Heiko Fekete
Redakteur Wirtschaft , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Heiko Fekete
Finanzen
Ferienimmobilien: Top-Rendite im Urlaubsparadies?
Den Traum von einer eigenen Ferienwohnung nutzen Privatpersonen oft, um in eine entsprechende Immobilie zu investieren. Ob sie auch zur lohnenden Geldanlage wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In manchen Fällen ist die Investition auch mit einigen Tücken verbunden.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Angestellte Ärzte und die gesetzliche Rentenversicherung
Ärztinnen und Ärzte, die in einer Praxis oder in einer Klinik angestellt sind, unterliegen der Sozialversicherungspflicht und damit auch der Rentenversicherungspflicht. Von dieser können sie sich dank der Mitgliedschaft in einem Versorgungswerk befreien lassen. Diese Checkliste hilft Praxisinhabern und Klinikchefs beim Prozedere.
Lesen Sie mehr
Videos
Arztrechnungen: Wie Sie die Zahlungsmoral verbessern
Patienten, die ihre Rechnungen nicht zahlen, sind für Ärztinnen und Ärzte ein Ärgernis. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Mit einigen Vorkehrungen lässt sich dies im besten Fall vermeiden.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Auslandskrankenversicherung: Sorglos in den Urlaub
Der wohlverdiente Sommerurlaub steht wieder bei vielen Niedergelassenen an. Bevor sie sich vom fordernden Praxisalltag erholen können, ist es wichtig, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Was diese Police auf jeden Fall enthalten sollte — und wo ihre Grenzen liegen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?
Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.
Lesen Sie mehr
E-Health
Praxissoftware wechseln: Tipps zur Umstellung
Viele Ärztinnen und Ärzte sind laut einer Umfrage mit ihrer aktuellen Praxissoftware unzufrieden. Ein Wechsel kommt für sie daher oft infrage. Die folgenden Tipps helfen dabei, die Umstellung so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Praxis
Innovative Konzepte: Neue Ideen für Arztpraxen
Um die Herausforderungen der ambulanten Versorgung in der Zukunft zu bewältigen, sind schon heute kreative Lösungen gefragt. Verschiedene Beispiele zeigen, wie niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Versorgungsauftrag neu definieren können.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Beleuchtung in der Arztpraxis: Förderung nutzen
Eine EU-Verordnung sieht vor, dass mehr LED-Lampen zum Einsatz kommen. Möchten Ärztinnen und Ärzte deshalb die Beleuchtung in ihrer Praxis umrüsten, können sie von bestimmten Fördermaßnahmen profitieren. Der Rahmen ist allerdings begrenzt.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten Abhilfe
In deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Sammlermünzen als Geldanlage: Was Krügerrand und Co. bieten
Wer in seltene Münzen investiert oder beim Sammeln ein goldenes Händchen beweist, kann sich damit durchaus was dazuverdienen. Dabei kommt es auf verschiedene Faktoren an, ob Münzen ihren Wert steigern.
Lesen Sie mehr
Praxis
Interview: „Regelmäßiges Üben hilft sehr viel“
Mitten im Praxisgeschehen wird ein Patient plötzlich ohnmächtig. Wie handeln Ärztinnen und Ärzte sowie ihre MFA in diesem Notfall? Notfallsanitäter und Ausbilder Tobias Hock erklärt im Interview mit ARZT & WIRTSCHAFT, wie Praxisteams sich vorbereiten können.
Lesen Sie mehr
Pädiatrie
Studie empfiehlt mehr Gesundheitsförderung bei Kindern
Bestimmte Rahmenbedingungen im Elternhaus können laut einer Studie dafür sorgen, dass Kinder anfälliger für Übergewicht sind. Darum ist es wichtig, auf Bewegung und gesunde Ernährung hinzuweisen. So gelingt es Kinderärzten, dieses Thema anzusprechen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
5 Digitale Lösungen für weniger Wartezeiten
Lange Wartezeiten in der Arztpraxis sorgen für unzufriedene Patienten. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen, denn bei der Terminierung ist die Organisation das A und O. Hier sind einige Ansätze.
