Abrechnung25.02.2025Akute Infekte der oberen Atemwege mit ICD J06.9 G codierenNicht nur in Zusammenhang mit COVID-19 brauchen Ärzte die Codierung J06.9. Sie bezeichnet die am häufigsten diagnostizierten Krankheiten der Atemwege.Lesen Sie mehr
Abrechnung19.02.2025Neue Meldepflicht für Hüft- und Knie-EndoprothesenImplantateregister: Seit Januar neue Pflicht und neue GOP bei OP-MeldungSeit Januar gilt eine neue Meldepflicht für implantatbezogene Operationen an Hüft- und Kniegelenken. Ärztinnen und Ärzte können dafür eine neue GOP im EBM abrechnen.Lesen Sie mehr
Klinik19.02.2025Klinik für UrologieOrganspende 2024: Universitätsklinikum Dresden mit höchster Spenderzahl2024 verzeichnete das Universitätsklinikum Dresden die meisten Organspenden in Deutschland. Wie das digitale Screening-Tool DETECT dazu beiträgt, erfahren Sie hier.Lesen Sie mehr
Advertorials01.07.2025Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite® LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für PraxenWer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?Lesen Sie mehr
News18.02.2025BMG startet Forschungsnetzwerk zu Long COVIDHier sollen sich Forschende aus BMG-geförderten Projekten austauschen können: Das Bundesgesundheitsministerium hat ein Forschungsnetzwerk zu Long COVID ins Leben gerufen.Lesen Sie mehr
Gynäkologie11.02.2025Mutterschutzanpassungsgesetz: Endlich Mutterschutz bei Fehlgeburten ab der 13. SchwangerschaftswocheKünftig sollen auch Frauen, die ab der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden, Anspruch auf Mutterschutz haben. Das sieht eine entsprechende Gesetzesänderung vor. Was sich für betroffene Frauen konkret ändert und was Ärztinnen und Ärzte darüber wissen sollten.Lesen Sie mehr
Praxisführung11.02.2025Mangelhafte Prävention: Was Ärztinnen und Ärzte jetzt tun könnenErnährungsberatung, Sportangebote, Stressbewältigung: Es gibt viele Möglichkeiten, die Gesundheit von Menschen nachhaltig zu verbessern und Krankheiten zu verhindern. Wie Ärztinnen und Ärzte ihren Beitrag dazu leisten können.Lesen Sie mehr
Advertorials25.06.2025Mit freundlicher Unterstützung von TrustgarnBei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-KleidungNeurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2Lesen Sie mehr
Geldanlagen06.02.2025apoBank gibt Ausblick auf die Finanzmärkte 2025Die apoBank wirft erneut einen Blick auf die diesjährige Entwicklung der Wirtschaft und der Finanzmärkte. Während Ärztinnen und Ärzte bei ihrer Anlagestrategie weiterhin gute Voraussetzungen haben, birgt die wirtschaftliche Prognose Unsicherheiten. Lesen Sie mehr
Praxis05.02.2025Praxisabgabe: Weichen stellen für die NachfolgeDurch die wachsende Zahl an Ärztinnen und Ärzten, die kurz vor dem Ruhestand sind, gewinnt das Thema Praxisabgabe immer mehr an Bedeutung. Dabei kommt in rechtlicher, organisatorischer und wirtschaftlicher Hinsicht vieles auf Niedergelassene zu. So gelingt es Ihnen, die Abgabe gründlich und rechtzeitig vorzubereiten, sodass auch Ihre Patienten weiterhin gut betreut werden.Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin 26.01.2025Mikrobiom sorgt für Muskelmasseminderung bei LeberzirrhoseDie Hälfte aller Menschen mit Leberzirrhose verliert krankhaft an Muskelmasse. Eine Forschungsgruppe aus Graz hat nun das „Missing Link“ zwischen Leber und Muskel gefunden: das Darm-Mikrobiom. Als Bindeglied spielen Gallensäuren eine wichtige Rolle, fanden die Wissenschaftler.Lesen Sie mehr
Docmedico24.06.2025Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastendIm stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.Lesen Sie mehr
Recht24.01.2025Psychedelika: Legaler Einsatz kaum möglichPsychedelika wie Psilocybin oder LSD erleben gerade eine Renaissance. Es wird wieder vermehrt geforscht, einige Substanzen könnten außerhalb Deutschlands bald einen Wiedereinzug in die Therapie erleben.Derzeit sind mit diesen Substanzen aber erhebliche strafrechtliche Risiken verbunden.Lesen Sie mehr
