Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
News
Ärztinnen und Ärzte für die Ukraine: BÄK schaltet Registrierungsportal frei
Ärzte und Ärztinnen, die bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen aus der Ukraine in den Nachbarstaaten oder vor Ort helfen wollen, können sich jetzt in der entsprechenden Datenbank der Bundesärztekammer registrieren lassen.
Lesen Sie mehr
E-Health
Gesundheitsminister Lauterbach hält eAU und eRezept für unausgereift
Nach anhaltender Kritik der Ärzteschaft zieht Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach die Reißleine: Er hat die Einführung von elektronischer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und elektronischem Rezept vorerst gestoppt.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Patienten wünschen sich mehr Beachtung von Genderunterschieden in der Medizin
Die meisten Patienten wissen, dass es bei Symptomen und Therapien geschlechtsspezifische Unterschiede gibt. Die wenigsten fühlen sich von ihren Ärzten dahingehend aber gut beraten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Recht
Sachpreis statt Beratung: BGH verbietet DocMorris Gewinnspiel
«Jetzt Rezept einsenden und gewinnen!», so lautete eine Werbeaktion der Versandapotheke DocMorris. Der BGH sieht darin jedoch eine unsachliche Beeinflussung der Kunden.
Lesen Sie mehr
Pädiatrie
Schadet Kindern der Konsum von Energy-Drinks?
Besonders bei Jugendlichen sind sogenannte Energy-Drinks sehr beliebt. Doch die Getränke gelten als ungesund, da sie neben Koffein auch viel Zucker und andere Zusatzstoffe enthalten. Wie sie sich auf die Herz-Kreislauf-Funktion bei jungen Menschen auswirken, hat eine von der Herzstiftung geförderten Studie untersucht.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Jede zweite Medizinische Fachangestellte denkt über Berufswechsel nach
Die ambulante medizinische Versorgung gerät durch den MFA-Mangel zunehmend in Gefahr. Es fehlt aber nicht nur an Nachwuchs: Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, denkt ein großer Teil der Medizinischen Fachangestellten über einen Berufswechsel nach.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Corona-News
BKK Provita: Unterschlagen Ärzte Meldungen zu Impfnebenwirkungen, um sich Arbeit zu sparen?
Deutlich mehr Menschen als bisher bekannt, nämlich 2,5 bis 3 Millionen, sollen sich aufgrund von Impfnebenwirkungen in ärztliche Behandlung begeben haben. Das behauptet jedenfalls die Krankenkasse BKK Provita. Die offiziellen Zahlen seien falsch, da Ärzte Impfnebenwirkungen aufgrund des Aufwands und mangels Honorierung nicht melden würden.
Lesen Sie mehr
E-Health
Datenschutzverstöße bei TI-Konnektoren aufgedeckt: Arztpraxen haften für Fehler des Herstellers
Das Magazin für Computertechnik c’t hat schwere Datenschutzverstöße bei TI-Konnektoren aufgedeckt. Die Technik ist nicht DSGVO-konform, doch der „schwarze Peter“ liegt mal wieder bei den betroffenen Psychotherapeuten und Ärzten.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Wie die Covid-19-Pandemie das ärztliche Handeln beeinflusst
Die seit fast zwei Jahren anhaltende Covid‐19-Pandemie bedeutet für Ärzte und Ärztinnen eine bisher einzigartige Belastungssituation, die mit großen physischen und psychischen Herausforderungen verbunden ist. Eine aktuelle Studie untersucht in diesem Zusammenhang, wie die Covid-19-Pandemie das ärztliche Handeln beeinflusst.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Photodynamische Therapie im Sondervertrag: Neue Chancen für die Praxis
Mit dem Sondervertrag zur photodynamischen Therapie (PDT) bei aktinischer Keratose bietet der GesundheitsVerbund Nord (GVN) ein bundesweites Versorgungsmodell, dass bereits von 50 Krankenkassen getragen und von über 120 Praxen genutzt wird.
