Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Aktuelles | Beiträge ab Seite 236

In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Arzt am Schreibtisch mit Laptop

Standortanalyse für die Arztpraxis

Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr 
Versicherungen

Die meisten Bundesbürger schätzen künftige Rente zu hoch ein

Die jährlich per Brief versendete Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung animiert die Rentenversicherten maßgeblich dazu, mehr in ihre private Altersvorsorge zu investieren. Die Briefe lassen zudem das Arbeitsangebot steigen, reduzieren aber gleichzeitig auch die Bereitschaft zu wohltätigen Spenden. Das zeigt eine aktuelle Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit jameda
Versicherungen
Mann im Büro schreibt etwas in seine Unterlagen

Unfallversicherung für den Arzt: Freiwillige Absicherung nach Gefahrenklasse

Freiberuflich tätige Ärzte und andere Angehörige der akademischen Heilberufe sind nicht unfallpflichtversichert. Sie können sich jedoch freiwillig gegen Arbeitsunfälle und Wegeunfälle bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) versichern. Die BGW hat ihre Hauptverwaltung in Hamburg und betreut seine Mitgliedsbetriebe und Versicherte durch 12 Kundenzentren deutschlandweit, um so größtmögliche Versicherungsnähe zu gewährleisten.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Honorare

Ländliche Arztpraxen sind betriebswirtschaftlich nicht tragfähig

Ärzte führen regelmäßig die Einkommensstatistiken an. Diese werden von den gesetzlichen Krankenkassen dann auch gerne als Argument gegen Honorarerhöhungen ins Feld geführt. Aber Durchschnittszahlen bilden aber nicht immer die Lebenswirklichkeit der Ärzte ab. Wie ein aktuelles Gutachten zeigt, haben vor allem Niedergelassene auf dem Land keine Chance, das durchschnittliche Einkommen zu erreichen.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Mutter und Tochter mit Trustgarn-Kleidung
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn

Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung

Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr