Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Praxisführung
Regresse wegen Hausbesuchen: Besserung in Sicht
Die Zahl der Hausbesuche ist im Sinkflug. Kein Wunder! Sie sind nicht nur gering vergütet, wer viele durchführte, dem drohten auch noch Regresse. Doch ab jetzt gilt ein neues Gesetz, das alles anders machen soll.
Lesen Sie mehr
Klinik
Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken: Marburger Bund und VKA erzielen Einigung
Weniger Wochenenddienste, bessere Arbeitszeiterfassung, mehr Gehalt in drei Stufen: Das sind Eckpunkte der Einigung zwischen Marburger Bund und VKA.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Handwerker in der Praxis und Zuhause: Höhere Kosten und böse Überraschungen vermeiden
Es gibt kaum einen, der nicht eine unglaubliche Geschichte über Handwerker zum Besten geben kann. Wer aber seine Rechte gut kennt, kann böse Überraschungen bei der Renovierung seiner Praxis vermeiden und sich gegen Mängel erfolgreich zur Wehr setzen.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Studie: Ärzte bangen um ihre Einnahmen beim Praxisverkauf
Unter Deutschlands Selbständigen geht die Angst vor Altersarmut um. Auch immer mehr niedergelassene Ärzte bangen um ihre finanzielle Absicherung im Alter, wie eine aktuelle Studie belegt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?
Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.
Lesen Sie mehr
Klinik
Hier sollten Klinikärzte aufpassen: Wann nicht genommene Urlaubstage verfallen
Die Rechtsprechung zur schönsten Zeit des Jahres ist im Umbruch: Für allem der Europäische Gerichtshof (EuGH) gewährt Arbeitnehmern in Deutschland immer wieder neue, bisher ungeahnte Freiheiten. Diese Urteile sollte jeder Arzt kennen.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Praxismiete: OLG Frankfurt stärkt Rechte von Kanzlei- und Praxisinhabern
Ärzte, die ihre Praxis gemietet haben, können vom Vermieter verlangen, dort eine ungestörte Arbeitsatmosphäre vorzufinden. Das gilt auch dann, wenn der Eigentümer seine Immobilie kernsanieren möchte.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Welche Services gesetzlich Versicherte von ihren Krankenkassen erwarten
Unterstützung bei der Arzt- und Krankenhaussuche, Expertenberatung während einer Behandlung oder Reha und Gesundheits-Checks: Zwei von drei gesetzlich Versicherten in Deutschland erwarten, dass ihre Krankenkasse solche Dienstleistungen zukünftig über digitale Kanäle anbietet.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten Abhilfe
In deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Medizinklimaindex: Ärzte beurteilen ihre wirtschaftliche Situation wieder zurückhaltender
Für den Medizinklimaindex (MKI) werden deutschlandweit niedergelassene Hausärzte, Fachärzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten zu ihrer aktuellen wirtschaftlichen Lage und ihren Erwartungen befragt. Jetzt sind die Ergebnisse der Frühjahrsumfrage erschienen.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Pflegeheime und Praxen: Finanzinvestoren greifen nach der Gesundheitsbranche
Das Geschäft von Finanzinvestoren in Deutschland boomt. Private-Equity-Gesellschaften (PE) haben 2017 insgesamt 274 Unternehmen übernommen – rund 30 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Immer stärker gerät dabei die Gesundheitsbranche in den Fokus.
Lesen Sie mehr
Klinik
Notaufnahme-Gebühr: 50 Prozent der Patienten sind dafür!
