Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Medizinrecht | Beiträge ab Seite 6

Ob Aufklärungspflichten, Behandlungsverträge oder Dokumentation – hier erfahren Ärztinnen und Ärzte, welche medizinrechtlichen Vorgaben sie beachten müssen.

 

Beiträge zum Thema Medizinrecht

Anzeige
Advertorials
Ältere Dame in der Natur
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble

2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam

Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit Deutsche Bank
Anzeige
Medizinrecht

Fehlbehandlung auf Patientenwunsch: Zahnarzt zu Schadensersatz verurteilt

Patienten treten heutzutage so selbstbewusst wie noch nie auf. Dennoch entbindet das einen Arzt nicht von seiner Verantwortung. So muss der Arzt eine Behandlung, die gegen medizinische Standards verstößt, ablehnen, auch wenn der Patient sie ausdrücklich verlangt. Tut er das nicht, kann es teuer für ihn werden. Auch eine umfassende ärztliche Aufklärung schützt ihn nicht vor entsprechenden Schadenersatzforderungen.
Lesen Sie mehr