Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Praxisübergabe
Ärztestatistik: Welle von Eintritten in den Ruhestand steht bevor
Die Bundesärztekammer hat ihre aktuelle Ärztestatistik vorgestellt und bezeichnet die Ergebnisse als „beunruhigend“. Der Grund: Im dritten Jahr in Folge bleibt das Wachstum der Ärzteschaft in Deutschland hinter den Erwartungen zurück.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
EfA: Expertinnen-Netzwerk für Ärztinnen und Ärzte stellt sich vor
Um Ärztinnen und Ärzte bei der erfolgreichen Praxisgründung zu unterstützen, wurde im vergangenen Jahr das Netzwerk „EfA“ gegründet. Es vereint Experten und Expertinnen aus verschiedenen Branchen, die künftigen Niedergelassenen mit Rat und Tat zur Seite stehen wollen.
Lesen Sie mehr
News
Der Deutsche Ärztetag – wichtige Forderungen für das Gesundheitswesen
In Essen fand der 127. Deutsche Ärztetag statt. Vier Tage lang versammeln sich dort 250 ärztliche Abgeordnete aus ganz Deutschland, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Photodynamische Therapie im Sondervertrag: Neue Chancen für die Praxis
Mit dem Sondervertrag zur photodynamischen Therapie (PDT) bei aktinischer Keratose bietet der GesundheitsVerbund Nord (GVN) ein bundesweites Versorgungsmodell, dass bereits von 50 Krankenkassen getragen und von über 120 Praxen genutzt wird.
Lesen Sie mehr
E-Health
E-Health Umfrage: Ärzte kritisieren Praxis-Technik als fehlerbehaftet
Eigentlich soll die Digitalisierung der Arztpraxen die Datenverarbeitung effizienter und sicherer machen. Doch wie eine Umfrage von Zi und KV Westfalen-Lippe zeigt, ist sie für Niedergelassene bisher vor allem teuer und aufwendig.
Lesen Sie mehr
Recht
Wie man die 4-Tage-Woche aus arbeitsrechtlicher Sicht einrichtet
Immer mehr Arbeitgeber entscheiden sich für die 4-Tage-Woche, um ihre Mitarbeiter zu entlasten. Aber welche arbeitsrechtlichen Vorschriften sind dabei zu beachten? Der Kölner Fachanwalt für Arbeitsrecht, Volker Görzel, gibt einen Überblick über die wichtigsten Regeln und Bestimmungen.
Lesen Sie mehr
News
Bundesbürger rechnen mit schlechterer medizinischer Versorgung
Eine Umfrage gibt Anlass zur Sorge: Eine Mehrheit der Deutschen geht davon aus, dass sich die medizinische Versorgung in Zukunft verschlechtern wird.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Warum Mobile Messaging im Gesundheitswesen immer wichtiger wird
Ob Hausarztpraxis, Rettungsdienst oder Zahnarztpraxis, eine klare und effiziente Kommunikation mit Patient:innen und Mitarbeitenden ist der Schlüssel zu reibungslosen Abläufen. Mobile Messaging beschreibt den Austausch von Nachrichten über Kanäle wie zum Beispiel SMS. Ziel ist es, Informationen schnell, direkt und in Echtzeit zu übermitteln, egal ob auf dem Smartphone oder am Computer.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Ärzte in Kliniken und Praxen durch Erlebnisse in der Pandemie traumatisiert
Wissenschaftler haben Klinikärzte und Niedergelassene während der Covid-19-Pandemie regelmäßig nach ihrem psychischen Zustand befragt. Im Vordergrund stand die Frage, wie Ärztinnen und Ärzte den zusätzlichen Stress verkraftet haben. Die Antwort lautet: nicht gut.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Privatärztlicher Bundesverband fordert Reduzierung der Krankenkassen
Könnte eine Neustrukturierung das deutsche Gesundheitssystem vor dem finanziellen Kollaps retten? Davon geht jedenfalls der Privatärztliche Bundesverband aus und fordert eine drastische Reduzierung der Krankenkassen.
