Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Corona-News
Basischer pH-Wert von über 7 hilft dem Immunsystem: Coronaviren mögen es nicht basisch
Im Rahmen der wissenschaftlichen Erforschung des Corona-Virus beschäftigen sich Experten auch mit der Frage, wie sich das menschliche Immunsystem so programmieren bzw. beeinflussen lässt, dass der Eigenschutz gegen Coronaviren hocheffektiv arbeitet. Hoffnung kommt aus dem Bereich der Ernährungswissenschaft. Prof. Jürgen Vormann vom IPEV (Institut für Prävention und Ernährung) klärt auf.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Deutlicher Anstieg der Pneumokokken-Impfungen während der COVID-19-Pandemie
Die Empfehlung des Gesundheitsministeriums, sich zum Schutz vor COVID-19-Komplikationen gegen Pneumokokken impfen zu lassen, ist bei der älteren Bevölkerung angekommen. Das zeigen die aktuellen Impfstatistiken.
Lesen Sie mehr
Praxis
Medizinklimaindex: Stimmung unter den Ärzten ist schlecht
Die Stiftung Gesundheit hat aufgrund der Corona-Krise erstmals eine Sondererhebung des Medizinklimaindex außerhalb des üblichen halbjährlichen Takts vorgenommen, um die Auswirkungen der Pandemie abzubilden. Tatsächlich ist die Stimmung in der Ärzteschaft derzeit ziemlich schlecht.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte arbeitet mehr als 48 Stunden pro Woche
Viele Erwerbstätige in Gesundheits- und Pflegeberufen sind in der Ausnahmesituation der Corona-Pandemie besonders stark beansprucht, und viele von ihnen sind Tag und Nacht im Einsatz – auch an den Wochenenden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, zählten Ärztinnen und Ärzte auch vor der Corona-Krise zu den Berufsgruppen mit besonders langen Arbeitszeiten.
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
Ärztliche Versorgungsdichte in Deutschland überdurchschnittlich
Im Jahr 2018 waren in Deutschland knapp 360.000 Ärztinnen und Ärzte behandelnd und damit im direkten Patientenkontakt tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, standen damit 4,3 Ärztinnen und Ärzte je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Klinik
Zahl der Ärzte und Pfleger aus dem Ausland von 2016 bis 2018 fast verdoppelt
In der deutschen Gesundheitsbranche herrscht Fachkräftemangel. Um diesen zu lindern, werden unter anderem Fachkräfte aus dem Ausland gesucht. Offenbar mit zunehmendem Erfolg.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Immer weniger Ärzte und Ärztinnen wollen eine eigene Niederlassung
Festanstellung statt eigener Niederlassung und wenn schon Praxis, dann nur in Teilzeit: Junge Ärzte und Ärztinnen haben immer weniger Lust auf die Verantwortung, die eine eigene Niederlassung mit sich bringt. Das zeigt die aktuelle Statistik der KBV.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Blanke Bedenken: Hausärzte protestieren gegen Enpässe – nackt
Seit Wochen beklagen sich Deutschlands Hausärzte über den Mangel an Schutzausrüstung in ihren Praxen. Auch wenn punktuell eine Entspannung der Lage gemeldet wird: ausreichend Ausrüstung ist immer noch nicht überall vorhanden. Um auf das akute Problem aufmerksam zu machen, greifen sie zu ungewöhnlichen Methoden.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
OLG Frankfurt weist Klage ab: Ärzte müssen Listung auf jameda hinnehmen
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat die Klage einer Ärztin abgewiesen, die sich gegen eine Veröffentlichung ihrer Daten auf jameda.de gewehrt hatte. Dem Urteil zufolge müssen Ärzte es sich tatsächlich gefallen lassen, auf dem „Arzt-Patienten-Portal“ mit einem Profil gelistet und bewertet zu werden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Niedergelassene Ärzte mehrheitlich für Maskenpflicht
Seit einigen Tagen dürfen die Bürger in vielen Regionen des Landes Geschäfte, Busse oder Bahnen nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten. Ist eine solche Maskenpflicht im Kampf gegen das neuartige Coronavirus wirklich hilfreich? Die Mehrheit der niedergelassenen Ärzte ist zumindest davon überzeugt.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Ende der Krankschreibungen per Telefon?
