Immer mehr Menschen arbeiten coronabedingt im Homeoffice. Ob Unfälle beim Arbeiten zu Hause auch Arbeitsunfälle sind und damit vom Arzt über die Berufsgenossenschaft abgerechnet werden müssen, ist rechtlich allerdings äußerst kompliziert und nicht leicht zu beurteilen. Was tun?
Mehr...Versicherungsrecht
-
Krankenkassen fördern oft gesundheitsbewusstes Verhalten ihrer Versicherten. Dafür loben sie Prämien aus. Ein Urteil zeigt: Versicherte haben dabei eine gewisse Auswahl.
Mehr... -
Gesetzliche Unfallversicherung
Arbeitsunfall: Zahlt die Berufsgenossenschaft nach einem Sturz beim Firmenlauf?
Sport ist gesund – und gemeinsame Aktivitäten gut fürs Betriebsklima. Eigentlich. Denn wenn beim Sporteln mit Chef und Kollegen ein Unfall passiert, stellt sich schnell die Frage nach dem Versicherungsschutz.
Mehr... -
Gerichtsurteil
Querschnittslähmung: Krankenkasse soll Exoskelett bezahlen
Ist es 100.000 Euro wert, wenn ein Querschnittsgelähmter wieder gehen und stehen kann – oder reicht es, ihm einen Rollstuhl zu finanzieren? Das Landessozialgericht Essen vertritt dazu eine klare Linie. Nun muss nun das Bundessozialgericht entscheiden.
Mehr... -
Bundessozialgericht
Fristversäumnis: Krankenkassen erhalten Freibrief zum Trödeln
Bei verschleppten Entscheidungen der Krankenkassen über beantragte Leistungen durften Patienten bisher von einer „fiktiven Genehmigung“ ausgehen. Nun hat das Bundessozialgericht seine Rechtsprechung modifiziert und Krankenkassen einen Freifahrtschein zum Faulenzen gegeben.
Mehr... -
Arbeitsunfälle
Arbeitsweg: Tanken verursacht Versicherungsverlust
Das Bundessozialgericht hat jetzt seine Rechtsprechung geändert: Wer in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert ist und auf dem Arbeitsheimweg von der Praxis sein Auto tanken muss, sollte künftig besonders auf sich achten. Denn Unfälle, die dabei passieren, sind nicht als Arbeitsunfälle versichert.
Mehr... -
Bundesgerichtshof bestätigt Recht auf späte Schwangerschaft
Künstliche Befruchtung: Krankenkasse muss auch bei älteren Frauen zahlen
Krankenversicherer dürfen Frauen die Kostenübernahme für eine künstliche Befruchtung nicht aus Altersgründen verweigern. Das stellt der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil klar.
Mehr... -
Sozialversicherung:
Auch wer nur zur Probe in Klinik oder Arztpraxis arbeitet, ist versichert
Wer einen Probearbeitstag in einer Klinik oder Arztpraxis absolviert, genießt denselben Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wie die Arbeitnehmer der Stammbelegschaft.
Mehr... -
Verlust von Körperteilen
Invalidätsgrad von Unfallopfern: Wie Versicherer die Gliedertaxe berechnen
Wie sehr beeinträchtigt es einen Menschen, ein Bein zu verlieren? Oder ein Auge? Die Versicherungen berechnen den Invaliditätsgrad eines Unfallopfers mit der Gliedertaxe.
Mehr... -
Nach jahrelangen Querelen
Urteil des BSG: Klare Trennung zwischen gesetzlich und privat versichert
Schwere Schlappe für AOK & Co: Das Bundessozialgericht hat nicht nur die Wahltarife für rechtswidrig erklärt, bei denen gesetzlich Versicherte gegen Aufpreis klassische Privatleistungen versichern. Auch in Sachen Werbung ruft das Gericht die Kassen zur Räson.
Mehr...