Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Honorare
Künftig 4.800 Euro für angehende Allgemeinmediziner
Weiterbildungsassistenten erhalten künftig 4.800 Euro pro Monat. Das sieht das neue Förderprogramm der Weiterbildung im ambulanten Bereich vor, dass am 1. Juli in Kraft tritt.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Praxiswagen: Entschädigung nach Unfall muss versteuert werden
Zahlt die Versicherung nach einem Unfall mit dem Praxiswagen eine Nutzungsausfallentschädigung, dann muss diese versteuert werden: Sie gilt als Betriebseinnahme, auch wenn der Unfall auf einer privaten Fahrt geschah.
Lesen Sie mehr
Klinik
Krankenhaus: Für bessere Qualität würden Patienten extra zahlen
Schnelle Behandlung, mehr Privatsphäre und gute Organisation: Viele Krankenversicherte wären bereit, für gute Qualität und mehr Komfort bei einem Klinikaufenthalt aus eigener Tasche dazu zu bezahlen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Bis zu 25.000 Euro Strafe für verspätete Steuererklärung
Heute ist es soweit: Die Steuererklärung ist fällig. Zum Abschicken ist es allerdings schon zu spät. Denn Stichtag 31. Mai bedeutet: Die ausgefüllte Steuererklärung 2015 muss bis heute Abend im Finanzamt eingegangen sein. Wer diesen Termin versäumt, muss mit einem Verspätungszuschlag rechnen. Und das kann ganz schön teuer werden.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Lebensversicherungen: Besser verkaufen statt kündigen
Drei Millionen Kunden kündigen jedes Jahr ihre Lebensversicherung. Mit großer Sicherheit ist dies finanziell betrachtet ein Fehler. Meist ist halten die sinnvollere Alternative. Es gibt aber auch noch die profitable Möglichkeit, andere Verkaufsalternativen wahrzunehmen.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Die erfolgreichsten Finanzstrategien für Ärzte
Um möglichst viele, teure Finanzprodukte zu verkaufen, hüllen sich Bankberater über wirklich lukrative Möglichkeiten meist in Schweigen. Dabei sind die Forschungsergebnisse, welche Finanzstrategien am erfolgreichsten sind, schon längst veröffentlicht.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Honorare
Ohne Fortbildungsnachweise drohen Honorarkürzungen
Ärzte müssen nicht nur ihre Fortbildungspflichten erfüllen, sondern auch die entsprechenden Nachweise abliefern. Vergessen Sie es, drohen schmerzhafte Honorarkürzungen. Allerdings muss die KV zuvor deutlich auf die drohende Gefahr hinweisen.
Lesen Sie mehr
Steuern
Mit angemeldeter Haushaltshilfe Steuern sparen
Ärzte kommen in der Regel nicht um die Einkommensteuererklärung herum. Dass eine Steuererklärung nicht nur lästig, sondern auch sinnvoll ist, beweist die Statistik: Denn im Durchschnitt gibt es für Steuerzahler häufiger Rückerstattungen als Nachzahlungen. Und wer seine Haushaltshilfe offiziell bei der Minijob-Zentrale anmeldet, kann die Aufwendungen steuerlich absetzen – und so ein echtes Plus erzielen.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Ärztemangel erreicht neuen Höchststand
Der Bedarf an medizinischen Fachkräften in Deutschland wächst weiter: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Nachfrage nach angestellten Ärzten und auch die Anzahl der Stellenausschreibungen für Pflegepersonal in zweistelliger Höhe gewachsen. Beste Aussichten also für alle, die über einen Jobwechsel nachdenken und sich davon auch ein Gehaltsplus erhoffen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Auf diese Kennzahlen sollten Sie beim Aktienkauf achten
Cashflow versus Dividende - was ist für Anleger wichtiger? Und was steckt eigentlich hinter dem Begriff Geldfluss? Begriffe, die auch für Privatanleger wichtig zu durchschauen sind.
