Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Praxisführung
Finanzielle Verschlechterung der MFA: Kräftemangel könnte sich zuspitzen
Experten warnen vor einer dramatischen Zuspitzung des MFA-Mangels in Arztpraxen. Vor allem Ärzte in ländlichen Gebieten stehen oft ohne die notwendige Unterstützung da. Sollte es bei den aktuellen Tarifverhandlungen zu einer Verschlechterung der MFA-Vergütung dürfte die Lage noch kritischer werden.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Eltern im Osten nehmen häufiger Kinderpflegekrankengeld in Anspruch
Immer mehr berufstätige Eltern nutzen die Möglichkeit, während der Pflege ihres kranken Kindes finanzielle Unterstützung von ihrer Krankenkasse zu erhalten. Besonders oft wird Kinderpflegekrankengeld im Osten Deutschlands beansprucht.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Schlauchmagen-OP: Voraussetzungen, Methoden, Kosten, Komplikationen
Gesetzliche Krankenkassen können dazu verpflichtet werden, die Schlauchmagen-Operation eines Patienten zu bezahlen, wenn sie dessen Kostenanfrage für den Eingriff nicht fristgerecht beantwortet haben.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
„Digital Health ist definitiv auch ein Thema für die Geldanlage“
Digitalisierung im Gesundheitswesen ist nicht nur ein Trend, der zunehmend den Arbeitsalltag von Kliniken und Ärzten beeinflusst. Es handelt sich auch um einen großen Markt, der riesige Umsätze verspricht. Die meisten Ärzte nutzen diese Entwicklung nicht nur beruflich, sondern auch in punkto Geldanlage zu wenig für sich aus. Wir haben mit Kai Brüning, Senior Portfolio Manager Healthcare bei Apo Asset Management GmbH, über die neuen Investment-Chancen gesprochen.
Lesen Sie mehr
Klinik
„Druck zur Wirtschaftlichkeit“: Unerfahrene Ärzte leiden am meisten unter Stress
Deutschlands Ärzte sind gestresst: Wirtschaftlicher Druck und Zeitmangel machen nicht nur Praxisinhabern, sondern auch Klinikärzten immer mehr zu schaffen. Immerhin: Für den Stressabbau greifen Mediziner zu deutlich gesünderen Methoden als die meisten Manager und Arbeitnehmer.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Schadensersatz wegen Diskriminierung ist kein Arbeitslohn
Wenn der Arbeitgeber einem Beschäftigten eine Entschädigung zahlt, ist diese nicht immer steuerpflichtig. Bekommen Arbeitnehmer eine solche Zahlung, weil sie Opfer von Mobbing, Diskriminierung oder sexueller Belästigung wurden, zählt das Geld nicht als Arbeitslohn.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Kliniken wollen digitaler werden, aber die Investitionsmittel fehlen
Eine aktuelle Studie zeigt: Zwei Drittel der deutschen Kliniken waren bereits Opfer von Cyber-Angriffen. Doch für die IT-Infrastruktur dringend benötigte Mittel fehlen: Die wirtschaftliche Lage der Kliniken hat sich weiter verschlechert, über 40 Prozent erwirtschaften keine Überschüsse mehr.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Wann Ärzte ihr Krankentagegeld erhöhen können
Um im Notfall zumindest einen Teil der laufenden Kosten decken zu können, sollte jeder selbstständig tätige Arzt über eine Krankentagegeldversicherung verfügen. Für die Höhe der Zahlung sind allerdings nicht die Betriebskosten der Praxis ausschlaggebend.
Lesen Sie mehr
Klinik
Unrentable Krankenhäuser in Facharzt-Zentren umwandeln?
