Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Klinik
Zu wenig Zeit für Patienten, zu viel Arbeit mit Bürokratie
Mehr Zeit für Privatleben und Familie, Abbau von Bürokratie und mehr Personal im ärztlichen wie pflegerischen Dienst – diese Forderungen stehen ganz oben auf der Prioritätenliste angestellter Ärztinnen und Ärzte.
Lesen Sie mehr
Honorare
Zahnärztliche und zahntechnische Vergütung beim Zahnersatz
Die zahnärztliche Behandlung in Deutschland ist besonders teuer - mit diesem Vorurteil haben viele Zahnärzte zu kämpfen. Tatsächlich liegt Deutschland hier im Mittelfeld, bei einigen unserer Nachbarn ist die Behandlung deutlich teurer.
Lesen Sie mehr
Klinik
Immer mehr Mediziner bevorzugen Anstellung und Teilzeit
Viele Praxisinhaber haben Probleme einen Nachfolger zu finden. Zugleich steigt die Zahl angestellter Ärzte kontinuierlich an. Der folgende Beitrag analysiert die Entwicklung.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Klinik
Studie zum US-Gesundheitsmarkt: Einfluss von Ärzten soll wieder wachsen
Eine aktuelle Studie zeigt: Die Sicherstellung einer guten, bezahlbaren medizinischen Versorgung bleibt die größte Herausforderung für das US-Gesundheitssystem. Eine ähnliche Entwicklung ist auch in Deutschland denkbar.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Mehr förderfähige Facharztgruppen in Bayern
Nachdem seit Herbst letzten Jahres die Weiterbildung angehender Augenärzte, Frauenärzte, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und Hautärzte in bayerischen Praxen gefördert wird, werden ab sofort weitere Facharztweiterbildungen finanziell unterstützt.
Lesen Sie mehr
Honorare
Was Heilberufler 2030 verdienen möchten - und andere Zukunftsaussichten
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat rund 400 Ärzte, Zahnärzte und Apotheker befragt, wie sie die künftigen Entwicklungen im Gesundheitswesen sehen. Besonders auffällig: Wenn es darum geht, welcher Brutto-Jahreslohn die Heilberufler künftig für angemessen halten, zeigen sich große Unterschiede zwischen den Fachbereichen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Finanzen
Beitragserstattungen eines Versorgungswerks sind steuerfrei
Berufsständische Versorgungswerke sichern Ärzte und andere Freiberufler im Alter oder bei Invalidität finanziell ab. Ändert sich die Jobsituation, wird die Mitgliedschaft jedoch oft aufgegeben. Sind die erstatteten Beiträge dann zu versteuern?
Lesen Sie mehr
Honorare
Wirtschaftliche Entwicklung: Gedämpfter Optimismus bei niedergelassenen Ärzten
Zur Ermittlung des aktuellen Medizinklimaindex werden seit 2006 halbjährlich die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten nach deren aktueller wirtschaftlicher Lage und den Erwartungen für die nächsten sechs Monate gefragt. Die aktuellen Ergebnisse zeigen: Die Stimmung war schon mal besser.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Berliner Ärzteversorgung für nachhaltige Kapitalanlagestrategie ausgezeichnet
Die Berliner Ärzteversorgung (BÄV) ist für seine nachhaltige Kapitalanlagestrategie mit dem BerlinDivestmentAward der Organisation Fossil Free Berlin ausgezeichnet worden. Die BÄV gehört damit zu den ersten Preisträgern, die als „Klima-Finanzvorreiter" dafür geehrt werden, dass sie aktiv Divestment betreiben. Divestment bedeutet den bewussten Abzug des Kapitalanlagevermögens aus Unternehmen, die ihre Gewinne mit fossilen Brennstoffen (Kohle, Gas, Öl) erwirtschaften.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Studie: Mehrheit der Deutschen will bei Medikamenten mitbestimmen
Patienten wollen sich von Krankenkassen nicht vorschreiben lassen, immer das günstigste Medikament nehmen zu müssen. Sie möchten mitbestimmen, welches Produkt für sie das beste ist und sind bereit, einen entsprechenden Aufpreis aus eigener Tasche zu zahlen. Noch größer ist allerdings die Bereitschaft, für mehr Wahlfreiheit die Krankenkasse zu wechseln.