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
Lieferengpässe: Versorgungsprobleme bei 245 Medikamenten
Aktuell gibt es laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Deutschland bei 245 Arzneimitteln Lieferengpässe. Zu den wichtigsten Gründen hierfür zählen erhöhte Nachfrage und Probleme bei der Herstellung.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Blitzumfrage in Arztpraxen: höhere Arbeitsbelastung durch Omikron und Impfpflicht
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat die Ergebnisse einer Blitzumfrage in Arztpraxen veröffentlicht, bei der die Arbeitsbelastung durch Omikron, Impfquote und einrichtungsbezogene Impfpflicht im Fokus stand.
Lesen Sie mehr
Booster mit mRNA-Impfstoff für Schwangere und Stillende
Angesichts der derzeit rapide steigenden Infektionszahlen sowie der nachweislich nach sechs Monaten sinkenden Antikörperspiegel sollten auch Schwangere und Stillende eine COVID-19-Auffrischimpfung erhalten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Warum Mobile Messaging im Gesundheitswesen immer wichtiger wird
Ob Hausarztpraxis, Rettungsdienst oder Zahnarztpraxis, eine klare und effiziente Kommunikation mit Patient:innen und Mitarbeitenden ist der Schlüssel zu reibungslosen Abläufen. Mobile Messaging beschreibt den Austausch von Nachrichten über Kanäle wie zum Beispiel SMS. Ziel ist es, Informationen schnell, direkt und in Echtzeit zu übermitteln, egal ob auf dem Smartphone oder am Computer.
Lesen Sie mehr
Recht
Kein Recht auf Zugang zu Medikamenten für Selbsttötung
Schwer kranke Menschen haben keinen Anspruch darauf, dass ihnen der Erwerb von Betäubungsmitteln zum Zwecke eines geplanten Suizids genehmigt wird. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat entsprechende Klagen abgewiesen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Klinikärzte sind regelmäßig erschöpft – jeder fünfte plant Tätigkeitswechsel
Viele Klinikärzte und -ärztinnen sind komplett überarbeitet. Die Corona-Pandemie hat die Situation weiter verschärft und könnte auch unter den Medizinern zu einer Kündigungswelle führen. Umso fassungsloser macht die Betroffenen das aktuelle Tarifangebot der Arbeitgeber.
Lesen Sie mehr
Honorare
Honorarentwicklung: KBV veröffentlicht Zahlen für das dritte Quartal
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat den Honorarbericht für Q3/2020 veröffentlicht. Einen großen Einbruch der Fallzahlen durch Corona gab es in diesem Zeitraum demnach nicht.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Krankenkasse muss keine Nahrungsergänzungsmittel zahlen
Nahrungsergänzungsmittel sind keine Arzneimittel und müssen somit nicht von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden. Dies hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen in einem aktuellen Urteil bestätigt.
Lesen Sie mehr
Klinik
Göttinger „Transplantationsskandal": Krankenkasse muss ärztliche Leistungen bezahlen
Krankenkassen müssen ärztliche Leistungen auch dann vergüten, wenn sie auf Basis unzutreffender Angaben angeordnet wurden. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen im Fall des Göttinger „Transplantationsskandals“ entschieden.
Lesen Sie mehr
Klinik
Gehalts-Ranking: Angestellte Ärzte und Ärztinnen verdienen am meisten
Angestellte Ärzte und Ärztinnen verdienen am meisten. Ihr Gehälter liegen mehr als 78 Prozent über dem Durchschnitt. Das geht aus dem aktuellen „Gehaltsreport Deutschland“ von StepStone und Gehalt.de hervor.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Mehr Krankschreibungen durch Atemwegsinfekte
Atemwegsinfekte haben in den letzten beiden Monaten des Jahres 2021 zu besonders vielen Krankschreibungen geführt. Das geht aus einer BARMER-Analyse der Kalenderwochen (KW) 45 bis 53 über mehrere Jahre hervor.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Freiwilliger Corona-Bonus der Arbeitgeber: noch bis 31. März steuerfrei
Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern für den Einsatz in der Pandemie eine freiwillige Sonderzahlung gönnen: Den sogenannten Corona-Bonus. Dieser ist bis zu dem Betrag von 1.500 Euro steuerfrei – allerdings nur noch bis zum 31. März 2022.
Lesen Sie mehr