Kliniken beklagen seit Jahren eine zunehmende Belastung der Notaufnahmen. Schon 2018 brachte der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, deshalb eine Notaufnahme-Gebühr ins Spiel. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, ist auch ein überraschend großer Teil der Patienten dafür.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
5 Digitale Lösungen für weniger Wartezeiten
Lange Wartezeiten in der Arztpraxis sorgen für unzufriedene Patienten. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen, denn bei der Terminierung ist die Organisation das A und O. Hier sind einige Ansätze.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
Jameda: Zahnarzt hat keinen Anspruch auf Wiederveröffentlichung positiver Bewertungen
Ein Zahnarzt hat keinen Aspruch auf die Wiederherstellung seiner positiven Bewertungen auf Jameda. Das gilt auch, wenn er vorher zahlender Premiumkunde war und davon ausgeht, dass die Löschung eine Reaktion auf die Kündigung des Dienstes war.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
1 Milliarde Kosteneinsparungen durch Grippeimpfungen in der Apotheke
Grippeimpfungen sollen künftig auch in Apotheken möglich sein. Aus wirtschaftsökonomischer Sicht macht das aus Expertensicht durchaus Sinn: Wird das Angebot vom Bürger angenommen, wären bei den Krankheitskosten Einsparungen in Milliardenhähe möglich.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Aktuelle Jobangebote: Erhöhte Nachfrage im Bereich Gesundheit
Wer über einen Jobwechsel nachdenkt und sich dabei auch finanziell verbessern möchte, hat derzeit gute Chancen. Laut dem BAP Job-Navigator gehören Berufsgruppen der Gesundheitsbranche aktuell wieder zu den besonders begehrten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Begutachtung: Patienten auf den MDK-Termin vorbereiten
Immer wieder werden Ärztinnen und Ärzte um Rat gefragt, wenn für pflegebedürftige Patienten ein Begutachtungstermin des MDK bevorsteht.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Betriebsrentenstärkungsgesetz: Neue Verpflichtungen für Arbeitgeber
Jeder Praxisinhaber muss seinen Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge anbieten. Seit Anfang des Jahres kamen durch eine Gesetzesreform auch neue Verpflichtungen auf Arbeitgeber zu.
Lesen Sie mehr
Steuern
Steuerfalle IGeL: Ärzte im Fokus der Finanzämter
Finanzbeamte, die schnelle Erfolge sehen wollen, schicken ihre Schergen gerne in Arztpraxen: Viele Praxisinhaber machen nämlich immer die gleichen, unnötigen Fehler. Wir geben Tipps, wie Sie Ärger mit dem Finanzamt effektiv vermeiden können.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
»Wir sitzen in teuren Ferraris, mit denen wir nicht fahren können!«
Künstliche Intelligenz beschleunigt die medizinische Dokumentation – doch was bedeutet das für Hausarztpraxen? Warum lohnt sich digitale Selbsthilfe und wie verbessern schnell verfügbare Gesundheitsdaten die Behandlungsqualität? Darüber sprechen wir mit Dr. Johann Arens, Facharzt für Allgemeinmedizin und MVZ-Gründer in Brüggen.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Versteckte Kosten beim Kauf einer Eigentumswohnung
Sie planen den Kauf einer Eigentumswohnung? Dann sollten Sie sicher gehen, dass Sie wirklich an alles gedacht haben. Die Notarkammer Sachsen hat die 5 fiesesten Fallen, in die Sie beim Kauf einer Wohnung tappen können, benannt. Diese können den tatsächlichen Preis der Immobilie ganz schön in die Höhe treiben.
Lesen Sie mehr
Datenschutzrecht
Videoüberwachung in der Zahnarztpraxis ist nicht zulässig
Eine Videoüberwachung in einer Zahnarztpraxis, die von Patienten ungehindert betreten werden kann, unterliegt strengen datenschutzrechtlichen Anforderungen und ist nur unter besonderen Voraussetzungen erlaubt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in einem aktuellen Urteil bestätigt.
Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht
EuGH soll entscheiden: Umsatzsteuerbefreiung für medizinische Hotline zweifelhaft
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat Zweifel, ob telefonische Beratungsleistungen, die eine GmbH im Auftrag von gesetzlichen Krankenkassen durch „Gesundheitscoaches“ ausführt, als Heilbehandlungen gelten können. Deshalb wurde jetzt der Gerichtshof der Europäischen Union (Beschluss XI R 19/15) um Klärung gebeten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Die eigene Finanzplanung ganz einfach in den Griff bekommen
Keine Zeit, keine Lust und die Angst vor Verlusten. Es gibt viele Gründe, warum sich viele Ärztinnen und Ärzte nicht gerne mit ihrem eigenen Vermögen beschäftigen. Dabei kann man mit einfachen Tipps die eigene Finanzplanung in den Griff bekommen.
Lesen Sie mehr
E-Health
Digital-Health: „Der Wettbewerb um das Budget des Arztes ist eröffnet“
Wer hat eigentlich das Sagen, wenn es um die Einführung digitaler Gesundheitslösungen geht? Ärzte, Pharma-Firmen oder doch Amazon und Google? Über diese und andere Fragen diskutierten Digital-Health-Experten auf der DMEA 2019 in Berlin. Klar wurde: Beim Kampf um Gesundheitsbudgets mischen jetzt neue Wettbewerber mit.
Lesen Sie mehr