Versicherungsrecht 09.03.23 Berufsunfähigkeitsversicherung: Wann Nachprüfungsverfahren für Ärzte gefährlich sind Wer eine Rente wegen Berufsunfähigkeit bezieht, muss sich regelmäßig einem Nachprüfungsverfahren durch die Versicherung unterziehen. Für die Betroffenen ist das riskant. Mehr dazu
Recht 15.04.23 Wie die private Krankenversicherung Patienten und Ärzte verärgert Kassenpatienten erhalten nur Behandlungen, die „ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sind“. Privatversicherte können – zumindest theoretisch – jede medizinisch sinnvolle Leistung verlangen. Zufrieden sind aber längst nicht alle von ihnen. Das belegt die aktuelle Statistik der Schlichtungsstelle. Mehr dazu
Recht 26.02.23 Versicherung muss Kinderwunschbehandlung bei Trans-Person zahlen Können Transidente nach einer Hormonbehandlung verlangen, dass ihre Krankenversicherung auch die Kosten für eine heterologe Insemination zu übernimmt? Das Landgericht Wuppertal vertritt dazu eine klare Linie. Mehr dazu
Versicherungsrecht 23.01.23 Räum- und Streupflicht: Wer muss Gehwege vom Schnee befreien? Die meisten Kommunen übertragen die Räum- und Streupflicht für Gehwege auf die angrenzenden Grundstückseigentümer. Doch auch die können ihrerseits weiterdelegieren. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
Versicherungsrecht 21.01.23 Wie sich der Teilverkauf des Kassensitzes auf die Berufsunfähigkeitsversicherung auswirkt Ärzte, die eine Berufsunfähigkeitsrente erhalten wollen, müssen in ihrer zuletzt ausgeübten Tätigkeit zu mehr als 50 Prozent ausfallen. Doch wann ist das der Fall? Mehr dazu
Arbeitsrecht 13.01.23 Arbeitsrecht und Unfallversicherung: So gelingt die Betriebsfeier Betriebsfeiern stärken den Zusammenhalt im Team und sind eine wertschätzende Geste des Arbeitgebers. Doch rechtlich haben sie ihre Tücken. Worauf Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber achten müssen. Mehr dazu
Recht 17.11.22 Praxiskühlschrank: Ärzten droht bei Geräteausfall hoher Schaden Wenn der Praxiskühlschrank schlapp macht und Impfstoff unbrauchbar wird, haften Ärzte dafür selbst. Das hat das Bundessozialgericht entschieden und einen Regress wegen der Ersatzbeschaffung von Vakzinen in Höhe von rund 24.400 € bestätigt. Wie es zu dem Desaster kam und wie Sie sich absichern können. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
Versicherungsrecht 14.09.22 Private Krankenversicherung muss nach Chemo auch neue Therapien bezahlen Ein Patient mit Pankreas-Krebs kann Anspruch auf eine Neulandtherapie haben, wenn diese möglicherweise mehr leistet als eine palliative Standardbehandlung. Dies hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschieden. Mehr dazu
Topthema 13.09.22 Invaliditätsgrad von Unfallopfern: Wie Versicherer die Gliedertaxe berechnen Wie sehr beeinträchtigt es einen Menschen, ein Bein zu verlieren? Oder ein Auge? Die Versicherungen berechnen den Invaliditätsgrad eines Unfallopfers mit der Gliedertaxe. Mehr dazu
Versicherungsrecht 05.04.21 Arzt-Hopping nicht erwünscht: Krankengeld auch bei verspäteter Krankmeldung Wer Krankengeld bekommt, muss seine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung rechtzeitig abgeben, sonst werden die Zahlungen eingestellt. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Wenn der Arzt den Termin platzen lässt, darf die Krankenkasse das Geld nicht verweigern. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird