Steuerrecht01.01.2018Aktuelle Urteile zu Versicherungen, Finanzen und SteuernUnsere Redaktion hat die wichtigsten aktuellen Nachrichten zum Thema Versicherungen, Finanzen und Steuern für Sie zusammengefasst. Lesen Sie mehr
Finanzen01.01.2018Scheidung in Sicht? Welche Unterlagen Sie beim Auszug nicht vergessen solltenDie Zeit vor einer Scheidung ist mühsam. Da werden wichtige Unterlagen oft vergessen. Später im Scheidungsverfahren kommt man dann nicht mehr ran. Wir fassen zusammen, was Sie beim Auszug keinesfalls vergessen dürfen.Lesen Sie mehr
Finanzen31.12.2017Wenn’s kriselt: So können Ärzte ihre Anlagen strategisch schützenKommt sie oder kommt sie nicht? Diese Frage stellen sich viele Anleger, die seit Monaten, wenn nicht Jahren eine größere Korrektur an den Aktienmärkten erwarten. 2018 könnte als Jahr dieser Trendwende in die Geschichte eingehen – zumindest, wenn man Robert Shiller, einem bekannten Nobelpreisträger für Wirtschaft, glaubt. Lesen Sie mehr
Honorare31.12.2017Ärzte schätzen in der Gründungsphase ihr Einkommen falsch einInsider schätzen, dass ein zweistelliger Prozentsatz der Niedergelassenen einen vertragslosen Zustand finanziell nicht überleben würde. Der Grund: Sie schätzen Ihr Einkommen falsch ein.Lesen Sie mehr
Rechnungswesen30.12.2017Car-Sharing beim Praxis-Pkw – geht das?Darf der Ehepartner eines niedergelassenen Arztes dessen Firmenwagen auch für berufliche Fahrten nutzen, die mit dem Praxisbetrieb nichts zu tun haben? Der Bundesfinanzhof hat in dieser Frage nun Klarheit geschaffen. Lesen Sie mehr
Steuern28.12.2017Finanzgericht entscheidet zu Gunsten einer MedizinstudentinEin Medizinstudium kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch eine Menge Geld – häufig das der Eltern. Das gilt insbesondere, wenn der angehende Mediziner sich eine eigene Wohnung am Studienort suchen muss. Mit der Frage, wer die Kosten absetzen darf, hat sich jetzt ein Finanzgericht beschäftigt.Lesen Sie mehr
Praxisgründung27.12.2017Praxisübernahme: Ärzte haben kein Recht auf ihren WunschnachfolgerWer seine Praxis verkaufen will, hat häufig Probleme einen geeigneten Nachfolger zu finden. Das betrifft vor allem den finanziellen Aspekt. Doch selbst wenn ein Arzt bereit ist, den geforderten Preis zu zahlen, bedeutet das noch lange nicht, dass er die Praxis auch kaufen darf.Lesen Sie mehr
jameda - Gemeinsam digital wachsen24.07.2025Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im VergleichICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.Lesen Sie mehr
Immobilien26.12.2017Privates Ferienhaus steuerfrei verkaufenDas müssen Besitzer eines Ferienhauses beachten: Wer eine Immobilie verkauft, muss den Gewinn versteuern. Doch es gibt auch Ausnahmen. Entscheidend ist, ob es sich um ein vermietetes oder selbst genutztes Domizil handelt.Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht26.12.2017Doppelt versichert: Nur eine Versicherung muss zahlenDoppelt versichert hält besser: Das dachte sich zumindest ein Mann, der gleich zwei Hausratversicherungen abschloss und diese im Schadensfall auch beide in Anspruch nehmen wollte. Doch so funktioniert das System leider nicht.Lesen Sie mehr
Vertragsrecht25.12.2017Gemeinschaftspraxisvertrag: Vereinbart, was Sie vereinbaren sollten?Schließen sich niedergelassene Ärzte zur gemeinsamen Berufsausübung zusammen, macht ein schriftlicher Gemeinschaftspraxisvertrag großen Sinn. Wir haben zusammengefasst, worauf es dabei ankommt.Lesen Sie mehr
Advertorials01.07.2025Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite® LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für PraxenWer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?Lesen Sie mehr
