Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Geldanlagen

Ob Aktien, Fonds oder Immobilien – Ärztinnen und Ärzte haben vielfältige Möglichkeiten, ihr Kapital strategisch anzulegen. Hier gibt es wertvolle Tipps für langfristigen Vermögensaufbau.

 

Beiträge zum Thema Geldanlagen

Geldanlagen
Mann steht vor Aktienchart und schlägt entsetzt die Hände vor das Gesicht

So wappnen sich Anleger gegen Panikverkäufe

Die Trumpsche Zollpolitik hat den Aktienmarkt im März/April auf scharfe Talfahrt geschickt. So mancher Anleger hat dabei in Panik verkauft – und den steilen Aktienanstieg im Anschluss verpasst. Der Rückblick zeigt, dass schon der Corona-Crash 2020 nach einem sehr ähnlichen Muster ablief. Stellt sich die Frage: Welche Lehren lassen sich aus solch zeitlich begrenzten Crashs ziehen? Und wie können sich Anleger dagegen mental wappnen?
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Freestyle Libre

Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre

Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr 
Geldanlagen
Paar lädt die digitale Rentenübersicht herunter und schaut nachdenklich ins Notebook
Was MFA über den Service wissen sollten

Interview: „Die Digitale Rentenübersicht ist ein hilfreiches Werkzeug, aber reicht allein nicht aus!“

Für einen angenehmen Ruhestand ist es wichtig, sich realistisch und regelmäßig mit dem Stand der persönlichen Altersvorsorge auseinanderzusetzen, erklärt Markus Richert, Finanzplaner bei der Portfolio Concept Vermögensmanagement GmbH in Köln. Die digitale Rentenübersicht der Deutschen Rentenversicherung kann hierfür ein guter Ausgangspunkt sein. Aber es braucht noch mehr.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Ältere Dame in der Natur
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble

2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam

Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit Deutsche Bank