Immer mehr Ärzte arbeiten jenseits der Belastungsgrenze – oft, ohne für den Mehraufwand bezahlt zu werden. Wie die Rechtsprechung in solchen Fällen entscheidet. Und warum manche Kollegen ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.
Lesen Sie mehr!Mit den Geflüchteten aus der Ukraine kommen viele gut ausgebildete Menschen nach Deutschland – das Gesundheitswesen hofft auf neue Fachkräfte. Theoretisch wäre es durchaus möglich, offene Stellen mit Ärzten und Pflegern aus der Ukraine zu besetzen. Doch zunächst müssen einige bürokratische Hürden überwunden werden.
Lesen Sie mehr!Ärzte können Mitarbeiter mit besonders wenigen Fehltagen mit einer sogenannten “Anwesenheitsprämie” finanziell belohnen. Sie sollten dabei aber mit sehr viel Fingerspitzengefühl agieren, damit der Motivationsversuch nicht noch zusätzliche Kosten verursacht.
Lesen Sie mehr!Ärzt:innen sind häufig einem erhöhten Risiko ausgesetzt, berufsunfähig zu werden. Die Leistungen der ärztlichen Versorgungswerke greifen mit lückenhaften Bedingungen allerdings erst bei vollständiger Berufsunfähigkeit (BU). Die unabhängigen Berater der FinanzNet haben Zugriff auf spezielle BU-Arzttarife zu Sonderkonditionen.
Lesen Sie mehr!