Lesen Sie mehr
News
Reizthemen auf dem Ärztetag 2023: Gebührenordnung und Honorar
Aus Sicht der Freien Ärzteschaft (FÄ) sind auf dem diesjährigen Deutschen Ärztetag Mitte Mai in Essen vor allem zwei Themen von besonderer Brisanz: die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und die GKV-Honorierung.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Recht
Mutterschaftsgeld – Die wichtigsten Fragen und Antworten für werdende Mütter
Wer hat Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Welche Summen sind realistisch? Und welche Anlaufstellen sind die richtigen? Hier die wichtigsten Fakten, die werdende Mütter wissen müssen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Praxisübernahmen durch Investoren: Jeder dritte Arzt würde verkaufen
Sollen Investoren Arztpraxen aufkaufen können? Diese Frage ist derzeit Gegenstand vieler Diskussionen. Dass dies kein theoretisches Konstrukt ist, zeigt die aktuelle Umfrage der Stiftung Gesundheit aus der Reihe „Im Fokus“.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Versicherte dürfen ihren Krankenkassen Anrufe verbieten
Versicherte, die Krankengeld beziehen, werden von ihren Krankenkassen angerufen und zu ihrer Krankheit befragt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) weist darauf hin, dass diese telefonische Kontaktaufnahmenur mit Einwilligung der Versicherten zulässig ist.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Zweifel an der Kompetenz: Großer Vertrauensverlust in die Gesundheitspolitik
Ärzte und Ärztinnen genießen bei den Bundesbürgern einen guten Ruf. Die Politiker, die die Rahmenbedingungen für ihre Arbeit schaffen, kommen weniger gut weg. Wie eine Forsa-Umfrage zeigt, zweifelt die Mehrheit inzwischen an der Kompetenz der Gesundheitspolitik in Deutschland.
Lesen Sie mehr
Finanzen
iMVZ: „Mehr Transparenz und eine Versachlichung der Diskussion wären hilfreich“
Die zunehmende Zahl der Private-Equity-Gesellschaften im Gesundheitswesen beunruhigt Politik und Ärzteschaft. Doch sind Investoren wirklich das Problem? Nein, meint Philipp von Hammerstein.
Lesen Sie mehr
Klinik
Dresdner Uniklinikum mit neuem Haustarif für Ärzte
Zwischen dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und dem Marburger Bund Landesverband Sachsen wurde eine Änderung des Haustarifvertrages für die dort beschäftigten Ärztinnen und Ärzte vereinbart.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Finanzielle Hilfe für Arztpraxen mit hohem Energieverbrauch
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich am 29. März 2023 im Bewertungsausschuss über finanzielle Hilfen für Arztpraxen mit besonders hohem Energieverbrauch geeinigt.
Lesen Sie mehr
Diabetologie
Studie: Zuckerreduktion bei Softdrinks kommt nicht voran
Softdrinks werden als Mitverursacher von Übergewicht und Diabetes angesehen. Eine neue Studie zeigt nun auf: Innerhalb der letzten sechs Jahre sank der durchschnittliche Zuckeranteil nur um rund zwei Prozent. Dabei hatte die Industrie viel mehr versprochen.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Top 20 Pharmaunternehmen weltweit: Wer regiert den Markt?
Welche Unternehmen dominieren den weltweiten Pharma-Markt? In welchen Ländern werden die höchsten Umsätze gemacht? Welche Rolle spielen Investitionen in die Forschung noch?
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Post-COVID: Woher kommen die Muskelschmerzen nach einer Corona-Infektion?
Noch Monate nach einer durchgestandenen COVID-19-Erkrankung leidet rund jeder vierte Betroffene unter Muskelschmerzen und frühzeitiger Muskelermüdung. Aktuelle Studienergebnisse deuten darauf hin, dass dabei Anomalien der Muskulatur auf mikrostruktureller Ebene eine Rolle spielen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Wirtschaftliche Lage der niedergelassenen Ärzte hat sich verbessert
In der ambulanten Versorgung blickt man wieder optimistischer in die Zukunft. Der „Medizinklimaindex“ der Stiftung Gesundheit, der als Indikator für die wirtschaftliche Stimmung unter Ärzten und Therapeuten gilt, ist erstmals wieder gestiegen.
Lesen Sie mehr