Steuern10.01.2025Warum Fremdwährungskonten ab Januar zur Steuerfalle werden könnenWer bislang Einkünfte aus Fremdwährungskonten verschwiegen hat, könnte ab diesem Jahr ein Problem bekommen. Denn seit Anfang 2025 müssen Banken auf Erträge aus Fremdwährungskonten die Abgeltungssteuer abführen. Wie Betroffene reagieren können.Lesen Sie mehr
Praxis09.01.2025Gehörlose Patienten: Auf barrierefreie Kommunikation achtenSind Patienten beim Hören beeinträchtigt, sollten Ärztinnen und Ärzte beim Umgang mit ihnen einiges beachten. Diese Tipps helfen dabei, die Verständigung mit Gehörlosen zu erleichtern. Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg27.05.2025Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem LandHaben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin 08.01.2025Impfungen: Schmerzmittel und Antikörperantwort Senken Analgetika oder Antipyretika, die während oder nach einer Impfung von Erwachsenen verabreicht werden, den Antikörperspiegel? Und kann dadurch das Risiko von Infektionen erhöht werden? Ein Review von Cochrane Österreich hat sich mit diesen Fragen beschäftigt.Lesen Sie mehr
News08.01.2025IMMERSIVE X 2024: Wie virtuelle Technologien die Medizin verändernDie „IMMERSIVE X“ ist keine Konferenz wie jede andere. Alles spielt sich virtuell ab. Teilnehmende aus aller Welt schlüpften in digitale Avatare und erkundeten mit VR-Brillen neue Technologien. Wie jedes Jahr wurden auch bei der aktuellen Veranstaltung zahlreiche Highlights für die Gesundheitsbranche präsentiert, darunter innovative Therapieansätze für die Medizin sowie revolutionäre Ideen für die Aus- und Weiterbildung der künftigen Ärztinnen und Ärzte.Lesen Sie mehr
Recht07.01.2025Das ändert sich 2025: Neue Gesetze, Verordnungen und RegelungenStart der ePA, elektronische Ersatzbescheinigung, Bürokratieentlastung – das neue Jahr hält für Praxisinhaberinnen und -inhaber einige Änderungen bereit. Wir sagen Ihnen, auf welche Neuerungen Sie 2025 besonders achten müssen und welche Vorhaben nach dem Bruch der Ampelkoalition ein jähes Ende ereilen könnte.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg26.05.2025Website für die Arztpraxis: Inhalte & EmpfehlungenRund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.Lesen Sie mehr
Praxis11.12.2024Schlüsselrolle des Chefs: Starke Führung in der PraxisPraxischefs und -chefinnen jonglieren vielfältige Rollen — vom Unternehmer bis hin zum Coach. Wer dabei zum Leitstern für sein Team wird, kann sich über Entlastung und reibungsarme Abläufe freuen.Lesen Sie mehr
CME-Fortbildungen07.12.2024CME-Fortbildung: Patientendaten – richtig handeln und schützenGesundheitsdaten von Patienten sind hochsensible Daten. Sie müssen sorgfältig vor dem Zugriff Fremder geschützt werden. Welche Daten in der Arztpraxis darunterfallen, wann sie gelöscht werden dürfen und welche Vorschriften zu beachten sind.Lesen Sie mehr
Abrechnung05.11.2024Individuelle Gesundheitsleistungen: Tauchtauglichkeit bei HobbysportlernTauchurlaube haben im Herbst und Winter Hochkonjunktur und damit steigt auch die Zahl derjenigen, die ihre Hausarztpraxis wegen einer Bescheinigung zur Tauchtauglichkeit aufsuchen. Lesen Sie, welche Untersuchungen notwendig sind und wie Niedergelassene diese abrechnen können.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg26.05.2025Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung anBei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.Lesen Sie mehr
Abrechnung18.10.2024Höhere Preise für Arznei- und Heilmittel 2025Das Ausgabenvolumen für Arzneimittel steigt im kommenden Jahr bundesweit um 5,1 Prozent. Im Heilmittelbereich erwarten die KBV und der GKV-Spitzenverband ein Plus von mindestens 3,5 Prozent.Lesen Sie mehr
Onkologie09.10.2024CAR-T-Zell-Therapie: Gefahr für Sekundärtumore ist geringForscher der Stanford Universität haben in einer Studie festgestellt, dass das Risiko, nach einer CAR-T-Zell-Therapie Sekundärtumore zu entwickeln, ähnlich niedrig wie bei autologer Stammzelltransplantation ist.Lesen Sie mehr