Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Finanzen
„Psychologie der Superreichen“ - und was Ärzte von ihnen lernen können
Es wird viel über sie spekuliert, doch nur wenige wissen, wie sie wirklich denken und fühlen: die Superreichen. Dr. Rainer Zitelmann hat sich für seine Dissertation in ihre Welt begeben.
Lesen Sie mehr
Honorare
Einnahmen je Praxisinhaber: Welche Ärzte die höchsten Umsätze haben
Ärzte gehören zu den Top-Verdienern in Deutschland, das gilt für niedergelassene wie angestellte Mediziner gleichermaßen. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Fachrichtungen beträchtliche Unterschiede: Die Differenz zwischen dem durchschnittlichen Einkommen eines Hausarztes und dem eines Radiologen beträgt beispielsweise mehr als 700.000 Euro. Welche Ärzte am meisten verdienen, zeigt Ihnen unsere Bildergalerie.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Gesundheitswesen: Bis zu 26 % Gehaltsunterschied zwischen Ost und West
Fast 27 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung gibt es beim Gehalt noch immer ein Ost-West-Gefälle. Medizinische Fachangestellte (MFA) trifft es beim Gehaltsunterschied besonders hart, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Doch auch in anderen Branchen verdienen Arbeitnehmer in den neuen Bundesländern deutlich weniger.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Steuern
Gefahren von gemischten Einnahmen in der Gemeinschaftspraxis
Ärzte, die sich zu einer Gemeinschaftspraxis zusammenschließen, tappen deutlich häufiger als „Einzelkämpfer“ in die Gewerbesteuerfalle. Das hat mit einer speziellen Regelung für Personengesellschaften zu tun.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Krankenkasse kann bei falscher Rechnung Geld zurück verlangen
Mediziner müssen im Zweifelsfall nachweisen können, dass abgerechnete Maßnahmen am Patienten tatsächlich durchgeführt wurden. Gibt es Zweifel daran, kann die Krankenkasse nämlich verlangen, dass die bereits gezahlte Vergütung zurückerstattet wird.
Lesen Sie mehr
Steuern
Häusliches Arbeitszimmer: Freibetrag gilt pro Nutzer
Gute Nachrichten für Praxisinhaber, die ein häusliches Arbeitszimmer nutzen: Der Bundesfinanzhof hat seine Rechtsprechung zugunsten der Steuerzahler geändert. Bisher konnten für das heimische Büro maximal 1.250 Euro abgesetzt werden. Das galt auch für den Fall, dass es von mehreren Personen genutzt wurde. Das ist ab sofort anders.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Recht
Ärztekammer begrüßt BGH-Urteil zur Verjährungsfrist
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe begrüßt das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH), wonach der Antrag auf Schlichtung im Falle eines vermuteten Behandlungsfehlers bei einer Ärztekammer die Verjährung von Schadensersatzansprüchen stoppt. Es handle sich um einen „Doppelschutz für Patienten und Ärzte“.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Unfallversicherung muss kosmetische Zahnbehandlung nicht bezahlen
Die gesetzliche Unfallversicherung muss nur die Kosten übernehmen, die tatsächlich durch einen Arbeitsunfall verursacht wurden. Kosmetische Folgebehandlungen gehören allerdings nicht dazu. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg in einem aktuellen Urteil festgestellt.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Nachzahlungen können von der Kaution abgezogen werden
Zieht ein Mieter aus, kommt es leider immer wieder zu Streitigkeiten über den Zustand der Immobilie, aber auch über die noch zu zahlenden Nebenkosten. Als Sicherheit hat der Vermieter zu diesem Zeitpunkt noch die Kaution in der Hand. Doch welche Ansprüche darf er damit tatsächlich verrechnen? Die Frage wurde jetzt in einem Urteil beantwortet.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Diebstahl: Ohne Beweise bleiben Sie auf dem Schaden sitzen
Die meisten Ärzte sind gegen Diebstahl oder Einbrüche versichert. Der Versicherer muss den Schaden aber nur ersetzen, wenn sich die Ansprüche beweisen lassen oder der angebliche Ablauf nachvollziehbar ist. Gibt es keine Zeugen oder Zweifel an der Darstellung, bleiben Sie vielleicht auf Ihrem Schaden sitzen.