Lesen Sie mehr
E-Health
Cybersicherheit in Arztpraxen: BSI-Studien zeigen Handlungsbedarf
Cyberangriffe werden zur wachsenden Bedrohung im Gesundheitswesen. Auch für Praxisinhaberinnen und -inhaber ist es wichtig, ihre digitale Infrastruktur zu schützen. Doch genau hier gibt es laut zwei aktueller Studien Handlungsbedarf.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Preisindex: Kosten für Praxiszubehör steigen wieder
Nach drei Preisrückgängen in Folge zeigt die Kurve für das erste Quartal 2024 wieder nach oben. Ärztliches Verbrauchsmaterial kostet unterm Strich wieder mehr. Doch es gibt innerhalb der Produktkategorien Unterschiede.
Lesen Sie mehr
Praxis
Aus Fehlern in der Arztpraxis lernen
Im stressigen Praxisalltag können Fehler sowohl bei Ärztinnen und Ärzten als auch ihren MFA passieren. Sie nicht einzugestehen, macht die Sache oft noch schlimmer. Eine offene Fehlerkultur hilft dabei, mit Missgeschicken besser umzugehen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Praxismarketing: Gezielte Patientengewinnung optimieren
Der gesetzliche Rahmen für Werbemaßnahmen ist bei Ärztinnen und Ärzten begrenzt. Trotzdem kann es mit wenigen Kniffen gelingen, auf besondere Leistungen aufmerksam zu machen und so den Stamm an Selbstzahlern oder Privatpatienten auszubauen. Aber Geduld: Nicht alle Maßnahmen führen schnell zum Ziel.
Lesen Sie mehr
E-Health
Mit Künstlicher Intelligenz zur besseren Hautkrebsdiagnostik?
Bei digitalen Anwendungen zur hautärztlichen Versorgung gelten Dermatologinnen und Dermatologen als sehr aufgeschlossen. Auch Krankheiten wie Hautkrebs können so besser erkannt werden. Eine Studie zeigt Ansätze, wie sich die Versorgung mit Künstlicher Intelligenz in Zukunft noch weiter verbessern könnte.
Lesen Sie mehr
Praxis
Organspende: So können Hausärzte bei der Entscheidung helfen
Die Zahl der Organspender in Deutschland ist nach wie vor ernüchternd. Ein neues zentrales Organspende-Register soll die Dokumentation einfacher machen und die Spendebereitschaft erhöhen. Dabei kommen auch Hausärztinnen und -ärzte ins Spiel.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
»Wir sitzen in teuren Ferraris, mit denen wir nicht fahren können!«
Künstliche Intelligenz beschleunigt die medizinische Dokumentation – doch was bedeutet das für Hausarztpraxen? Warum lohnt sich digitale Selbsthilfe und wie verbessern schnell verfügbare Gesundheitsdaten die Behandlungsqualität? Darüber sprechen wir mit Dr. Johann Arens, Facharzt für Allgemeinmedizin und MVZ-Gründer in Brüggen.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Swingtrading: So funktioniert diese Anlagestrategie
Swingtrading gilt als hochspekulative Anlagestrategie. Trotzdem nutzen Anlegerinnen und Anleger diese Form des Investments, weil sie auch einige Vorteile zu bieten hat. Das sollten Interessenten wissen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Zi-Umfrage: Fortbildungen nach wie vor sehr gefragt
Nichtärztliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen viel Verantwortung in den Arztpraxen. Vor allem gut Ausgebildete entlasten Praxischefs und -chefinnen. Eine Befragung hat nun ermittelt, wie Fortbildungsmaßnahmen angenommen werden und welche Schwierigkeiten es gibt.
Lesen Sie mehr
Praxis
KBV-Berufsmonitoring: Was Medizinstudierende sich wünschen
Wie stellt sich der ärztliche Nachwuchs seine berufliche Zukunft vor? Wollen sich Medizinstudierende später niederlassen oder lieber nicht? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert eine groß angelegte Befragung der KBV. Ein Trend wird dabei deutlich sichtbar.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Die eigene Finanzplanung ganz einfach in den Griff bekommen
Keine Zeit, keine Lust und die Angst vor Verlusten. Es gibt viele Gründe, warum sich viele Ärztinnen und Ärzte nicht gerne mit ihrem eigenen Vermögen beschäftigen. Dabei kann man mit einfachen Tipps die eigene Finanzplanung in den Griff bekommen.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
E-Health: Auf diese Versicherungen müssen Ärzte achten
Verpflichtende digitale Anwendungen bestimmen immer mehr den Praxisalltag. Für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ist es damit auch wichtig, die Technik dahinter mit den entsprechenden Versicherungen zu schützen. Diese Policen sollten sie im Blick haben.
Lesen Sie mehr