Obwohl Ärzte und Krankenhäuser für eine Fortsetzung waren, wurde die Ausnahmeregelung zur Krankschreibung per Telefon Ende letzter Woche überraschend für beendet erklärt. Nach massiver Kritik von Ärzten und Verbänden wird die Entscheidung aber nochmals überdacht.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Medizinisches Personal kann jetzt bis zu 1500 Euro steuerfrei erhalten
Arbeitgeber können ihren MFA oder angestellten Ärzten bis Ende 2020 eine steuerfreie Sonderzahlung in Höhe von bis zu 1.500 Euro gewähren. Die Steuerbefreiung soll dem derzeit durch die Corona-Krise besonders geforderten Personal zugutekommen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Online-Petition: IG Med fordert Rücktritt von Jens Spahn
„Die Liste des Versagens ist inzwischen zu lang - Herr Spahn, treten Sie bitte zurück!“ Die IG Med fordert nach „dramatischen Fehlentscheidungen“ des Bundesgesundheitsministers Konsequenzen und Jens Spahn zum Rücktritt auf. Eine entsprechende Online-Petition läuft.
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
Auf 1.000 Deutsche kommen 4,3 Ärzte bzw. Ärztinnen
In Deutschland kommen laut Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) auf 1.000 EinwohnerInnen 4,3 Ärzte bzw. Ärztinnen. Damit scheint die Bundesrepublik im Vergleich mit anderen Ländern gut versorgt – doch der Schein trügt.
Lesen Sie mehr
Honorare
Medizinklimaindex: Ärzte beurteilen ihre Lage wieder pessimistischer
Die Stimmung unter Deutschlands Ärzten hat sich in den letzen Monaten verschlechtert. Das zeigt der aktuelle Medizinklimaindex, für den alle 6 Monate Ärzte zu ihrer wirtschaftlichen Lage und ihren Erwartungen befragt werden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Coronavirus: Apothekenpersonal rechnet in Deutschland mit dem Schlimmsten
Neben Ärzten und Pflegern sind auch Apotheker täglich in Kontakt mit Patienten und dem Thema Coronavirus. Ihre Einschätzung der weiteren Entwicklung ist allerdings alles andere als optimistisch.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Expertenrunde „COVID-19 in der Praxis“: Ohne Hausärzte geht es nicht
Unter der Überschrift „Covid-19 in der Praxis“ hatte das Online-Ärztenetzwerk esanum vergangene Woche zu einer Expertenrunde geladen. In dem Live-Stream wurden praxisrelevante Fragen, die aktuell wohl jeden Niedergelassenen umtreiben, von und mit Medizinern diskutiert.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Telefonische Krankschreibung von 7 auf 14 Tage ausgeweitet
Patienten mit einer Erkältung können eine Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit (AU) derzeit auch nach einer telefonischen Rücksprache mit dem Arzt erhalten. Die Dauer der Krankschreibung, die auf diesem Weg möglich ist, wurde jetzt ausgeweitet.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Marburger Bund fordert Bürokratie-Entlastung für Ärzte
Der Marburger Bund appelliert an die Verantwortlichen, die Ärzteschaft in Deutschland zumindest während der Corona-Krise vom Bürokratie-Wahnsinn zu entlasten. Ob der Aufruf gehört wird, ist allerdings fraglich.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Coronavirus-Ticker: Aktuelle Informationen für Ärzte
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt auch Ärzte vor bisher nicht dagewesene Herausvorderungen. Wir unterstützen sie mit tagesaktuellen Informationen, die für den Umgang mit dem Virus in der Praxis relevant sind.
Lesen Sie mehr