Recht 20.08.22 Wann Ärzte Empfehlungen aussprechen dürfen und wann nicht Welche Serviceangebote dürfen Ärzte ihren Patienten machen? Und wo beginnt die verbotene Werbung? Das Landgericht Köln hat dazu ein Urteil gesprochen. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 14.07.22 Praxis muss angestellten Arzt in Werbung kenntlich machen Niedergelassene dürfen über ihre Praxis und ihre Leistungen in Werbeflyern informieren. Allerdings sollten sie auf korrekte Formulierungen achten, sonst droht Ärger mit der Konkurrenz. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 21.05.22 Wie Arztpraxen mit Google-Bewertungen umgehen sollten Schlechte Rezensionen bei Google machen sich in Arztpraxen in deutlich geringerem Zulauf neuer Patienten bemerkbar. Rechtsanwalt Thomas Feil* gibt Tipps, wie niedergelassene Ärzte mit dem Problem umgehen können. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 11.04.22 Werbeanrufe: So können Sie sich dagegen wehren Stromtarifwechsel, Versicherungen, Büromaterial – viele Praxen fühlen sich durch unerwünschte Werbeanrufe belästigt. Was rechtlich erlaubt ist und wie Sie souverän mit nervigen Werbeanrufern umgehen. Mehr dazu
Advertorials 22.03.23 Effiziente Diabetestherapie in der Hausarztpraxis Das Thema Diabetes spielt in Hausarztpraxen eine wichtige Rolle und wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Neben der Blutzuckerkontrolle mittels Fingerstich haben sich Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) etabliert. Ihre minütlich auf ein Smartphone oder Lesergerät übertragenen Messwerte erleichtern nicht nur Patient:innen den Alltag mit Diabetes, sondern auch den behandelnden Ärzt:innen. Mehr dazu
Recht 06.03.22 Sachpreis statt Beratung: BGH verbietet DocMorris Gewinnspiel «Jetzt Rezept einsenden und gewinnen!», so lautete eine Werbeaktion der Versandapotheke DocMorris. Der BGH sieht darin jedoch eine unsachliche Beeinflussung der Kunden. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 14.12.21 Bundesgerichtshof verbietet weiterhin Werbung für ärztliche Fernbehandlungen Eine umfassende Diagnose und Behandlung setzt auch in Zukunft den direkten Kontakt zwischen Arzt und Patienten voraus. Das hat der Bundesgerichtshof bestätigt. Werbung für ärztliche Fernbehandlungen bleibt damit weiterhin verboten bzw. ist nur eingeschränkt möglich. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 13.10.21 BGH-Urteil: Ärzte können sich nicht aus Plattformen wie jameda austragen lassen Zwei Zahnärzte klagten erfolglos auf Löschung ihrer Daten auf der Online-Plattform jameda. Der BGH hat in seinem gestrigen Urteil die Revision zurückgewiesen. Das bedeutet: Ärzte und Ärztinnnen können sich auch in Zukunft nicht aus solchen Portalen austragen lassen. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.03.23 Nebenjobs: Worauf Ärzte achten sollten Viele Angestellte gehen zusätzlich zu ihrem Hauptjob einer Nebentätigkeit nach. Der Virchowbund erklärt, was Praxisinhaber und angestellte Ärzte wissen und beachten sollten. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 17.08.21 Arzt wegen unzulässiger Werbung mit nicht anerkannter Facharztbezeichnung vor Gericht Das Langericht Koblenz hat sich mit der Frage befasst, ob ein Mediziner mit einem Facharzt für unter anderem Akupunktur, Hypnose, Sexual- und Raumfahrtmedizin werben darf, obwohl es hierfür tatsächlich keine Facharztbezeichnung gibt. Die Antwort fällt eindeutig aus. Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 27.07.21 Anti-Korruptionsgesetz: Wann Ärzte Zuwendungen besser ablehnen sollten Selten hat eine Gesetzesänderung für so viel Aufregung in einer Branche gesorgt wie das neue Anti-Korruptionsgesetz im Gesundheitswesen. Was Ärzte über die Neuregelung des § 299a StGB wissen sollten und vor allem, wann sie besser keine Zuwendungen mehr annehmen, erläutert Dennis Janz, Steuerberater und Fachberater im ambulanten Gesundheitswesen (IHK). Mehr dazu
Wettbewerbsrecht 11.07.21 Jameda darf vor gefälschten Bewertungen auf Arztprofil warnen Lassen sich auffällige Bewertungen nicht verifizieren, darf das Ärztebewertungsportal Jameda das dazugehörige Profil mit einem Warnhinweis versehen. Das hat das OLG Frankfurt entschieden. Geklagt hatte ein Zahnarzt. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 09.03.23 So bringen Sie Ihre Praxis voran Für niedergelassene Ärzt:innen steht die medizinische Versorgung ihrer Patient:innen an erster Stelle, aber auch die Wirtschaftlichkeit der Praxis ist ein wichtiges Thema. Hier erhalten Sie eine aktuelle Auswahl von nützlichen Formaten, die Ihnen bei diesen Themen im Praxisalltag helfen! Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird