Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

MVZ

Klinik
Ingmar Wegner
Gastkommentar von Ingmar Wegner

Versorgung gemeinsam gestalten: Ambulante Versorgung im ländlichen Raum sichern

Wer gestaltet die ambulante Versorgung von morgen? Ingmar Wegner* steht wie kaum ein anderer für einen praxisnahen Umbau der Versorgungslandschaft im ländlichen Raum. Mit seiner Erfahrung in der Führung sowohl stationärer als auch ambulanter Einrichtungen plädiert er für eine integrierte Versorgung jenseits von Sektorengrenzen. In seinem Gastkommentar schildert er, wie Medizinische Versorgungszentren als tragende Säule einer zukunftsfesten Versorgung fungieren können.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit jameda
Anzeige
Advertorials
Frau vor Peoplefone-Anwendung
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone

Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen

Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Arzt am Schreibtisch mit Laptop

Standortanalyse für die Arztpraxis

Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit jameda
Anzeige
Steuern
Thorsten Marmulla

Das sind die finanziellen Tücken bei der Gründung eines MVZ

Immer mehr Ärzte und Zahnärzte entscheiden sich für die Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ). Tatsächlich bietet diese Kooperationsform viele Vorteile. Allerdings lauern hier auch einige (steuerliche) Stolpersteine. Worauf es ankommt, beschreibt Thorsten Marmulla, Fachberater für das Gesundheitswesen und Vorstand der Deutschen Gesellschaft selbstständiger Fachberater für das Gesundheitsweisen.
Lesen Sie mehr