Lesen Sie mehr
Klinik
Die finanzielle Lage deutscher Krankenhäuser hat sich verschlechtert
Die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich leicht verschlechtert, knapp 9 Prozent lagen 2015 im „roten Bereich“ mit erhöhter Insolvenzgefahr. Zugleich blieb die Ertragslage praktisch unverändert. Zu diesem Ergebnis kommt die dreizehnte Ausgabe des „Krankenhaus Rating Report“, der im Rahmen des „Hauptstadtkongress 2017 – Medizin und Gesundheit“ in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Finanz-Reserven der Krankenkassen steigen auf 16,7 Milliarden Euro
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. Quartal des Jahres 2017 einen Überschuss von rund 612 Millionen Euro erzielt. Damit steigen die Finanz-Reserven der Krankenkassen auf rund 16,7 Milliarden Euro.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Honorare
Marburger Bund: Ärzte im ÖGD müssen nach Ärzte-Tarif bezahlt werden
Der Marburger Bund fordert, die Leistungen der Ärzte im ÖGD künftig auf dem Niveau der Tarifverträge für Kliniken zu vergütet. Bisher verdienen Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst deutlich weniger als ihre in Krankenhäusern angestellten Kollegen.
Lesen Sie mehr
Steuern
Mehrheit für höhere Einkommensgrenze beim Spitzensteuersatz
Ab einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 53.666 Euro wird derzeit der Spitzensteuersatz von 42 Prozent fällig. Unfair, findet die Mehrheit der Deutschen und fordert eine deutliche Anhebung der Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Praxis-Pkw: Finanzamt darf Bruttolistenpreis schätzen
Ärzte, die ein eher exotisches Automodell fahren, könnten Probleme mit dem Finanzamt bekommen. Wird das Praxisauto auch privat genutzt, muss das versteuert werden. Vor allem bei Fahrzeugen, die aus dem Ausland importiert wurden, kann das teuerer als gedacht werden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Steuern
So holen Sie Ihre Versicherungsbeiträge mit der Steuererklärung zurück
Welche Policen bzw. Versicherungskosten Steuerzahler absetzen können und worauf sie dabei achten sollten, erklärt Michael Greifenberg, Versicherungsexperte von CosmosDirekt.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Keine Gewerbesteuerbefreiung für ambulante Dialysezentren
Ambulante Dialysezentren verrichten zum Teil die gleichen Dienstleistungen am erkrankten Menschen wie eine krankenhäusliche Einrichtung. Da der Gesetzgeber den Rahmen in steuerlichen Fragen hier sehr eng gezogen hat, bleibt den Anbietern eine Gewerbesteuerbefreiung trotzdem verwehrt.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Traumziel Millionär: Alle wollen reich werden
Mehr als 70 Prozent der Deutschen halten es für „sehr“ oder „eher“ erstrebenswert reich zu sein. Ab welcher Vermögensumme man zu dem auserwählten Kreis gehört, darüber gibt es allerdings unterschiedliche Meinungen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Die fünf größten Fehler, die Sie bei der Baufinanzierung machen können
Mit dem Hintergedanken, die derzeit niedrigen Zinsen auszunutzen, lassen sich viele Ärzte zum übereilten Abschluss einer Baufinanzierung verführen. Aber hier ist Vorsicht angesagt
Lesen Sie mehr
Finanzen
Nomen est omen: So heißen Deutschlands Top-Verdiener
Kinder mit exotischen Namen haben es schon in der Schule schwer. Aber gibt es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen einem Namen und dem künftigen Gehalt? Zumindest wenn es um Top-Verdiener geht, ist das der Fall, besagt jedenfalls eine aktuelle Studie.
Lesen Sie mehr