Steuerexperten diskutieren mögliche Änderungen bei der Erbschaftssteuer – auch wenn von der Ampel-Koalition nichts Konkretes auf dem Tisch liegt. Mittelfristig könnten die Bedingungen für steuerfreie Übertragungen neu geregelt werden. Wie Vermögende momentan günstig schenken und vererben.
Lesen Sie mehr!Ärzt:innen sind häufig einem erhöhten Risiko ausgesetzt, berufsunfähig zu werden. Die Leistungen der ärztlichen Versorgungswerke greifen mit lückenhaften Bedingungen allerdings erst bei vollständiger Berufsunfähigkeit (BU). Die unabhängigen Berater der FinanzNet haben Zugriff auf spezielle BU-Arzttarife zu Sonderkonditionen.
Lesen Sie mehr!Wenn der Praxisinhaber plötzlich und unerwartet verstirbt, haben die Erben zahlreiche Belange zu erledigen und zu klären, leider auch in Bezug auf die Arztpraxis. Steuerberater Dennis Janz LL.M., zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (FernUniversität Hagen) und Fachberater im ambulanten Gesundheitswesen (IHK), gibt einen kurzen steuerrechtlichen Überblick.
Lesen Sie mehr!Mittlerweile findet ein Großteil des Lebens digital statt. Das reicht von Kommunikation bis zur Vermögensverwaltung. Entsprechend teuer können Fehler werden. Dennoch haben 80 Prozent der Deutschen ihren digitalen Nachlass nicht geregelt. Welche Maßnahmen Sie treffen sollten, damit für Ihre Familie weder private noch berufliche Schwierigkeiten entstehen.
Lesen Sie mehr!Der Tod eines Praxisteilhabers kann für dessen Erben, aber auch für die verbliebenen Teilhaber der Gemeinschaftspraxis zu erheblichen juristischen Problemen und Streitigkeiten führen. Im Ernstfall muss die Praxis sogar aufgelöst werden. Damit das nicht passiert, helfen einige wichtige Klauseln im Gesellschaftsvertrag.
Lesen Sie mehr!„Man zieht sich nicht aus, bevor man ins Bett geht!“, lautet ein altes Sprichwort, das sich auch auf die Nachlassplanung übertragen lässt. Ärzte, die die Steuervorteile lebzeitiger Übertragungen nutzen, sollten deshalb mit Augenmaß agieren – und Rückfalllösungen einplanen.
Lesen Sie mehr!