Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Finanzen | Beiträge ab Seite 29

Von Steueroptimierung über Vorsorge bis hin zu lukrativen Anlageformen – hier finden Ärztinnen und Ärzte wertvolle Finanz- und Steuerstrategien, um wirtschaftlich abgesichert zu sein und langfristig Vermögen aufzubauen.

 

Beiträge zum Thema Finanzen

Fehlentwicklungen in der Augenheilkunde durch die zunehmende Ökonomisierung in der Medizin sind ein Schwerpunktthema des 118. Kongresses der DOG (Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft), der vom 9. bis 11. Oktober 2020 erstmals online abgehalten wird. Die Forderung: Fehlanreize müssten korrigiert, überbordende Bürokratie- und Dokumentationsvorgaben endlich abgebaut werden. 
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit jameda
Anzeige
Advertorials
Frau vor Peoplefone-Anwendung
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone

Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen

Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Arzt am Schreibtisch mit Laptop

Standortanalyse für die Arztpraxis

Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit jameda
Geldanlagen
Klaus Niedermeier

Ist an den Kapitalmärkten die Corona-Krise schon vorbei? Was Anleger jetzt beachten müssen

Die aktuelle Phase an den Kapitalmärkten ist spannend: Einerseits haben sich die Märkte von dem Corona-Schock weitestgehend erholt, andererseits herrscht wieder erhebliche Unsicherheit wegen der möglichen zweiten Welle. In Bezug auf die langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie sind ebenfalls noch viele Fragen offen. Was das alles für Anleger bedeutet, erklärt Klaus Niedermeier, Leiter Investment Research bei der apoBank, im exklusiven Interview.
Lesen Sie mehr 
Anzeige