Lesen Sie mehr
Honorare
Ärzte verdienen 40 Prozent mehr als der Durchschnitt
Ärzte dürfen sich auch in diesem Jahr über die höchsten Gehälter freuen: Mit einem Abschluss in Medizin vedient man in Deutschland etwa 40 Prozent mehr als der Durchschnitt, wie ein aktueller Gehaltsreport für Fach- und Führungskräfte jetzt zeigt. Allerdings zeigen sich bei Ärzten auch große Unterschiede zwischen den einzelnen Fachbereichen.
Lesen Sie mehr
Honorare
So viele Stunden arbeiten Ärzte pro Woche wirklich
Ärzte gehören zu den Top-Verdienern in Deutschland. Das liegt vor allem an den überdurchschnittlich langen Wochenarbeitszeiten, der Stundenlohn ist jedenfalls nicht rekordverdächtig. Angestellte Ärzte sind hier gegenüber Niedergelassenen klar im Vorteil.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Honorare
Einkommen der niedergelassenen Ärzte weiter gestiegen
Gute Nachrichten für niedergelassene Ärzte: Ihr durchschnittliches Einkommen ist in den letzten Jahren wieder gestiegen. Die Betriebskosten in den Arztpraxen allerdings auch, was die Investitionsfreude der Ärzte deutlich bremst. Auch verdienen in Krankenhäusern tätige Ärzte nach wie vor deutlich mehr.
Lesen Sie mehr
Steuern
Ärzte können Abfindung an Ex als Sonderausgabe abziehen
Ärzte, die im Rahmen des Versorgungsausgleichs eine Abfindung an den geschiedenen Partner zahlen, können den Betrag als Sonderausgabe von der Steuer abziehen. Das hat das Finanzgericht Schleswig-Holstein in einem jetzt bekannt gewordenen Urteil bestätigt.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Die perfekte Anschlussfinanzierung mit einem Forward-Darlehen
Sie wollen bei der Anschlussfinanzierung noch von den historischen Minizinsen profitieren? Das ist möglich. Wir erklären, wie Ärzte sich heute schon die aktuellen Niedrigzinsen für spätere Kredite sichern können.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Kein automatischer Entzug der Approbation bei Steuerhinterziehung
Steuervergehen sind kein Kavaliersdelikt, dennoch darf daraus keine grundsätzliche Charakterschwäche und damit verbundende Berufsunwürdigkeit abgeleitet werden. Einem Apotheker war wegen Steuerhinterziehung die Approbation entzogen worden. Auch Ärzten droht das in ähnlichen Fällen. Zu Unrecht, wie ein Gericht bestätigte.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Keine Steuerermäßigung für Kapitalauszahlung aus Pensionskasse
Die einmalige Kapitalauszahlung einer Pensionskasse führt nicht zu ermäßigt zu besteuernden Einkünften. Nach einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs unterliegen solche Zahlungen, die der betrieblichen Altersversorgung dienen, dem regulären Einkommensteuertarif.
Lesen Sie mehr
Steuern
Zahnarzt bietet Sohn Sportwagen statt Erbe an
Ein Nissan GTR X im Tausch gegen den Erbteil – diesen Deal schloss ein Zahnmediziner mit seinem Sohn ab. Der junge Mann war zunächst begeistert, überlegte es sich allerdings bald anders. Allerdings hatte er den Erbverzicht da schon schriftlich bestätigt und musste klagen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Flug storniert? Airline muss Ihnen das Geld erstatten
Ob Urlaub oder Kongress: Ärzte müssen Auszeiten von der Arztpraxis in der Regel langfristig planen. Kommt etwas dazwischen und muss ein Flug storniert werden, kostet das meistens Geld. Laut einem Urteil ist das aber gar nicht erlaubt. Vielmehr hat der Fluggast ein grundsätzliches Recht auf Rückzahlung seiner kompletten Flugkosten.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Chronisch Kranke sparen durch Zuzahlungsbefreiung
Für chronisch Kranke kann die Zuzahlung für Medikamente auf Dauer eine echte finanzielle Belastung sein. Unter bestimmten Umständen können sie sich aber von der Zuzahlung befreien lassen. Darauf sollten Ärzte ihre betroffenen Patienten unbedingt hinweisen.
Lesen Sie mehr