Datenschutzrecht24.12.2017Kein Schutz vor Diebstahl in Zahnarztpraxis durch VideoüberwachungDie Zahl der Einbrüche und Diebstähle in Deutschland nimmt zu, auch Arztpraxen geraten immer wieder ins Visier der Verbrecher. Verständlich, wenn Praxisinhaber sich so gut wie möglich vor dieser Gefahr schützen wollen. Alarmanlagen sind in diesem Zusammenhang erlaubt. Die Kombination mit einer Videoüberwachung ist allerdings kritisch, wie jetzt ein Zahnarzt erfahren musste.Lesen Sie mehr
Branchen-News22.12.2017Pharma-Daten: Arzneimittel-Ausgaben 2017Die Entwicklung der GKV-Ausgaben für Arzneimittel in Deutschland ist seit Jahren stabil. Den Schluss lassen jedenfalls die aktuellen Pharma Daten 2017 zu, die der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) vorgelegt hat.Lesen Sie mehr
Medizinrecht22.12.2017Kleiner Fehler – große Wirkung: Wenn aus kleinen Missgeschicken dramatische Fälle entstehenEs sind die spektakulären und für jeden Leser dramatischen Headlines, wie „falsches Bein operiert“, „Patient verwechselt“ oder „Patient aus Narkose nicht erwacht“, die regelmäßig in der Presse landen, wenn es um Ansprüche gegen Ärzte geht. Lesen Sie mehr
Advertorials25.06.2025Mit freundlicher Unterstützung von TrustgarnBei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-KleidungNeurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2Lesen Sie mehr
Rechnungswesen21.12.2017Vorsicht: Hier lauern Gebührenfallen bei Ihrer Bank!Immer öfter werden wir mit Angeboten für kostenlose Girokonten umworben. Doch im Kleingedruckten lauern oft versteckte Gebühren.Lesen Sie mehr
Rechnungswesen20.12.2017Steuerfalle für Praxisinhaber: Achtung bei den LohnsteuergrenzenDie Weihnachtsfeier ist ein Dankeschön an die Mitarbeiter. Viele Ärzte lassen sich die Party einiges kosten, auch, weil sich die Ausgaben in die Steuer bringen lassen. Das aber klappt nicht immer: Das Finanzamt knüpft diesen Vorteil an zahlreiche BedingungenLesen Sie mehr
Versicherungen20.12.2017Warum Beiträge der Krankenversicherung sprunghaft statt kontinuierlich steigenBei den Kosten für die Krankenversicherung gilt gefühlt immer nur eine Richtung: nach oben. Wenn die Beiträge schon steigen müssen, dann möchten die Bundesbürger aber lieber regelmäßige „sanfte“ Anpassungen statt sprunghafter Anstiege, wie eine Umfrage zeigt.Lesen Sie mehr
Docmedico24.06.2025Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastendIm stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.Lesen Sie mehr
Rechnungswesen18.12.2017Belastung für Praxisinhaber: Ab 2018 steigen die LohnnebenkostenDie neuen Maßzahlen in der Sozialversicherung verursachen im neuen Jahr eine Menge Mehrkosten für Praxisinhaber. Ein Überblick.Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht17.12.2017Krankenkasse muss Kosten für Genium-Kniegelenk tragenVersicherte müssen sich bei Hilfsmitteln nicht immer eine kostengünstige Alternative von der Krankenkasse vorschreiben lassen. Wichtig ist allerdings, dass das kostenintensive Produkt nachweislich einen Mehrwert bietet. Lesen Sie mehr
Rechnungswesen16.12.2017Praxis läuft, Gewinn sieht gut aus – aber wo ist das Geld? Wir verraten es IhnenBei der Gewinnermittlung des ablaufenden oder des abgelaufenen Jahres taucht eine Frage immer wieder auf: Der Gewinn ist gar nicht so schlecht. Nur, wo ist das Geld? Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg27.05.2025Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem LandHaben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.Lesen Sie mehr
Rechnungswesen15.12.2017Vorsicht! Bei diesen Leistungen gilt Umsatzsteuerpflicht für ÄrzteDem Grunde nach unterliegen die freiberuflichen Leistungen der Ärzte nicht der Umsatzsteuerpflicht. Sie sind nach § 4 Nr. 14 Umsatzsteuergesetz von der Umsatzsteuer befreit. Allerdings gilt diese Regelung nicht flächendeckend für alle Leistungen, die von Ärzten erbracht werden. Wer also Wunschleistungen (IGeL) erbringt oder eine gutachterliche Tätigkeit ausübt, tappt schnell in die Umsatzsteuerfalle.Lesen Sie mehr