Recht 14.10.23 Vermögensschutz privat: Mit Privatvermögen vorsorgen Rechtsanwalt und Finanzexperte Dr. Alex Janzen betrachtet in diesem Beitrag Möglichkeiten zum Schutz des Privatvermögens. Unterschieden wird der Schutz des Vermögens nach dem Ableben des Vermögensinhabers sowie Schutzmaßnahmen für das Vermögen... Mehr dazu
Erbrecht 08.10.22 Warum es nie zu früh ist, den digitalen Nachlass zu regeln Die Digitalisierung verändert nicht nur unser Leben, sondern wirkt auch nach unserem Tod noch weiter. Wer seinen Erben unnötige Arbeit und juristische Scherereien ersparen will, ... Mehr dazu
Recht 28.09.22 Kostenfalle Praxis: Warum Ärzte für den Todesfall vorsorgen sollten Die Praxis eines Arztes ist mit vielen Verpflichtungen und Beziehungen verknüpft. All diese Rechte und Pflichten gehen mit seinem Tod auf die Erben über. Besonders, wenn diesen d... Mehr dazu
Erbrecht 27.08.22 Tod im Hospiz: Welches Nachlassgericht zuständig ist Wenn jemand stirbt, ist ein Gericht für den Nachlass zuständig. Doch welches Gericht ist das? Die rechtlichen Vorgaben hierzu geben immer wieder Anlass zur Interpretation. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 20.11.23 Braucht Ihre Praxis einen Hygienebeauftragten? Ab wann braucht eine Arztpraxis einen Beauftragten für Hygiene? Lohnt sich eine Fortbildung für MFA? Der Virchowbund gibt Antworten. Mehr dazu
Erbrecht 11.04.22 Wenn der Hausarzt den Notar ersetzen muss Die medizinische Betreuung Sterbender bedeutet auch für erfahrene Ärztinnen und Ärzte eine besondere Herausforderung. Doch was können und dürfen sie tun, wenn ein Patient, der... Mehr dazu
Erbrecht 10.01.22 Erbschaftssteuer: günstig schenken und vererben Steuerexperten diskutieren mögliche Änderungen bei der Erbschaftssteuer – auch wenn von der Ampel-Koalition nichts Konkretes auf dem Tisch liegt. Mittelfristig könnten die Bed... Mehr dazu
Erbrecht 22.08.21 Nachlasspfleger: Der Notarzt für schwierige Erbfälle Jemand stirbt ohne nahe Angehörige, es gibt kein Testament oder die Erben sind zerstritten. All das können für ein Gericht Gründe sein, eine Nachlasspflegschaft anzuordnen. Was... Mehr dazu
Deutsche Bank 16.11.23 Was ist bei Investitionen in meine Arztpraxis zu beachten? Die technische Ausstattung zählt in vielen Arztpraxen und Zahnarztpraxen zum wichtigsten Inventar. Anlässe, sich mit der Investition in neue Medizintechnik zu beschäftigen, gibt... Mehr dazu
Erbrecht 11.08.19 Wie Sie unliebsame Angehörige wirksam enterben Streit und Missgunst kommen in den besten Familien vor und nehmen immer häufiger Einfluss auf die Nachlassplanung. Ärzte, die enge Verwandte in Sachen Erbschaft ausbremsen wollen... Mehr dazu
Erbrecht 22.04.19 Wenn der Praxisinhaber verstirbt: Wichtige Tipps für die Erben Wenn der Praxisinhaber plötzlich und unerwartet verstirbt, haben die Erben zahlreiche Belange zu erledigen und zu klären, leider auch in Bezug auf die Arztpraxis. Steuerberater D... Mehr dazu
Erbrecht 03.10.18 Teure Fehler vermeiden: Haben Sie auch an Ihr digitales Erbe gedacht? Mittlerweile findet ein Großteil des Lebens digital statt. Das reicht von Kommunikation bis zur Vermögensverwaltung. Entsprechend teuer können Fehler werden. Dennoch haben 80 Pr... Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 16.11.23 praxismanagement heute – die dritte Ausgabe des Magazins für Ärzt:innen und Praxisteams Nach zwei erfolgreichen Ausgaben geht das Magazin praxismanagement heute nun in die dritte Runde, wieder als Gemeinschaftsprojekt von Doctolib und dem Medienunternehmen MedTriX. Wi... Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird