Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Vermischtes
Ärztemangel in Gesundheitsämtern: Ist der Verdienst schuld?
In Deutschlands Gesundheitsämtern mangelt es an echten Experten, sprich Ärzten. Der Grund dafür: Die Vergütung im öffentlichen Gesundheitsdienst ist für Mediziner nicht besonders attraktiv.
Lesen Sie mehr
Klinik
Gehaltsreport: Angestellte Ärzte sind wieder Deutschlands Top-Verdiener
58.800 Euro brutto im Jahr verdient eine Fach- oder Führungskraft in Deutschland derzeit durchschnittlich. Wer die Top-Verdiener sucht, muss sich unter den angestellten Ärzten umsehen, sie verbuchen die höchsten Gehälter.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Coronavirus: Ärzte beklagen Mangel an Infomaterial und Schutzausrüstung
Die Arztpraxen in Deutschland wünschen sich angesichts der steigenden Zahlen von Corona-Infektionen auch hierzulande mehr Unterstützung .
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
OLG München stärkt Jameda im Kampf gegen Fake-Bewertungen
Das OLG München hat in einem Urteil vom 27. Februar das Recht des Online-Arztbewertungsportals jameda bestätigt, auch positive Bewertungen auf Manipulation prüfen und löschen zu dürfen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Coronavirus: Deutsche Arzt AG stellt Videodienst für Ärzte kostenlos bereit
Um niedergelassene Ärzte während der aktuellen Coronavirus-Krise bei der Kommunikation mit ihren Patienten zu unterstützen, bietet die Deutsche Arzt AG ihre Lösung für die Videosprechstunde vorübergehend zur kostenlosen Nutzung an.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Stationäre Versorgung in ländlichen Regionen wird ohne Belegärzte zum Problem
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung fordert das belegärztliche System durch bessere finanzielle Bedingungen abzusichern. Ohne entsprechende Änderungen sei die stationäre Versorgung durch Belegärzte nicht mehr garantiert.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Praxisbörsen offenbaren Ärztemangel – mehr Praxisschließungen werden erwartet
Wird es den Hausarzt, Frauenarzt, Orthopäden oder Hautarzt in der Nähe demnächst noch geben? Das ist eine berechtigte Frage, wenn man sich ansieht, wie viele Ärztinnen und Ärzte derzeit ihre Praxis abgeben wollen und wie viele in eine Praxis einsteigen wollen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Corona-Epidemie: Wer bezahlt die Gehälter von Praxischefs und MFA in Quarantäne?
Die Zahl der Coronafälle in Deutschland ist aktuell zwar überschaubar. Doch schon der Verdacht einer Infektion bedeutet oft, dass Beschäftigte wochenlang nicht zum Dienst erscheinen können. Das ist auch aus arbeitsrechtlicher Sicht nicht unproblematisch.
Lesen Sie mehr
Steuern
Betriebsprüfung in der Arztpraxis: Sie könnten der Nächste sein
Wenn sich ein Betriebsprüfer vom Finanzamt ankündigt, ist das für viele Ärztinnen und Ärzte eine unangenehme Nachricht. Denn es können immer hohe Steuernachzahlungen drohen. Lesen Sie hier, wie Sie sich am besten auf solche Prüfungen vorbereiten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Steuern
Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein einfacheres Steuersystem
Nach Ansicht der Bürger/innen in Deutschland ist die Zeit reif für eine Reform der Einkommensteuer. Mehr als 90 Prozent der Deutschen wünschen sich ein einfacheres Einkommensteuersystem.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
In Bayern: Niederlassungsmöglichkeiten für Ärzte und Psychotherapeuten werden erweitert
Neue Perspektiven für Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern: Ab sofort gibt es insgesamt 144 neue Niederlassungsmöglichkeiten für Hausärzte, 206,5 für Fachärzte und 117 für Psychotherapeuten.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
5 Punkte, die Ärzte bei der Bewertung ihrer Praxis unbedingt beachten sollten
Geht es um die Bewertung einer Praxis oder Zahnarztpraxis, können falsche Entscheidungen für den bisherigen Praxisinhaber schwere finanzielle und steuerrechtliche Folgen haben. Prof. Dr. Johann Knollmann, Rechtsanwalt/Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht, hilft Ärzten mit dem folgenden Beitrag dabei, entsprechende Fehler zu vermeiden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
„Als Investor muss man heute bereit sein, ein höheres Risiko einzugehen“
Niedrige Zinsen und politische Turbulenzen schlagen sich negativ auf Finanzmärkte und Geldanlagen nieder. Welche Investitionen lohnen sich überhaupt noch?
Lesen Sie mehr
Praxis
2018 waren 68 % der Ärztinnen und Ärzte in Praxen mindestens 50 Jahre alt
Vor allem bei Praxisinhabern und bei den in Praxen angestellten Medizinern sind ältere Semester noch immer überdurchschnittlich stark vertreten.
Lesen Sie mehr
Honorare
Vergütung für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen: Orientierungswert gestiegen
Der Orientierungswert wurde zum 1. Januar auf 10,9871 Cent angehoben (alt: 10,8226 Cent), darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinung in einer aktuellen Mitteilung hin. Damit steigt die Vergütung für alle ärztlichen und psychotherapeutischen Leistungen um rund 1,52 Prozent.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
KV Nordrhein warnt vor Regressanträgen wegen unzulässiger Verordnungen im Sprechstundenbedarf
Wie die KV Nordrhein berichtet, stellt die Rezeptprüfstelle Duderstadt GmbH (RPD) im Auftrag der Krankenkassen derzeit vermehrt Anträge wegen unzulässiger SSB-Verordnungen.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Geringfügig Beschäftigte: Vorsicht Falle bei Mini-Jobbern in der Arztpraxis
Bei der Abrechnung von Mini-Jobbern ändern sich immer wieder Details – beispielsweise müssen Ärzte die wöchentliche Arbeitszeit unbedingt schriftlich vereinbaren. Andernfalls drohen hohe Nachzahlungen bei der Sozialversicherung. Worauf in den Verträgen rund um die 450 Euro-Kräfte zu achten ist.
Lesen Sie mehr
Honorare
Ab sofort: Höhere tarifliche Sonderzahlung für MFA fällig
Praxisinhaber und Medizinische Fachangestellte (MFA) sollten im Dezember die Gehaltsabrechnungen genau überprüfen. Jetzt tritt nämlich die nächste Stufe des Manteltarifvertrages für MFA mit Tarifbindung in Kraft. Darauf macht der Verband medizinischer Fachberufe e.V. aufmerksam.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Datenschutzrecht
Arzt schickt Rechnung an falsche Adresse – und muss Schmerzensgeld zahlen
Ärzte sollten beim Versand von Rechnungen an Privatpatienten lieber genau hinschauen. Landet die Forderung nämlich im falschen Postfach, kann das Schmerzensgeldforderungen nach sich ziehen, wie ein aktueller Fall zeigt.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Ranking: Das sind Deutschlands wirtschaftsstärkste Städte
Was macht einen guten Unternehmensstandort aus? Der Städtetest, ein gemeinsames Projekt von WirtschaftsWoche, Immobilienscout24 und dem IW Köln, bewertet deutsche Städte in Hinblick auf das Wachstum, den Arbeits- und den Immobilienmarkt.
Lesen Sie mehr