Lesen Sie mehr
Klinik
Krankenhaus muss zahlen: Sozialversicherungspflicht für Honorararzt
Ist ein Honorararzt fest in die Klinikabläufe integriert, gilt er nicht als Selbstständiger sondern wird als sozialversicherungspflichtig eingestuft. So entschied ein Landessozialgericht.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Hepatitis als Berufskrankheit: Krankenschwester erhält Entschädigung
Wird eine Krankheit durch den ausgeübten Beruf oder seine Begleitumstände verursacht, dann kann sie als Berufskrankheit anerkannt werden. Das kann bei Ärzten und Pflegekräften auch eine Viruserkrankung sein, weil die Gefahr einer Ansteckung bei ihnen erhöht ist.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Klinik
Absage eines OP-Termins: Kein Schadensersatz für Klinik
Allgemeine Geschäftsbedingungen in einem Wahlleistungsvertrag mit einer Klinik, wonach der Patient zum Schadensersatz verpflichtet wird, wenn er einen Operationstermin absagt, sind in der Regel unwirksam.
Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht
Sturz beim Waschen des Praxiswagens – Arbeitsunfall?
Ein selbständiger Arzt, der seine beruflich veranlasste Fahrt unterbricht, um den Praxiswagen zu waschen und sich dabei verletzt, hat unter Umständen einen Arbeitsunfall erlitten. Allerdings sind die Hürden für die Anerkennung in solchen Fällen sehr hoch, wie ein aktuelles Urteil zeigt.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Trotz übertariflicher Bezahlung: In jeder 5. Praxis fehlen MFA
Bei den Gehältern der medizinischen Fachanstellten (MFA) zeigen sich Praxisinhaber durchaus großzügig: Im deutschlandweiten Durchschnitt wird 3% mehr gezahlt, als tarifvertraglich vorgesehen. Doch trotz guter Bezahlung hat jede fünfte Praxis Probleme, geeignetes Fachpersonal zu finden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Umsatzsteuer: Auch ästhetische Operationen können eine Heilbehandlung sein
Leistungen, die der Heilung von Krankheiten dienen, sind für Ärzte umsatzsteuerfrei. Ästhetische Eingriffe führen in diesem Zusammenhang allerdings regelmäßig zu Diskussionen mit der Finanzverwaltung. Eine generelle Steuerbefreiung für solche Eingriffe gibt es bis heute nicht.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Arzt darf auch Laboruntersuchungen als Gutachter abrechnen
Ärzte dürfen bei den Kassen grundsätzlich nur solche Leistungen abrechnen, die sie im Rahmen ihrer ärztlichen Tätigkeit erbringen und für die sie ausgebildet sind. Ein Hausarzt darf deshalb beispielsweise keine fachärztliche Leistungen in Rechnung stellen. Eine Ausnahme gibt es jedoch im Rahmen der Tätigkeit als Gutachter.
Lesen Sie mehr
Steuern
Neue Fristen für die Abgabe der Steuererklärung
Steuerzahler haben künftig mehr Zeit für die Abgabe ihrer Steuererklärung: Der Termin wurde von Ende Mai auf Ende Juli festgelegt. Die neue Regelung greift allerdings erst ab 2018.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Umsatzsteuer: Steuerfreiheit zahnärztlicher Heilbehandlung
Zahnaufhellungen sind keine Heilbehandlung, sondern eine Schönheitskorrektur. Diese Meinung vertrat ein Finanzamt gegenüber einem Zahnarzt und forderte Umsatzsteuer für die entsprechenden Leistungen. Der Fall landete vor Gericht.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Warum Sie Ihre Versicherung nicht vorschnell kündigen sollten
Viele Ärzte sind über-, unter- oder falschversichert. Der Vertrag muss geändert, notfalls ein neuer Versicherer gesucht werden. Doch oftmals gestaltet sich der Wechsel der Versicherung gar nicht so einfach wie erhofft.
Lesen Sie mehr