Um die medizinische Versorgung der Patienten zu erhalten, fordert der stellvertretende KBV-Vorstandsvorsitzende Dr. Stephan Hofmeister, unrentable Krankenhausstandorte nicht zu schließen, sondern in moderne fachärztliche Zentren umzuwandeln.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
In diesen Städten ist die Kinderbetreuung am teuersten
Ärztinnen und MFA, die nach der Geburt ihres Kindes wieder berufstätig sind, muss den Nachwuchs meist außerhäusig betreuen lassen. Den Service gibt es leider nicht umsonst, im Gegenteil: Vor allem in Ballungsräumen ist die Kinderbetreuung ausgesprochen teuer. In welchen Städten Eltern besonders tief in die Tasche greifen müssen, zeigt ein aktueller Vergleich.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Pharma: Mehr Wachstum bei verschreibungspflichtigen Medikamenten erwartet
Die Pharma-Branche erwartet bis 2022 ein deutlich größeres Wachstum des Marktes für verschreibungspflichtige Medikamente als in den vergangenen Jahren. Das Volumen soll laut einer Prognose des Londoner Marktforschers Evaluate auf bis zu einer Billion Dollar zunehmen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Zu wenig Zeit für Patienten, zu viel Arbeit mit Bürokratie
Mehr Zeit für Privatleben und Familie, Abbau von Bürokratie und mehr Personal im ärztlichen wie pflegerischen Dienst – diese Forderungen stehen ganz oben auf der Prioritätenliste angestellter Ärztinnen und Ärzte.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Honorare
Zahnärztliche und zahntechnische Vergütung beim Zahnersatz
Die zahnärztliche Behandlung in Deutschland ist besonders teuer - mit diesem Vorurteil haben viele Zahnärzte zu kämpfen. Tatsächlich liegt Deutschland hier im Mittelfeld, bei einigen unserer Nachbarn ist die Behandlung deutlich teurer.
Lesen Sie mehr
Klinik
Immer mehr Mediziner bevorzugen Anstellung und Teilzeit
Viele Praxisinhaber haben Probleme einen Nachfolger zu finden. Zugleich steigt die Zahl angestellter Ärzte kontinuierlich an. Der folgende Beitrag analysiert die Entwicklung.
Lesen Sie mehr
Klinik
Studie zum US-Gesundheitsmarkt: Einfluss von Ärzten soll wieder wachsen
Eine aktuelle Studie zeigt: Die Sicherstellung einer guten, bezahlbaren medizinischen Versorgung bleibt die größte Herausforderung für das US-Gesundheitssystem. Eine ähnliche Entwicklung ist auch in Deutschland denkbar.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Mehr förderfähige Facharztgruppen in Bayern
Nachdem seit Herbst letzten Jahres die Weiterbildung angehender Augenärzte, Frauenärzte, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und Hautärzte in bayerischen Praxen gefördert wird, werden ab sofort weitere Facharztweiterbildungen finanziell unterstützt.
Lesen Sie mehr
Honorare
Was Heilberufler 2030 verdienen möchten - und andere Zukunftsaussichten
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat rund 400 Ärzte, Zahnärzte und Apotheker befragt, wie sie die künftigen Entwicklungen im Gesundheitswesen sehen. Besonders auffällig: Wenn es darum geht, welcher Brutto-Jahreslohn die Heilberufler künftig für angemessen halten, zeigen sich große Unterschiede zwischen den Fachbereichen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Beitragserstattungen eines Versorgungswerks sind steuerfrei
Berufsständische Versorgungswerke sichern Ärzte und andere Freiberufler im Alter oder bei Invalidität finanziell ab. Ändert sich die Jobsituation, wird die Mitgliedschaft jedoch oft aufgegeben. Sind die erstatteten Beiträge dann zu versteuern?
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Honorare
Wirtschaftliche Entwicklung: Gedämpfter Optimismus bei niedergelassenen Ärzten
Zur Ermittlung des aktuellen Medizinklimaindex werden seit 2006 halbjährlich die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten nach deren aktueller wirtschaftlicher Lage und den Erwartungen für die nächsten sechs Monate gefragt. Die aktuellen Ergebnisse zeigen: Die Stimmung war schon mal besser.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Berliner Ärzteversorgung für nachhaltige Kapitalanlagestrategie ausgezeichnet
Die Berliner Ärzteversorgung (BÄV) ist für seine nachhaltige Kapitalanlagestrategie mit dem BerlinDivestmentAward der Organisation Fossil Free Berlin ausgezeichnet worden. Die BÄV gehört damit zu den ersten Preisträgern, die als „Klima-Finanzvorreiter" dafür geehrt werden, dass sie aktiv Divestment betreiben. Divestment bedeutet den bewussten Abzug des Kapitalanlagevermögens aus Unternehmen, die ihre Gewinne mit fossilen Brennstoffen (Kohle, Gas, Öl) erwirtschaften.
Lesen Sie mehr