Wenn jemand stirbt, ist ein Gericht für den Nachlass zuständig. Doch welches Gericht ist das? Die rechtlichen Vorgaben hierzu geben immer wieder Anlass zur Interpretation.
Mehr...Erbrecht
-
Streit und Missgunst kommen in den besten Familien vor und nehmen immer häufiger Einfluss auf die Nachlassplanung. Ärzte, die enge Verwandte in Sachen Erbschaft ausbremsen wollen, müssen allerdings akribisch planen.
Mehr... -
Besonderheiten beachten
Letzter Wille: Welche Testament-Varianten es gibt und was sie bedeuten
Ein Testament soll die Erbfolge regeln. Doch jeder Erbfall hat seine eigenen Besonderheiten. Für verschiedene Lebenssituationen gibt es verschiedene Varianten, den letzten Willen zu Papier zu bringen.
Mehr... -
Rechtliche und steuerrechtliche Fragen
Wenn der Praxisinhaber verstirbt: Wichtige Tipps für die Erben
Wenn der Praxisinhaber plötzlich und unerwartet verstirbt, haben die Erben zahlreiche Belange zu erledigen und zu klären, leider auch in Bezug auf die Arztpraxis. Steuerberater Dennis Janz LL.M., zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (FernUniversität Hagen) und Fachberater im ambulanten Gesundheitswesen (IHK), gibt einen kurzen steuerrechtlichen Überblick.
Mehr... -
Vor- und Nachteile eines beliebten Steuersparmodells
Vorweggenommene Erbfolge: Die besten Tipps für Ärzte
„Man zieht sich nicht aus, bevor man ins Bett geht!“, lautet ein altes Sprichwort, das sich auch auf die Nachlassplanung übertragen lässt.
Mehr... -
Andere Regeln
Was bei Tod im Ausland erbrechtlich zu beachten ist
Sonne statt Schnee, Strand statt Schrebergarten: Viele Ärzte verlagern ihren Lebensmittelpunkt nach dem Praxisverkauf in warme Gefilde. Im Todesfall kann das für ihre Erben aber Unwägbarkeiten bringen. Deshalb sollte man zu Lebzeiten Vorkehrungen treffen.
Mehr... -
Schützen Sie Ihren Nachlass
Teure Fehler vermeiden: Haben Sie auch an Ihr digitales Erbe gedacht?
Mittlerweile findet ein Großteil des Lebens digital statt. Das reicht von Kommunikation bis zur Vermögensverwaltung. Entsprechend teuer können Fehler werden. Dennoch haben 80 Prozent der Deutschen ihren digitalen Nachlass nicht geregelt. Welche Maßnahmen Sie treffen sollten, damit für Ihre Familie weder private noch berufliche Schwierigkeiten entstehen.
Mehr... -
Wichtige Klauseln
Gemeinschaftspraxis: Damit die Erben kein finanzielles Fiasko erleben
Der Tod eines Praxisteilhabers kann für dessen Erben, aber auch für die verbliebenen Teilhaber der Gemeinschaftspraxis zu erheblichen juristischen Problemen und Streitigkeiten führen. Im Ernstfall muss die Praxis sogar aufgelöst werden. Damit das nicht passiert, helfen einige wichtige Klauseln im Gesellschaftsvertrag.
Mehr... -
Beliebtes Steuersparmodell
Vor- und Nachteile der vorweggenommenen Erbfolge
„Man zieht sich nicht aus, bevor man ins Bett geht!“, lautet ein altes Sprichwort, das sich auch auf die Nachlassplanung übertragen lässt. Ärzte, die die Steuervorteile lebzeitiger Übertragungen nutzen, sollten deshalb mit Augenmaß agieren – und Rückfalllösungen einplanen.
Mehr... -
Vermögensplanung
Patchwork-Testament: Wie Ärzte ihr Geld in der Familie halten
Die Welt wird bunter, Familienkonstellationen vielfältiger. Nur leider hält die Finanzplanung nicht immer mit den gesellschaftlichen Entwicklungen Schritt. Das kann verhängnisvolle Wirkungen haben–gerade für Freiberufler.
Mehr...