt den Notar ersetzen mussDie medizinische Betreuung Sterbender bedeutet auch für erfahrene Ärztinnen und Ärzte eine besondere Herausforderung. Doch was können und dürfen sie tun, wenn ein Patient, der den Tod vor Augen hat, noch juristische Fragen klären möchte?Lesen Sie mehr
Erbrecht10.01.2022Erbschaftssteuer: günstig schenken und vererbenSteuerexperten diskutieren mögliche Änderungen bei der Erbschaftssteuer – auch wenn von der Ampel-Koalition nichts Konkretes auf dem Tisch liegt. Mittelfristig könnten die Bedingungen für steuerfreie Übertragungen neu geregelt werden. Wie Vermögende momentan günstig schenken und vererben.Lesen Sie mehr
Podcast - Medizin trifft Finanzen03.01.2025So vermehren Sie Ihr Vermögen: Wie lege ich 200.000 Euro richtig an?Wer Geld zur Verfügung hat und es anlegen möchte, steht vor einer Herausforderung. Die Zinsen liegen zwar wieder knapp über der Inflationsrate, gehen allerdings schon wieder zurück. Die Aktienmärkte schwanken. Wie sollten Mediziner also ihr Geld anlegen, damit es zum einen sicher ist, zum anderen Rendite bringt?Lesen Sie mehr
Erbrecht22.08.2021Nachlasspfleger: Der Notarzt für schwierige ErbfälleJemand stirbt ohne nahe Angehörige, es gibt kein Testament oder die Erben sind zerstritten. All das können für ein Gericht Gründe sein, eine Nachlasspflegschaft anzuordnen. Was sich dahinter verbirgt.Lesen Sie mehr
Erbrecht11.08.2019Wie Sie unliebsame Angehörige wirksam enterbenStreit und Missgunst kommen in den besten Familien vor und nehmen immer häufiger Einfluss auf die Nachlassplanung. Ärzte, die enge Verwandte in Sachen Erbschaft ausbremsen wollen, müssen allerdings akribisch planen.Lesen Sie mehr
Erbrecht22.04.2019Wenn der Praxisinhaber verstirbt: Wichtige Tipps für die ErbenWenn der Praxisinhaber plötzlich und unerwartet verstirbt, haben die Erben zahlreiche Belange zu erledigen und zu klären, leider auch in Bezug auf die Arztpraxis. Steuerberater Dennis Janz LL.M., zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (FernUniversität Hagen) und Fachberater im ambulanten Gesundheitswesen (IHK), gibt einen kurzen steuerrechtlichen Überblick.Lesen Sie mehr
Podcast - Medizin trifft Finanzen06.12.2024Praxis verkauft und dann?Der Verkauf der eigenen Praxis kurz vor dem Ruhestand ist für viele Ärzte und Ärztinnen ein wichtiger Bestandteil ihrer Altersvorsorge. Doch immer weniger Ärzte finden einen Nachfolger. Und damit einen Käufer oder eine Käuferin. Besonders auf dem Land. Das macht den Verkauf immer schwieriger.Lesen Sie mehr
Erbrecht03.10.2018Teure Fehler vermeiden: Haben Sie auch an Ihr digitales Erbe gedacht?Mittlerweile findet ein Großteil des Lebens digital statt. Das reicht von Kommunikation bis zur Vermögensverwaltung. Entsprechend teuer können Fehler werden. Dennoch haben 80 Prozent der Deutschen ihren digitalen Nachlass nicht geregelt. Welche Maßnahmen Sie treffen sollten, damit für Ihre Familie weder private noch berufliche Schwierigkeiten entstehen. Lesen Sie mehr
Erbrecht24.09.2018Gemeinschaftspraxis: Damit die Erben kein finanzielles Fiasko erlebenDer Tod eines Praxisteilhabers kann für dessen Erben, aber auch für die verbliebenen Teilhaber der Gemeinschaftspraxis zu erheblichen juristischen Problemen und Streitigkeiten führen. Im Ernstfall muss die Praxis sogar aufgelöst werden. Damit das nicht passiert, helfen einige wichtige Klauseln im Gesellschaftsvertrag.Lesen Sie mehr
Erbrecht21.09.2018Vor- und Nachteile der vorweggenommenen Erbfolge„Man zieht sich nicht aus, bevor man ins Bett geht!“, lautet ein altes Sprichwort, das sich auch auf die Nachlassplanung übertragen lässt. Ärzte, die die Steuervorteile lebzeitiger Übertragungen nutzen, sollten deshalb mit Augenmaß agieren – und Rückfalllösungen einplanen.Lesen Sie mehr
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg05.12.2024Vom Hackathon in die Arztpraxis: Die Entstehung von Noa NotesWie wird aus einer Idee eine revolutionäre KI-Lösung für Ärzte? Jurik Kähler, leitender Software-Entwickler bei jameda, erklärt, wie nuschelnde Patienten, instabiles Internet und ChatGPT die Entwicklung von Noa Notes prägten – und wie die erste KI-Dokumentation Ärzten täglich bis zu zwei Stunden schriftlichen Aufwand erspart.Lesen Sie mehr
Erbrecht03.09.2018Patchwork-Testament: Wie Ärzte ihr Geld in der Familie haltenDie Welt wird bunter, Familienkonstellationen vielfältiger. Nur leider hält die Finanzplanung nicht immer mit den gesellschaftlichen Entwicklungen Schritt. Das kann verhängnisvolle Wirkungen haben–gerade für Freiberufler.Lesen Sie mehr
Erbrecht02.11.2017Diese Spielregeln gelten beim Vererben in der EUWer eine Ferienimmobilie erbte oder seinen Alterswohnsitz im Ausland hatte, musste beim Vererben bisher den Erbrechtsgesetzen des jeweiligen EU-Staates folgen. Doch dieses Durcheinander wurde mit einer neuen EU-Verordnung beendet. Seitdem gelten andere, einheitliche Regeln.Lesen Sie mehr
Erbrecht20.10.2017Diese Vor- und Nachteile hat das Berliner TestamentSoll der Ehepartner der Alleinerbe sein, ist das sogenannte Berliner Testament oftmals die richtige Wahl. Allerdings birgt es auch Fallen für die Erben.Lesen Sie mehr
Erbrecht18.05.2017Vorgaben für Erben: Wenn die Praxis in der Familie bleibtViele Ärzte verfassen ausgefeilte Nachfolgeregelungen um sicherzustellen, dass ihre Praxis in der Familie bleibt. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass die Erben sich an die Vorgaben halten? Lesen Sie mehr