Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Corona-News
Expertenrunde „COVID-19 in der Praxis“: Ohne Hausärzte geht es nicht
Unter der Überschrift „Covid-19 in der Praxis“ hatte das Online-Ärztenetzwerk esanum vergangene Woche zu einer Expertenrunde geladen. In dem Live-Stream wurden praxisrelevante Fragen, die aktuell wohl jeden Niedergelassenen umtreiben, von und mit Medizinern diskutiert.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Telefonische Krankschreibung von 7 auf 14 Tage ausgeweitet
Patienten mit einer Erkältung können eine Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit (AU) derzeit auch nach einer telefonischen Rücksprache mit dem Arzt erhalten. Die Dauer der Krankschreibung, die auf diesem Weg möglich ist, wurde jetzt ausgeweitet.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Marburger Bund fordert Bürokratie-Entlastung für Ärzte
Der Marburger Bund appelliert an die Verantwortlichen, die Ärzteschaft in Deutschland zumindest während der Corona-Krise vom Bürokratie-Wahnsinn zu entlasten. Ob der Aufruf gehört wird, ist allerdings fraglich.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Coronavirus-Ticker: Aktuelle Informationen für Ärzte
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt auch Ärzte vor bisher nicht dagewesene Herausvorderungen. Wir unterstützen sie mit tagesaktuellen Informationen, die für den Umgang mit dem Virus in der Praxis relevant sind.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Ärztemangel in Gesundheitsämtern: Ist der Verdienst schuld?
In Deutschlands Gesundheitsämtern mangelt es an echten Experten, sprich Ärzten. Der Grund dafür: Die Vergütung im öffentlichen Gesundheitsdienst ist für Mediziner nicht besonders attraktiv.
Lesen Sie mehr
Klinik
Gehaltsreport: Angestellte Ärzte sind wieder Deutschlands Top-Verdiener
58.800 Euro brutto im Jahr verdient eine Fach- oder Führungskraft in Deutschland derzeit durchschnittlich. Wer die Top-Verdiener sucht, muss sich unter den angestellten Ärzten umsehen, sie verbuchen die höchsten Gehälter.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Coronavirus: Ärzte beklagen Mangel an Infomaterial und Schutzausrüstung
Die Arztpraxen in Deutschland wünschen sich angesichts der steigenden Zahlen von Corona-Infektionen auch hierzulande mehr Unterstützung .
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
OLG München stärkt Jameda im Kampf gegen Fake-Bewertungen
Das OLG München hat in einem Urteil vom 27. Februar das Recht des Online-Arztbewertungsportals jameda bestätigt, auch positive Bewertungen auf Manipulation prüfen und löschen zu dürfen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Coronavirus: Deutsche Arzt AG stellt Videodienst für Ärzte kostenlos bereit
Um niedergelassene Ärzte während der aktuellen Coronavirus-Krise bei der Kommunikation mit ihren Patienten zu unterstützen, bietet die Deutsche Arzt AG ihre Lösung für die Videosprechstunde vorübergehend zur kostenlosen Nutzung an.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Stationäre Versorgung in ländlichen Regionen wird ohne Belegärzte zum Problem
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung fordert das belegärztliche System durch bessere finanzielle Bedingungen abzusichern. Ohne entsprechende Änderungen sei die stationäre Versorgung durch Belegärzte nicht mehr garantiert.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Praxisbörsen offenbaren Ärztemangel – mehr Praxisschließungen werden erwartet
Wird es den Hausarzt, Frauenarzt, Orthopäden oder Hautarzt in der Nähe demnächst noch geben? Das ist eine berechtigte Frage, wenn man sich ansieht, wie viele Ärztinnen und Ärzte derzeit ihre Praxis abgeben wollen und wie viele in eine Praxis einsteigen wollen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Corona-Epidemie: Wer bezahlt die Gehälter von Praxischefs und MFA in Quarantäne?
Die Zahl der Coronafälle in Deutschland ist aktuell zwar überschaubar. Doch schon der Verdacht einer Infektion bedeutet oft, dass Beschäftigte wochenlang nicht zum Dienst erscheinen können. Das ist auch aus arbeitsrechtlicher Sicht nicht unproblematisch.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Steuern
Betriebsprüfung in der Arztpraxis: Sie könnten der Nächste sein
Wenn sich ein Betriebsprüfer vom Finanzamt ankündigt, ist das für viele Ärztinnen und Ärzte eine unangenehme Nachricht. Denn es können immer hohe Steuernachzahlungen drohen. Lesen Sie hier, wie Sie sich am besten auf solche Prüfungen vorbereiten.
Lesen Sie mehr
Steuern
Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein einfacheres Steuersystem
Nach Ansicht der Bürger/innen in Deutschland ist die Zeit reif für eine Reform der Einkommensteuer. Mehr als 90 Prozent der Deutschen wünschen sich ein einfacheres Einkommensteuersystem.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
In Bayern: Niederlassungsmöglichkeiten für Ärzte und Psychotherapeuten werden erweitert
Neue Perspektiven für Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern: Ab sofort gibt es insgesamt 144 neue Niederlassungsmöglichkeiten für Hausärzte, 206,5 für Fachärzte und 117 für Psychotherapeuten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
5 Punkte, die Ärzte bei der Bewertung ihrer Praxis unbedingt beachten sollten
Geht es um die Bewertung einer Praxis oder Zahnarztpraxis, können falsche Entscheidungen für den bisherigen Praxisinhaber schwere finanzielle und steuerrechtliche Folgen haben. Prof. Dr. Johann Knollmann, Rechtsanwalt/Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht, hilft Ärzten mit dem folgenden Beitrag dabei, entsprechende Fehler zu vermeiden.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
„Als Investor muss man heute bereit sein, ein höheres Risiko einzugehen“
Niedrige Zinsen und politische Turbulenzen schlagen sich negativ auf Finanzmärkte und Geldanlagen nieder. Welche Investitionen lohnen sich überhaupt noch?
Lesen Sie mehr
Praxis
2018 waren 68 % der Ärztinnen und Ärzte in Praxen mindestens 50 Jahre alt
Vor allem bei Praxisinhabern und bei den in Praxen angestellten Medizinern sind ältere Semester noch immer überdurchschnittlich stark vertreten.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Honorare
Vergütung für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen: Orientierungswert gestiegen
Der Orientierungswert wurde zum 1. Januar auf 10,9871 Cent angehoben (alt: 10,8226 Cent), darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinung in einer aktuellen Mitteilung hin. Damit steigt die Vergütung für alle ärztlichen und psychotherapeutischen Leistungen um rund 1,52 Prozent.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
KV Nordrhein warnt vor Regressanträgen wegen unzulässiger Verordnungen im Sprechstundenbedarf
Wie die KV Nordrhein berichtet, stellt die Rezeptprüfstelle Duderstadt GmbH (RPD) im Auftrag der Krankenkassen derzeit vermehrt Anträge wegen unzulässiger SSB-Verordnungen.
Lesen Sie mehr